Prof. Dr. Elisabeth von Stechow
- Prof. Dr. Elisabeth von Stechow
- Adresse
-
Justus Liebig Universität Gießen
Institut für Förderpädagogik und Inklusive BildungKarl-Glöckner-Str. 21B (Raum 115)
35394 Gießen
- Kontakt
-
Tel: 0641/99-24160
Fax 0641/99-24169
Feriensprechstunde und Kolloquium vorlesungsfreie Zeit:
Sprechstunde im Wintersemester 2024/2025:
mittwochs 9-10 Uhr, B115
bitte über StudIP anmeldenForschungskolloquium L5/BA BFK im Wintersemester 2024/2025:
Mittwoch, 23.10.24, 6.11.24, 20.11.24, 4.12.24, 18.12.24, 15.1.25, 29.1.25, 12.2.25
10-12 Uhr, B116
bitte über StudIP anmelden
Vita
- Vita
-
1965
geboren in Fröndenberg/Ruhr
1985
Abitur
1985 –1988
Ausbildung zur Sortimentsbuchhändlerin in der Buchhandlung Reuffel in Koblenz
1988 – 1994
Tätigkeit als Buchhändlerin in der Huss’schen Universitätsbuchhandlung in Frankfurt, Friedrichsdorfer Bücherkabinett, Hugendubel Frankfurt
1994
Beginn des Studiums der Sonderpädagogik (Fachrichtungen Lernhilfe und Verhaltensgestörtenpädagogik) und dem Wahlfach Kunstpädagogik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt
1994 –.1996
Tätigkeit als Lehrerin an der Max- Kirmsse-Schule in Idstein (Sonderschule für Erziehungshilfe, Lernhilfe und Kranke, „Häuslicher Sonderunterricht“)
1999
1. Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen
2000-2003
Stipendiatin der Hessischen Graduiertenförderung
Promotion zu dem Thema „Erziehung zur Normalität“ – Eine Geschichte der Ordnung und Normalisierung der Kindheit“ (2003)
2001-2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft (Historische Pädagogik und Geschlechterforschung) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt
2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Heil- und Sonderpädagogik der Justus-Liebig-Universität in Gießen
2003-2011
Wissenschaftliche Assistentin (C1) an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
2011
Vertretung der Professur für „Lernbehindertenpädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Verhaltensstörungen“ an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
Habilitation (Thema der Habilitationsschrift: Die Bedeutung von Ruhe und Aufmerksamkeit im Unterricht. Eine Analyse historischer Sichtweisen und Diskurse vom 16. bis zum 19. Jahrhundert und aktueller ADHS-Diskurse).
Venia legendi für das Fach: Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Verhaltensgestörtenpädagogik
2012
Privatdozentin der Justus-Liebig Universität Gießen
Berufung auf die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der emotionalen und sozialen Entwicklung an die Justus-Liebig-Universität in Gießen
2012-2014
Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Heil- und Sonderpädagogik an der Justus-Liebig Universität Gießen
Forschung
- Forschung
-
Aktuelle Forschungsprojekte
Das folgende Forschungsprojekt setzt sich mit den individuellen und organisatorischen Barrieren von und für SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung in der Inklusion und in der Förderschule auseinander:
ASCEBD - The academic self-concept of pupils with emotional and behavioural disorders at inclusive and segregated schools – conception of a quantitative survey
Das Fähigkeitsselbstkonzept von SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung bei inklusiver und separater Beschulung- Konzeption einer quantitativen ErhebungThe described international and interdisciplinary research project focuses on the implementation of CRPD article 24 “Education“. In particular we will evaluate the practise of inclusive education of children with special educational needs, who are identified with emotional and behavioural difficulties. The aim of the research project is to discern the influence of different variables on the academic self-concept of pupils with emotional and behavioural disorders (EBD). To obtain evidence for influencing factors on inclusive teaching we will assess the effects of (1) school type, (2) teaching quality and (3) current realisation of inclusion, as well as the attitudes of the teachers towards inclusion. Data will be collected and analysed simultaneously in Germany, the Netherlands, Finland and England. Integration of data will allow us to compare the weight of various factors on inclusion in different European countries with various strategies for inclusion. Taken together this novel approach will enable us in to identify the best possible ways to promote this group of pupils, who are seen as a challenge by teachers and society at large.
Samples/ Data collection
The test group will consist of 300 children at ages between 6- and 18-years in each country. 150 will be in inclusive schools (I) and 150 in Special Schools (S). This group will be selected to be representative for each of the 5 countries with respect to ethnicity, socio-economic status, geographic region, and urbanity. The total sample group will consist of 1500 pupils with special education needs (EBD) and a control group of 750 pupils without Special education needs (SEN). The teachers sample group will consist of 100 individuals in each country, the total number being 500.
Measures
The acquisition of the academic self-concept
The notational acquisition of the academic self-concept of pupils with emotional and behaviour difficulties will be done by a modified version of the “scales for the acquisition of the academic self-concept” (In German: SESSKO - Skalen zur Erfassung des schulischen Selbstkonzepts) by Schöne et al. (2002). We cooperate with one of the developers of SESSKO, Joachim Stiensmeyer-Pelzer, at the department of psychology of the Justus-Liebig-University, Gießen, who agreed to modifying and translating the scales.
The test can be used as a single or group test in the grades one to ten and takes five to ten minutes. The self-concept is examined by means of information voluntarily given by the pupils themselves considering the criterion, the individual, the social and the absolute reference standards. Each component has three to four items and in total there are 15 questionnaire items. The items address the fields: ability, ability to learn, as well as coping with assignments and requirements. The constructs intelligence and aptitude are not surveyed in consideration of the cognitive development of children at primary school age. The statements of the questionnaire contain the pupils’ assessment of the level of their own abilities by means of different reference standards. For the social reference standard the classmates function as the comparison group. Thus, the assessment of one’s own abilities depends on the abilities of others. The individual reference standard is the result of comparing one’s current abilities with the abilities one has had in the past. Thereby, it becomes visible if pupils recognize a progress in their individual abilities.
The acquisition of the teaching quality and the inclusive quality of school
In addition, the teachers of the aforementioned pupils will be asked about the teaching quality and the current realisation and attitude towards inclusive education by means of a questionnaire. The index of inclusion (Booth & Ainscow, 2006) and the Aargauer Index (Pedagogic University Aargau, Swiss) constitute the evaluation framework of inclusive processes at schools. On the base of those indexes, we developed a new scale to ask teachers and headmasters about the inclusive quality of their school.
The features of “Teaching quality” by Helmke (2012) function as guidance and as valid research methods. With the help of an anonymized questionnaire, every school and every teacher respectively is able to evaluate him- or herself and his or her teaching quality as well as assess the current state of the inclusive developmental process at his or her school.
Kooperationspartnerinnen sind Riitta Kristiina Lappalainen; University of Eastern Finland, Poppy Nash, University of York England und Christine Espin, University of Leiden Nederlande.
Das Projekt wurde bei der DFG als Antrag der Open Research Area (ORA) for the Social Sciences eingereicht und befindet sich in der letzten Runde der Beurteilung. Die DFG teilte mit, dass der endgültige Bescheid im Dezember 2015 erwartet wird.
Projektmitarbeiterinnen: Elisabeth von Stechow, Kirsten Müller, Christina Block, Miriam Casagrande, Philipp Hackstein
Ein weiterer Schwerpunkt der Forschung ist die Thematik der sexuellen Gewalt und Misshandlung gegen Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Institutionen. Hierzu wurde das Forschungsprojekt „Silenced“ entworfen.
Forschungsprojekt SILENCED - Untersuchungen über die Ursachen des Schweigens der Opfer sexueller Gewalt in der Kindheit und Jugend
In der Studie sollen mittels eines Fragebogens und ergänzenden leitfadengestützten Experteninterviews Erwachsene befragt werden, die in der Kindheit und/oder Jugend Opfer sexueller Gewalt geworden sind. Ziel ist es, Systeme und Bedingungen in pädagogischen Institutionen und Familien aufzudecken, die eine z.T. jahrelange Sprachlosigkeit begründen. Aus den Aussagen sollen Folgerungen und Resultate für die Prävention abgeleitet werden, welche es Kindern künftig ermöglichen sollen, früher über die leidvollen Geschehnisse zu sprechen. National und international ist die Forderung nach empirischer Forschung im Bereich der sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche groß. Um diese Sprachlosigkeit in ihrem Kontext und all ihren Facetten zu verstehen, muss wissenschaftlich erhoben werden, wie Kinder und Jugendliche die traumatisierende Erfahrung des sexuellen Missbrauchs erleben und unter welchen Umständen sie sich dazu entscheiden, anderen davon zu erzählen: „Understanding the processes and contexts in which children reveal wrongdoing committed by others is crucial for promoting their well-being and protection“ (Malloy et al. 2013, S. 250). Das Forschungsprojekt SILENCED möchte mit seinen Ergebnissen einen Beitrag leisten „to help sexually abused children disclose and to identify factors that may mitigate the tremendous pressures placed on children to maintain the silence so often associated with child sexual abuse.“ (Goodman-Brown et al. 2003, S. 539). Bedingt durch die hohe psychische Belastung des Themas, greifen Studien vermehrt auf die Form der Retrospektivstudien zurück, deshalb wird auch im Projekt SILENCED diese Methode verwandt.
Projektmitarbeiterinnen: Elisabeth von Stechow, Kirsten Müller, Miriam Casagrande, Philipp Hackstein
Aktuell ein Forschungsprojekt zur pädagogischen Arbeit mit Flüchtlingen, das in Kooperation mit den anderen Fachrichtungen der Heil- und Sonderpädagogik durchgeführt werden soll:
Projekt in Vorbereitung: „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge- pädagogisches Verstehen und Handeln“
Nicht nur die Politik, sondern auch die Pädagogik steht vor der Aufgabe, angemessene professionelle Angebote für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu finden. Die Dringlichkeit der Aufgabe spiegelt sich auch in den stark steigenden Zahlen wieder: allein im letztes Jahr wurden, laut Eurostat, 626.065 Asyl-Erstanträge in der EU gestellt, davon waren 25,5 % der Antragsteller Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Die Hauptherkunftsländer der Flüchtlinge sind Syrien, Eritrea, Afghanistan und Pakistan. Rund ein Viertel der Flüchtlinge kommen nach Deutschland. Die tatsächliche Anzahl, insbesondere die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF) lässt sich aufgrund der hohen Dunkelziffer, fragwürdiger Methoden zur Altersfeststellung, sowie der unbekannten Zahl der Flüchtlinge ohne Asylantrags kaum erfassen. Nichtsdestotrotz kann ein starker Anstieg der Flüchtlingszahlen festgestellt werden, der die Pädagogik vor die Herausforderung stellt, Forschung zu betreiben und angemessene Hilfen zu konzipieren. Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem Thema der Identitätsentwicklung, insbesondere mit der Diskrepanz zwischen personaler und sozialer Identität, die bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in einem besonderen Spannungsverhältnis steht. Zurzeit werden Ergebnisse aktueller Studien zum Thema unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und Identitätsentwicklung gesichtet. Darüber hinaus werden Vorüberlegungen eines eigenen Untersuchungsdesigns vorgestellt, das versucht die Bedürfnisse und Probleme bei der Identitätsbildung der Kinder und Jugendlichen zu erfassen.
Projektmitarbeiterinnen: Elisabeth von Stechow, Kirsten Müller, Barbara Klocke , Tom Schuck
Weitere Forschungsprojekte
Die Arbeitsstelle Inklusion von 2011- 2015
Die „Arbeitsstelle Inklusion“ hat das Ziel hat, ein breites Angebot für forschendes Lernen im Bereich der inklusiven Bildung und der Sonderpädagogik anzubieten. Sie sieht sich als Beratungs-, Forschungs-, Kommunikations- und Kooperationszentrum für Studierende der Lehrämter, der Erziehungswissenschaften, des Fachbereichs sowie für Lehrer/innen und andere interessierte Praktiker/innen aus der Region, das die traditionelle Idee einer Lernwerkstatt, als „gestaltete Lernlandschaft“ mit einem vielfältigen Materialangebot deutlich erweitert. Die „Arbeitsstelle Inklusion“ (vertreten durch Elisabeth von Stechow und 1/2 Stelle FöSL vom Staatlichen Schulamt) in den Bereichen Fort- und Weiterbildung, Beratung in Bezug auf Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie Forschung tätig sein. Die besonderen Schwerpunkte liegen dementsprechend in der Lehrerfortbildung, in der Schulentwicklungsberatung und in der Schulforschung. Eine spezifische Zusammenarbeit (seit 2011) besteht zwischen dem Staatlichen Schulamt, dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) und der „Arbeitsstelle Inklusion“, die gemeinsam verschiedene Veranstaltungstypen ausrichten (z.B. Vortragsreihen, Fachtage, Fachtagungen). Seit September 2014 ist die „Arbeitsstelle Inklusion“ an dem „Runden Tisch Inklusion Gießen“ beteiligt. Enge Kooperationen finden derzeit mit den folgenden Schulen statt: Pestalozzischule, Goethe-Schule, Korzcak-Schule, Albert-Schweitzer-Schule. Aufgrund der veränderten Anforderungen an Lehrkräfte in der inklusiven Beschulung, unterstützt die Arbeitsstelle Inklusion Schulen und Lehrkräfte bei der Entwicklung und Auswahl geeigneter Konzepte und Unterrichtsmaterialien. Dies erfolgt unter Einbeziehung von Studierenden im Rahmen des forschenden Studierens. Aufgrund des großen Fort- und Weiterbildungsbedarfs, insbesondere im Bereich Inklusion in der gesamten Region Mittelhessen, wurde im Wintersemester 2013/14 ein Schwerpunkt in Angeboten zur Aufklärung über Inhalte, Zielsetzung und die intendierten Effekte der UN-Konvention entwickelt und ein Forum geboten, in dem Lehrkräfte ihre Situation reflektieren und Initiativen vor Ort kennenlernen konnten. In der Umsetzung der Fortbildungen wurde deutlich, dass der Kenntnisstand über die Möglichkeiten und Anforderungen der inklusiven Beschulung an vielen Schulen einen erweiterten und differenzierten Fortbildungsbedarf notwendig machten, wobei die Schwerpunkte im Bereich des Umgangs mit schwierigen Schülern und in der Binnendifferenzierung des Unterrichts lagen. Hierzu wurden in der zweiten Veranstaltungsreihe spezifische Fortbildungsangebote konzipiert und schulbezogene Abrufangebote bereitgestellt. Zusätzlich zu den genannten Fortbildungsveranstaltungen konnte im Jahr 2013/2014 in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung und dem Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsberg die Veranstaltungsreihe „Inklusion in Hessischen Schulen“ durchgeführt werden. Aufgrund des großen Erfolges wurde die Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Die Umsetzung der UN-BRK“ im Jahr 2014/2015 fortgeführt. Die Arbeitsstelle für Inklusion richtete den diesjährigen Fachtag zur sonderpädagogischen Förderung unter dem Titel „Ein neues Berufsbild entsteht: FörderschullehrerInnen in der inklusiven Beschulung“ aus. Gemeinsam mit dem „Hessischen Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie“ (LVL) wurde die Jahrestagung des Verbandes „Fördern mit Mut und Kompetenz“ im November 2014 durchgeführt. Die „Arbeitsstelle Inklusion“ übernimmt Aufgaben der Präsentation von Materialien und Beratung im Bereich Diagnostik, Prävention und Intervention. Lehrkräfte und SchulleiterInnen erhalten hier eine kompetente Unterstützung zur Schul- und Unterrichtsentwicklung. Die „Arbeitsstelle für Inklusion“ erarbeitet gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt ein Forschungs-Modellschulprojekt zur inklusiven Beschulung, das für die „Arbeitsgruppe Sonderpädagogik und Inklusive Bildung“ ein sehr aktuelles Forschungsfeld darstellt. Das Forschungsprojekt „Cross-linguistic study on literacy development“ wurde mit Unterstützung der Arbeitsstelle Inklusion durchgeführt. Im Ländervergleich (Deutschland/Finnland/Südtirol) wurde untersucht, wie sich die schriftsprachlichen Leistungen innerhalb der ersten vier Schuljahre entwickeln.
Projektmitarbeiterinnen: Elisabeth von Stechow, Barbara Klocke, Karin Kunz
Zertifikatskurs „Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung“
Die „Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der emotional-sozialen Entwicklung“ wurde von der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Immenhausen angefragt einen Zertifikatskurs für Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung durchzuführen. Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule ist eine staatlich anerkannte Privatschule mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung, Haupt- und Realschule, sowie überregionales Beratungs- und Förderzentrum. Der Schulträger ist der gemeinnützige Verein „Hephata Diakonie“. Die Inhalte des Zertifikatskurses sind an die Fachrichtung Erziehungshilfe des Studiengang L5 angelehnt und in Inhalt und Umfang diesem gleichzusetzen. Der Zertifikatskurs richtet sich an Lehrkräfte mit dem Lehramt an Hauptschulen und Realschulen, die an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule tätig sind. Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule ist eine staatlich anerkannte Privatschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, sie ist Haupt- und Realschule, sowie überregionales Beratungs- und Förderzentrum. Der Schulträger ist der gemeinnützige Verein „Hephata Diakonie“. Der Kurs richtet sich an 20 Teilnehmer. Die Finanzierung des Zertifikatskurses übernimmt zu 100 % die Hephata Diakonie. Es stehen 215 000 € zur Gesamtfinanzierung des Zertifikatskurses zur Verfügung. Eine Kosten-Kalkulation des Kurses ist von der Verwaltung der Universität bereits durchgeführt worden. Der Kurs ist kostendeckend und gewinnorientiert kalkuliert.
Projektmitarbeiterinnen: Elisabeth von Stechow, Christina Block
Publikationen
- Publikationen
-
Monographien
Stechow, E. von (2015): Von Störern, Zerstreuten und ADHS-Kindern: Eine Analyse historischer Sichtweisen und Diskurse auf die Bedeutung von Ruhe und Aufmerksamkeit im Unterricht vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag.
Rezension zu diesem Werk unter: http://www.socialnet.de/rezensionen/19242.php
Stechow, E. von (2004): Erziehung zur Normalität. Eine Geschichte der Ordnung und Normalisierung der Kindheit. Wiesbaden: VS Verlag.
Herausgaben
Esefeld, M.; Müller, K.; Hackstein, P.; Stechow, E. von; Klocke, B. (2019): Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität- Band 2: Lehren und Lernen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Stechow, E. von; Hackstein, P.; Müller, K.; Esefeld, M., Klocke, B. (2019): Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität - Band 1: Grundfragen der Bildung und Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Stechow, E. von; Hofmann, C. (2006): Sonderpädagogik und PISA. Kritisch-konstruktive Beiträge. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Moser, V.; Stechow, E. von (2005): Lernstandards- und Entwicklungsdiagnosen, Diagnostik und Förderkonzeptionen in sonderpädagogischen Handlungsfeldern. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Hofmann, C.; Brachet, I.; Moser, V.; Stechow, E. von (2001): Zeit und Eigenzeit als Dimensionen der Sonderpädagogik. Luzern: SZH Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik.
Beiträge zu Zeitschriften und Sammelbänden
Esefeld, M.; Müller, K.; Hackstein, P.; Stechow, E. von; Klocke, B. (2019): Zur Inklusion von Widersprüchen. In: Stechow, E. von.; Hackstein, P.; Müller, K., Esefeld, M.; Klocke, B. (Hrsg.): Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität - Grundfragen der Bildung und Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 9- 18.
Hackstein, P.; Müller, K.; Klocke, B.; Stechow, E. von; Esefeld, M. (2019): Inklusion und das Erfordernis der Problematisierung. In: Esefeld, M., Müller, K.; Hackstein, P.; Stechow, E. von; Klocke, B. (Hrsg): Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität - Lehren und Lernen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 9- 17.
Stechow, E. von; Müller, K.; Casagrande, M. (2016): Lebenssituation und Kommunikationsbedürfnisse von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland. Sonderpädagogischen Förderung heute 2/2016. Weinheim: Beltz. S.77- 86.
Stechow, E. von; Müller, K.; Esefeld, M. (2016): Die Diskrepanz der personalen und sozialen Identität bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge. Tagungsband: Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Müller, K.; Stechow, E. von (2015): Das Fähigkeitsselbstkonzept von SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung bei inklusiver und separater Beschulung- Konzeption einer quantitativen Erhebung. In: Redlich, H. et al. (2015): Veränderung und Beständigkeit in Zeiten der Inklusion: Perspektiven Sonderpädagogischer Professionalisierung. Berlin: Klinkhardt.
Stechow, E. von (2015): Sonderpädagogik als Pädagogik für besondere Schulen. In: Hedderich, I., Biewer, G., Hollenweger, J. & Markowetz, R. (Hrsg.): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Stuttgart: utb. S. 32-36.
Müller, K., Stechow, E. von (2015): Das Fähigkeitsselbstkonzept von SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung bei inklusiver und separater Beschulung- Konzeption einer quantitativen Erhebung. In: Mahnke, Ursula; Redlich, Hubertus; Schäfer, Lea; Wachtel, Grit; Moser, Vera; Zehbe, Katja (Hrsg.): Perspektiven sonderpädagogischer Professionalisierung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Stechow, E. von (2013): Evidenzbasierte Förderung und Förderkonzepte von Schülerinnnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung. In: Herz, B. (Hrsg.): Schulische und außerschulische Erziehungshilfe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S.67-79.
Hofmann, Ch., Koch, A., Stechow, E. von (2012): Standards inklusiven Unterrichts - Standards guten Unterrichts. In: Benkmann, R., Chilla, S., Stapf, E. (Hrsg.): Inklusive Schule - Einblicke und Ausblicke. Immenhausen: Prolog-Verlag. S. 122-137.
Stechow, E. von (2009): Rückkehr zur Schwarzen Pädagogik? In: Herz, B.; Dörr, M. (Hrsg.): „Unkulturen“ in Bildung und Erziehung. Wiesbaden: VS Verlag.
Hilft die Super-Nanny aus dem "Erziehungsnotstand"? In: lo-eltern, 5/2009. Online unter: http://www.lehrer-online.de/767234.php.
Streitfall ADS. In: lo-eltern, 3/2009. Online unter: http://www.lehrer-online.de/756617.php.
Stechow, E. von (2008): Zur Geschichte der Idee eines „normalen Verhaltens“. In: Kelle, H., Tervooren, A. (Hrsg.): Ganz normale Kinder: Heterogenität und Standardisierung kindlicher Entwicklung. Weinheim und München: Juventa Verlag.
Stechow, E. von (2006): Auf dem Weg zu einer "Schule für Alle"? Eine Analyse der Reformen im Anschluss an PISA. In: Gemeinsam Leben 4/2006.
Stechow, E. von (2006): PISA und die Folgen für schwache Schülerinnen und Schüler. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2006.
Stechow, E. von (2006): Soziokulturelle Benachteiligung und Bewältigung von Heterogenität – Eine sonderpädagogische Antwort auf eine Empfehlung der KMK. In: Stechow, E. von; Hofmann, C. (Hrsg.): Sonderpädagogik und PISA: kritisch-konstruktive Beiträge. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Stechow, E. von (2006): Der kritisch – konstruktive Beitrag der Sonderpädagogik zu den Ergebnissen der Pisa-Studie; In: Stechow, E. von; Hofmann, C. (Hrsg.): Sonderpädagogik und PISA: kritisch-konstruktive Beiträge. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Stechow, E. von (2005): Diagnostik in der Erziehungshilfe. In: Moser, V.; Stechow, E. von (Hrsg.): Lernstandards- und Entwicklungsdiagnosen, Diagnostik und Förderkonzeptionen in sonderpädagogischen Handlungsfeldern. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Stechow, E. von (2005): Lernstands- und Entwicklungsdiagnosen: Einleitung. In: Moser, V.; Stechow, E. von (Hrsg.): Lernstandards- und Entwicklungsdiagnosen, Diagnostik und Förderkonzeptionen in sonderpädagogischen Handlungsfeldern. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Stechow, E. von (2005): Sonderpädagogischer Förderbedarf und sonderpädagogische Wissensbestände in der Integrationspädagogik. In: Hinz, A.; Geiling, U. (Hrsg.): Integrationspädagogik im Diskurs. Auf dem Weg zur inklusiven Pädagogik? Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Stechow, E. von (2002): Normalität als Maß für Verhaltensstörungen. In: Bundschuh, K. (Hrsg.): Sonder- und Heilpädagogik in der modernen Leistungsgesellschaft – Krise oder Chance? Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Hofmann, C.; Stechow, E. von (2001): "Wir arbeiten für die Herrlichkeit künftiger Zeiten ...". Zeit und Eigenzeit als Dimensionen schulischen Lernens. In: Forschung Frankfurt, 4/2001.
Stechow, E. von (2001): Lernen auf dem Zeitpfeil. In: Hofmann, C., Brachet, I., Moser, V., Stechow, E. von (Hrsg.): Zeit und Eigenzeit als Dimensionen der Sonderpädagogik. Luzern: SZH Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik.
Stechow, E. von (2001): Alles zu seiner Zeit oder alles in einer Zeit? Von der Zeit der Männer und der Zeit der Frauen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Brita Rang, Frankfurt 2001.
Stechow, E. von (1997): Die Rolle der Zeit in Peter Hoegs Roman: "Der Plan von der Abschaffung des Dunkels". In: Metzger, H.-G.; Moser, V. (Hrsg.): Reader: "Der Plan von der Abschaffung des Dunkels". Psychoanalytische und pädagogische Reflektionen zu Abweichung/ Behinderung. Frankfurt.
Rezensionen
Normalismusforschung über Behinderung und Geschlecht. Eine empirische Untersuchung der Werke von Barbara Rohr und Annedore Prengel (Schildmann, U.: Konstruktionen von Normalität Band 4, Opladen: Leske + Budrich 2004). In: Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 74 (1).
"Vom Mann als Jäger und einsamen Genie – und Barbies, die nicht rechnen können". (Londa Schiebinger: Frauen forschen anders. Wie weiblich ist die Wissenschaft? C.H. Beck Verlag, München 2000). In: Forschung Frankfurt 1/2002.
Die Geschichte der Stunde. Uhren und moderne Zeitordnungen. (Dohrn-van Rossum, Gerhard: Die Geschichte der Stunde. Uhren und moderne Zeitordnungen. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995). In: Forschung Frankfurt 3/2001.
Zeit-Konflikte in der erstreckten Gegenwart. (Helga Nowotny: Eigenzeit. Entstehung und Strukturierung eines Zeitgefühls, Frankfurt: Suhrkamp Verlag, 2000). In: Forschung Frankfurt 3/2001.
Die Erfindung der Zeit. (Elias, Norbert: Über die Zeit. Arbeiten zur Wissenssoziologie II, hrsg. von Michael Schröter, 6.Auflage 1997, Frankfurt: Suhrkamp Verlag). In: Forschung Frankfurt 3/2001.
Der Plan von der Abschaffung des Dunkels. (Peter Høeg:, München, Wien: Verlag Carl Hanser, 1998). In: Forschung Frankfurt 3/2001.
Sonstige Schriften
Wissenschaftliches Gutachten zur Gewaltprävention an der Idsteiner „Grundschule auf der Au", 6/2004.
Hofmann, Ch.; Stechow, E. von (2001): Leitfaden zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Frankfurt.
Lehre
- Lehre
-
Meine Lehre in der Abteilung Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der emotionalen und sozialen Entwicklung an der Justus-Liebig-Universität beschäftigt sich mit der schulischen und außerschulischen Förderung, Unterrichtung und Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensstörungen. Schwerpunkte der Lehre sind die Vermittlung von Ursachen und Erklärungen für ein normabweichendes Lern- und Sozialverhalten sowie Lösungsansätze und Handlungsstrategien für eine individuelle Förderung in inklusiven und separaten Settings. Die Grundannahmen und die Effektivität pädagogischer und psychologischer Konzepte sowie diagnostischer Verfahren werden kritisch reflektiert. Die Studierenden analysieren und diskutieren die Wirksamkeit von Interventionsmethoden und setzen sich mit der Arbeit und Funktion wichtiger Förderinstitutionen und notwendiger interdisziplinärer Kooperation in der Inklusion und in der separaten Beschulung auseinander. Im Studiengang Lehramt an Förderschulen (L 5) mit der Fachrichtung Erziehungshilfe ist der Studiengang in drei Module gegliedert. Das erste Modul führt in die Grundlagen des Faches ein: Es werden grundlegende Kenntnisse vermittelt: Über die Klientel der Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung und die Institutionen, die sich traditionell und gegenwärtig um diese Schülerschaft gekümmert haben. Im zweiten Modul werden spezifische pädagogische und psychologische Diagnostiken und Interventionen behandelt und ihre Anwendung, wenn möglich erprobt und diskutiert. Das dritte Modul vertieft die Problematik des Aufwachsens in der Risikogesellschaft. Abschließend wird der Frage nach der Förderung und Unterrichtung in der inklusiven Schule ausführlich Raum gegeben und umfassend wissenschaftlich theoretisch und praktisch reflektierend behandelt. Die Veranstaltung werden von den Studierenden in den Evaluationen seit vielen Jahren sehr positiv beurteilt, wobei die gute Verständlichkeit der anspruchsvollen Inhalte, die hohe Aktualität, der Theorie-Praxis-Bezug und die Freundlichkeit der Lehrenden besonders hervorgehoben werden. Dies gilt auch für die Vorlesung „Inklusive Bildung“, die für alle L5-Studierenden angeboten wird. Auch im Master-Studiengang „Inklusive Bildung und Elementar Pädagogik“ ist die Nachfrage nach den Inhalten der Fachrichtung Erziehungshilfe so groß, dass im Rahmen der Reakkreditierung des Studiengangs die Inhalte für alle Studierende geöffnet wurden. Im Grundlagenmodul „Aufwachsen unter erschwerten Bedingung“ wird neben Grundlagenwissen stets eine aktuelle Problematik, wie beispielsweise „Traumapädagogik“ oder „Pädagogik für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ angeboten, die auf großes Interesse der Studierenden stößt. Zudem biete ich noch eine Vorlesung für die Bachelor-Studiengängen „Bildung und Förderung in der Kindheit“ und „Bewegung und Gesundheit“ an, die stets gut besucht und evaluiert wird.
Nachwuchsförderung
Die aktuellen und angehenden Doktoranden sind in die laufenden Forschungsprojekte integriert und kommen mit ihrer eigenen Arbeiten gut voran. Ein Doktoranden-Kolloquium wird seit 2014 angeboten. Die Doktorandinnen haben bereits an zahlreichen nationalen Tagungen teilgenommen und ihre Projekte und Ergebnisse (Poster-Präsentationen und Vortrag) vorgestellt.
DoktorandInnen:
Sabine Janßen: „Pädagogische Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit traumatisierten Kindergartenkindern“
Kirsten Müller: „Das Fähigkeitsselbstkonzept von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung in der inklusiven und separativen Beschulung – Gründe, Auswirkungen sowie Fördermaßnahmen“
Svetlana Seifert: "Essstörungen bei Mädchen und jungen Frauen"
Jennifer Bausch: „Qualität inklusiver Bildung“
Kolja Schütz: „Rehabilitation und Normalität“
Antrag in Vorbereitung:
Christina Block: „Inklusive Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung“
Lauris Mikens: „Inclusive Education (EBD) in Latvia“
Vorträge
- Vorträge, Moderationen
-
Vorträge und Präsentationen
- Franek, M., Müller, K., Herz, B., Swalve, D., Maykus, S., Wiedebusch, S., Gausmann, N. & Stechow, E. von (2019). Qualifizierungsmodule für die interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen. Vortrag in der Arbeitsgemeinschaft „Interventionsentwicklung im Vergleich“ bei den Symposien im Rahmen der BMBF-Förderlinie „Qualifizierung des pädagogischen Fachpersonals für inklusive Bildung“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main.
- Herz, B., Swalve, D., Maykus, S., Wiedebusch, S., Franek, M., Gausmann, N., Stechow, E. von & Müller, K. (2019). Erhebung von Bedarfen zur interprofessionellen Kooperation in inklusiven Grundschulen. Posterpräsentation bei den Symposien im Rahmen der BMBF-Förderlinie „Qualifizierung des pädagogischen Fachpersonals für inklusive Bildung“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main.
- Gausmann, N., Müller, K., Franek, M., Stechow, E. von, Maykus, S., Wiedebusch, S., Herz, B. & Swalve, D., (2019). Interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen – Kooperationsprozesse in der individuellen Förderung erheben, etablieren und verstetigen. Arbeitsgruppe bei der Jahrestagung der DGfE-Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung an der Universität Göttingen, Göttingen.
- Maykus, S., Wiedebusch, S., Franek, M., Gausmann, N., Stechow, E. von, Müller, K., Herz, B. & Hoffmann, S. (2019). Qualifizierungsmodule für die interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen. Projektvorstellung beim Marktplatz der BMBF-Bildungsforschungstagung „Bildungswelten der Zukunft“ im BCC, Berlin.
- Stechow, E. von, Müller, K., Herz, B., Hoffmann, S., Maykus, S., Wiedebusch, S., Franek, M. & Gausmann, N. (2019): Qualifizierungsmodule für die interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen. Posterpräsentation auf der 33. Internationalen Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, Berlin.
- Herz, B., Hoffmann, S., Maykus, S., Wiedebusch, S., Franek, M., Gausmann, N., Stechow, E. von & Müller, K. (2018). Qualifizierungsmodule für die interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen. Posterpräsentation auf der 53. DGfE-Tagung der Sektion Sonderpädagogik an der Universität Hamburg, Hamburg.
- Maykus, S., Wiedebusch, S., Franek, M., Gausmann, N., Stechow, E. von, Müller, K., Herz, B. & Hoffmann, S. (2018, Juli). Qualifizierungsmodule für die interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen. Projektvorstellung bei der Auftaktveranstaltung der BMBF-Förderlinie "Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung" an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main.
- Stechow, E. von, Müller, K., Herz, B., Hoffmann, S., Maykus, S., Wiedebusch, S., Franek, M. & Gausmann, N. (2018, Juli). Qualifizierungsmodule für die interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen. Posterpräsentation auf der 10. Konferenz der Dozentinnen und Dozenten der Pädagogik bei Verhaltensstörungen/ Erziehungshilfe an der PH Ludwigshafen, Ludwigshafen.
Vorträge, Moderationen, Diskutantin (2013-2015)
Jahr
Veranstaltung
Veranstalter
Titel des Vortrags/Moderation/Diskutantin
6/2015
Lehrerfortbildung: Umgang mit schwierigen Schüler/Innen
Arbeitsstelle für Inklusion
Classroom-Management
4/2015
Vorlesungsreihe: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Arbeitsstelle für Inklusion/ ZfL/Staatliches Schulamt
Moderation der Podiumsdiskussion: Schulische Inklusion und Exklusion von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten
3/2015
SchülerInnen mit Beeinträchtigungen in der emotional-sozialen Entwicklung konstruktiv begleiten
VBE Hessen,
Erlenbachschule/Elz
Umgang mit schwierigem Schülerverhalten
2/2015
Fachtag Sonderpädagogische Förderung
Staatliches Schulamt Gießen/Vogelsberg/Arbeitsstelle für Inklusion
„Was müssen Förderlehrer- und lehrerinnen in der inklusiven Schule können – Perspektiven der sonderpädagogischen Professionalität in der Inklusion“
2/2015
Eröffnungsfeier der Weiterbildungsreihe L5 der Hessischen Lehrkräfte-Akademie
Hessische Lehrkräfte Akademie
Festvortrag: Förderlehrer- und lehrerinnen in der inklusiven Schule - Hoffnungen und Herausforderungen
1/2015
Fortbildungsreihe für Kinderärzte und Kinder- und Jugendpsychiater
Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Gießen-Marburg
Inklusive Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung
11/2015
Lehrerfortbildung: Umgang mit Heterogenität
Arbeitsstelle Inklusion
Bewältigung von Heterogenität im Unterricht: Binnendifferenzierung
10/2014
Symposium „Normierte Kindheit“
MAS – MEDICAL ANTHROPOLOGY SWITZERLAND
Interdisziplinäre Kommission für Medizinethnologie, Zürich
Erziehung zur Normalität -
Eine Geschichte der Ordnung und Normalisierung der Welt des Kindes
9/2014
Symposium "Ausschulen - Umschulen -Weiterschulen"
DGfE-Grundschulforschungstagung 2014: »Lernprozessbegleitung und adaptive Lerngelegenheiten im Unterricht der Grundschule«, Leipzig
Diskutantin
9/2014
Pädagogischer Tag: Bewältigung von Heterogenität
Merkur Akademie, Karlsruhe
Binnendifferenzierter Unterricht
9/2014
Lehrerfortbildung: Umgang mit schwierigen Schüler/Innen
Grundschule Oberkleen
Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen in der emotional-Sozialen Entwicklung
5/2014
Antrittsvorlesung
JLU
Inklusion, Exklusion und schulische Erziehungshilfe
4/2014
Pädagogischer Tag: Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen in der emotional-Sozialen Entwicklung
Grundschule Langgöns
Herausforderung: Schwieriges Schülerverhalten
3/2014
Arbeitsgruppe: Professionalisierung für inklusiven Unterricht bei Lern- und Verhaltensstörungen
24. Kongress der DGfE:
Traditionen und Zukünfte, Berlin
Moderation der Arbeitsgruppe
2/2014
Pädagogischer Tag: Lehrergesundheit
MES Alsfeld
Classroom-Management
1/2014
Vorlesungsreihe: Die Verwirklichung der Inklusion an hessischen Schulen
Arbeitsstelle Inklusion/ZfL/Staatliches Schulamt
Inklusion als Weg zur Bildungsgerechtigkeit?
11/2013
Lehrerfortbildung: Inklusive Beschulung 2
Arbeitsstelle für Inklusion
Die Arbeit mit dem Index für Inklusion
10/2013
Lehrerfortbildung: Inklusive Beschulung 1
Arbeitsstelle für Inklusion
Grundlagen der inklusiven Beschulung
9/2013
Fortbildung
Umgang mit schwierigen Schülern im Unterricht
Merkur Akademie, Karlsruhe
Umgang mit schwierigen Schülern im Unterricht – Classroom-Management
9/2013
Fortbildungsveranstaltung: Das Konstanzer Trainingsmodell
Arbeitsstelle für Inklusion
Das Konstanzer Trainingsmodell
6/2013
Gespräche über Forschung
Justus-Liebig Universität
Das Akademische Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung
3/2013
Fachtag Schulische Erziehungshilfe
Staatliches Schulamt, Frankfurt
Eröffnungsvortrag zum Fachtag:
Einführung in die schulische Erziehungshilfe
11/2012
Symposium: Brennpunkte schulischer und außerschulischer Erziehungshilfe
Universität Hannover
Brennpunkte schulischer Erziehungshilfe
Kooperationen
- Kooperationen
-
(internationale) Kooperationen
- University of Leiden (NL)
- University of York (GB)
- University of Eastern Finland (FIN)