Dr. Claudia Pohlmann
- Dr. Claudia Pohlmann
-
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Adresse
-
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für ErziehungswissenschaftProfessur für Weiterbildung
Karl-Glöckner-Str. 21B
35394 Gießen
Vita
- Vita
-
Angaben zur Person
Dr. Claudia Pohlmann, Jahrgang 1984
2005-2008
Bachelor-Studium im Fachgebiet Erziehungswissenschaften mit dem Zweitfach Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss: Bachelor of Arts 2008-2011
Master-Studium im Fachgebiet Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss: Master of Art
2012-2017
Promotionsstudium im Bereich Bildungswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover, Thema der Dissertation „Bildungsurlaub – Vom gesellschaftspolitischen Anliegen zum Instrument beruflicher Qualifizierung? Eine Analyse der Bildungsurlaubsdiskurse in der Weiterbildung" (Betreuerinnen: Prof. Dr. Steffi Robak, Prof. Dr. Wiltrud Gieseke), Abschluss: Dr. phil., Auszeichnung: Wolfgang-Schulenberg-Preis 2017 Beruflicher Werdegang
2007-2011
Tutorin und Studentische Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungsprojekten an der Humboldt-Universität zu Berlin, u.a. im
BMBF-Verbundprojekt „Bildungsberatung in den Lernenden Regionen, Teilprojekt Entwicklung von Referenzmodellen für die Organisations- und Geschäftsentwicklung", Projektleitung: Prof. Dr. Wiltrud Gieseke, Humboldt-Universität zu Berlin;
DFG-Forschungsprojekt „Entwicklung eines Testinstruments zu einer bildungstheoretisch, fachdidaktisch und empirisch ausgewiesenen Erfassung moralischer Kompetenzen, bezogen auf den Ethik-Unterricht an öffentlichen Schulen (ETiK)“, Projektleitung: Prof. em. Dr. Dr. mult. hc. Dietrich Benner, Humboldt-Universität zu Berlin
2012-2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Befragung des niedersächsischen Weiterbildungspersonals: Tätigkeitsfelder, Weiterbildungsverhalten, Kompetenzzertifizierung“, Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover, dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, dem Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V. und der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen, Leitung: Prof. Dr. Steffi Robak und Dr. Peter Brandt 2011-2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Wirkungen von Bildungsurlaub und Steuerungseffekte - eine wissenschaftliche Begleituntersuchung zur Novellierung des Bremischen Bildungsurlaubsgesetzes“, teilfinanziert durch die Arbeitnehmerkammer Bremen, Projektleitung: Prof. Dr. Steffi Robak (Leibniz Universität Hannover) und Dr. Horst Rippien (Universität Bremen 2011-2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Erwachsenenbildung (Prof. Dr. Steffi Robak), Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Leibniz Universität Hannover 2016-2017
Lehrbeauftragte an der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Leibniz Universität Hannover und der Humboldt-Universität zu Berlin 2017
Pädagogische Mitarbeiterin beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V., Büdingen: Projektverantwortung für das Berufsorientierungsprojekt „Perspektive für junge Flüchtlinge“ und das ausbildungsbegleitende Bildungsangebot „Wirtschaft Integriert“ seit 10/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik/Didaktik der Arbeitslehre (Prof. Dr. Marianne Friese), Institut für Erziehungswissenschaft, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen seit 04/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Weiterbildung (Prof. Dr. Bernd Käpplinger)
Publikationen
- Publikationen
-
(Auswahl)
Monographien
-
Pohlmann, C. (2018): Bildungsurlaub – Vom gesellschaftspolitischen Anliegen zum Instrument beruflicher Qualifizierung? Eine Analyse der Bildungsurlaubsdiskurse in der Weiterbildung. Berlin u.a.: Peter Lang Verlag
-
Kühn, C./ Brandt, / Robak, S./ Pohlmann, C./ Dust, M. (2015): Funktionsprofile, Weiterbildungsverhalten und Zertifizierungsinteressen des niedersächsischen Weiterbildungspersonals. texte.online. In URL: www.die-bonn.de/doks/2015-weiterbildungsverhalten-01.pdf
-
Pohlmann, C. (2011): Ethik - kein Thema in der Erwachsenenbildung? Synchrone und diachrone Vergleichsanalysen von Kursangeboten zu ethischen Fragen, Berlin: Humboldt-Universität (Erwachsenenpädagogischer Report; Bd. 18)
Herausgeberschaft
-
Robak, S./ Rippien, H./ Heidemann, L./ Pohlmann, C. (2015): Bildungsurlaub - Planung, Programm und Partizipation. Eine Studie in Perspektivverschränkung. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlang
Zeitschriften-Artikel
-
Pohlmann, C. (2020): Programmplanung unisono? Empirische Befunde zu träger- und fachbereichsspezifischen Planungsstrategien am Beispiel von Bildungsurlaub. In: Der Pädagogische Blick, Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen, 28. Jg./Heft 4, 2020.
-
Pohlmann, C. (2018): Professionsethische Paradoxien in der Berufsorientierungsberatung. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Berufsbildungspersonal. Heft 174. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 19-22.
-
Pohlmann, C. (2018): Bildungsberatung organisieren. Modelle und Strukturen für die Verstetigung und den Ausbau von Bildungsberatung. In: Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen (Hrsg.): TRANSFERKompass: Bildungsberatung, S. 8-11.
-
Strauch, A./ Pohlmann, C./ Robak, S./ Kühn, C. (2015): Berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften. Aktuelle Ergebnisse zu Angebots- und Teilnahmestrukturen. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung: Lehren Können lernen. Heft 3/2015, S. 35-37.
-
Robak, S./ Rippien, H./ Heidemann, L./ Pohlmann, C. (2014): Bildungsfreistellung: Bremen, In: Hessische Blätter für Volksbildung. Grundbildung. Heft 2/2014, S. 162-167.
-
Benner, D./ von Heynitz, M./ Ivanov, S./ Nikolova, R./ Pohlmann, C./ Remus, C. (2010): Ethikunterricht und moralische Kompetenz jenseits von Werte- und Tugenderziehung. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 32 (4), S. 304-312.
Beiträge in Sammelbänden
-
Pohlmann, C. (2021): Die Angebotsplanung von Bildungsurlaubsveranstaltungen aus diskursanalytischer Forschungsperspektive. In: Pabst, A./Zeuner, C. (Hrsg.) (2021): „Fünf Tage sind einfach viel zu wenig“ – Bildungszeit und Bildungsfreistellung in der Diskussion. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag , S. 52-65.
-
Pohlmann, C. (2020): Professionelle Herausforderungen in der bildungs- und berufsbezogenen Beratung. In: Rützel, J./Friese, M./Wang, J. (Hrsg.) (2020): Digitale Welt - Herausforderungen für die berufliche Bildung und die Professionalität der Lehrenden. Ergebnisse des 5. und 6. Chinesisch-Deutschen Workshops zur Berufsbildungsforschung. Detmold: Eusl-Verlagsgesellschaft, S. 111-131.
-
Pohlmann, C. (2018): Professionsethische Anforderungen an die schulische Berufsorientierungsberatung. In: Friese, M. (Hrsg.): Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren. Analysen und Konzepte im Wandel von Arbeit, Beruf und Lebenswelt. Bielefeld: wbv Verlag, S. 315-329.
- Lorenzn L. M./Pohlmann, C. (2017): A Comparative Inter-Institutional Perspektive on Program PLanning in Germany. In: Käpplinger, B./Robak, S./Fleige, M./von Hippel, A./Gieseke, W. (Hrsg.): Cultures of Program Planning in Adult Education. Concepts, Research Results and Archives. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang Edition, S. 141-155
-
Gieseke, W./Pohlmann, C. (2016): Institutionelle Strukturen der Beratung. In: Gieseke, W./ Nittel, D. (Hrsg.): Handbuch Pädagogische Beratung über die Lebensspanne. Weinheim/München: Beltz Juventa, S. 412-424.
-
Robak, S./ Heidemann, L./ Pohlmann, C. (2015): Anschlusslernen und Lern-Verwertungsinteressen am Beispiel von Bildungsurlaub, In: Schmidt-Lauff, S./ Felden, H.v. (Hrsg.): Transitionen in der Erwachsenenbildung. Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge. Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Opladen: Barbara Budrich Verlag, S. 318-330.
-
Pohlmann, C. (2014): Konzeptionen von Ethik-Bildung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, In: Coriand, R./ Schotte, A. (Hrsg.): Einheimische Begriffe und Disziplinentwicklung. Reihe Herbartstudien - Band V. Jena: Garamond Verlag, S. 123-136.
-
Robak, S./Pohlmann, C. (2014): Kompetenzanforderungen an Führungskräfte in Unternehmen – biografische, kulturelle und ethische Perspektiven, In: Brödel, R./Nettke, T./Schütz, J. (Hrsg.): Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft. Bielefeld: wbv, S. 213-232.
-
Pohlmann, C./ Stimm, M. (unter Mitarbeit von G. Lehmann) (2013): Erwachsenenpädagogische Realanalyse in Perspektivverschränkung: Möglichkeiten eines Forschungsansatzes für die Theorie- und Praxisentwicklung in der Institutionen- und Programmforschung, In: Käpplinger, B./Robak, S./Schmidt-Lauff, S. (Hrsg.): Engagement für die Erwachsenenbildung. Ethische Bezugnahme und demokratische Verantwortung. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 237-250.
-
Robak, S./ Pohlmann, C./ Heidemann, L. (2013): Zur Analyse von Folgewirkungen bildungspolitischer Strukturentscheidungen auf Bildungs- und Planungspartizipation am Beispiel von Bildungsurlaub. In: Weber, S.M./ Göhlich, M./ Schröer, A./ Fahrenwald, C./ Macha, H. (Hrsg.): Organisation und Partizipation, Wiesbaden: Springer Verlag, S. 303-313.
-
Gieseke, W./ Pohlmann, C. (2009): Entwicklung von Referenzmodellen für die Organisation von Bildungsberatung in den Lernenden Regionen. In: Arnold, R./ Gieseke, W./ Zeuner, C. (Hg.): Bildungsberatung im Dia-log. Bd. III: Referenzmodelle. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 55-104.
Rezensionen
-
Pohlmann, C. (2017): Rezension zu: Brüggemann, T./Driesel-Lange, K./Weyer, C. (Hrsg.) (2017): Instrumente zur Berufsorientierung. Pädagogische Praxis im wissenschaftlichen Diskurs. Münster u.a. Waxmann. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Berufsbildungspersonal. Heft 168. Paderborn: Eusl-Verlag, S. 46.
-