Inhaltspezifische Aktionen

Für Studieninteressierte

Studienvoraussetzungen    

Welche Voraussetzungen brauchen Sie, um mit dem Studium BBB beginnen zu können?

1)Hochschulzugangsberechtigung

Auf jeden Fall ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Neben der allgemeinen Hochschulreife, also dem Abitur, genügt auch eine Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife, wenn die gewählten schulischen Schwerpunkte mit dem gewünschten Studiengang verwandt sind. Auch eine Meisterprüfung in einem entsprechenden Fachbereich wird als Hochschulzugang anerkannt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass berufliche Qualifikationen wie eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufstätigkeit den Hochschulzugang ermöglichen. Zu Letzterem gibt es eine gesonderte Hochschulzugangsprüfung. Der Bewerbungsschluss für die Hochschulzugangsprüfung ist jeweils am 15. Februar, um sich für einen Studienplatz im Wintersemester desselben Jahres bewerben zu können.

2) Evtl. Eignungsprüfung oder Sprachvoraussetzungen

Neben der beruflichen Fachrichtung wie Ernährung & Hauswirtschaft/Agrarwirtschaft oder Elektro-/Metalltechnik studieren Sie in BBB als Zweitfach ein allgemeinbildendes Fach aus dem Fächerangebot für Lehramt an Gymnasien. Bei einzelnen Fächern sind eine Eignungsprüfung (bei Sport) oder Sprachvoraussetzungen erforderlich, um sich für den Bachelor BBB einschreiben zu können. Weitere Infos zu Studienvoraussetzungen finden Sie hier

_____________________________

Weitere Informationen:

       Berufsfeldpraktikum

  • Das Berufsfeldpraktikum ist keine Voraussetzung für die Einschreibung zum Studiengang, es wird jedoch empfohlen das Berufsfeldpraktikum vor der Einschreibung absolviert zu haben. Der vollständige Nachweis ist bis spätestens zur Anmeldung der Bachelor-Thesis zu erbringen. 
  • Für die Studiengänge „Berufliche und Betriebliche Bildung“ ist ein Berufsfeldpraktikum verpflichtend, das in der Regel als zusammenhängendes Blockpraktikum bis zur Einschreibung durchgeführt wird. Das Berufsfeldpraktikum umfasst eine 52-wöchige einschlägige berufsfeldbezogene fachpraktische Tätigkeit in Vollzeit. 
  • Hinweise zu Ausbildungsberufen für das Berufsfeldpraktikum.

    Anerkennung des Berufsfeldpraktikums
  • A) Es liegen keine einschlägige Berufsausbildung oder Berufserfahrungen vor: Wenn Sie beispielsweise die berufliche Fachrichtung Elektrotechnik studieren möchten, müssen Sie ein 52-wöchiges Praktikum in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb in dem Berufsfeld Elektrotechnik vorweisen. Die Praktikumsbescheinigung reichen Sie zunächst am Prüfungsausschuss BBB ein und legen diese bei erfolgter Anerkennung dem Studierendensekretariat
  • B) Sie haben bereits eine einschlägige Berufsausbildung oder Berufserfahrung: Sie haben 52 Wochen oder mehr in der angestrebten beruflichen Fachrichtung - wie beispielsweise der Agrarwirtschaft oder in der Metalltechnik - Vollzeit gearbeitet. Dann reichen Sie die Nachweise darüber direkt beim Studierendensekretariat
  • C) Sie haben eine nichteinschlägige Berufsausbildung, d.h. eine Berufsausbildung in einem anderen Fachbereich, der mit dem gewünschten Studiengang nicht verwandt ist. In diesem Fall muss gesondert geprüft werden, ob und wieviel davon für das Berufsfeldpraktikum anerkannt werden kann. Bei Teilanerkennung muss die fehlende Zeit in einem einschlägigen Ausbildungsbetrieb als Praktikant:in gearbeitet werden.

 

Studienaufbau "Berufliche und Betriebliche Bildung" (BBB)

Die Bachelor-Studiengänge "Berufliche und Betriebliche Bildung" bestehen aus einer Kombination unterschiedlicher Studienfächer mit der gewählten beruflichen Fachrichtung. Die berufliche Fachrichtung weist dabei den umfangreichsten Teil in den Bachelor-Studiengängen auf. Es kann eine der vier Fachrichtungen Agrarwirtschaft, Ernährung & Hauswirtschaft, Elektro- oder Metalltechnik gewählt werden.

Zu den berufspädagogischen Anteilen: Das Studium der Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik vermittelt theoretische und praktische Grundlagen sowie Methoden der beruflichen und betrieblichen Bildung. Der berufspädagogische Anteil stellt das verbindende Element des Studiengangs dar.

Im Bachelorstudium werden zwei Praktika absolviert. Die sogenannten Schulpraktischen Studien beinhalten Hospitationen an Berufsschulen und erste begleitete Lehrerfahrungen in der gewählten Fachrichtung. Hier werden also erste Erfahrungen als Lehrkraft gesammelt. Hinzu kommt ein zweites Praktikum in einem für die jeweils gewählte berufliche Fachrichtung einschlägigen Ausbildungsbetrieb.

Das Studium der Grundwissenschaften besteht aus den gesellschaftswissenschaftlichen Bereichen der Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaften. Die Grundwissenschaften werden analog zum Lehramt an Gymnasien studiert; wobei  für BBB lediglich die Grundmodule dieser drei Fächer vorgesehen sind (in Bachelor und Master BBB).

Zum Allgemeinbildenden Unterrichtsfach: Die Studierenden wählen ein Unterrichtsfach aus dem Fächerkanon des Studiengangs Lehramt an Gymnasien der JLU Gießen und studieren dieses in vollem Umfang von 90 Leistungspunkten über den konsekutiven Bachelor- und Master-Studiengang. Konsekutiv bedeutet, dass der Bachelor- und der Masterstudiengang aufeinander aufbauen.

Der Studienbeginn in den Bachelor-Studiengängen "Berufliche und Betriebliche Bildung" ist zum Wintersemester möglich. Die Bachelor-Studiengänge haben eine Regelstudiendauer von sechs Semestern und enden mit dem Abschluss Bachelor of Education (B.Ed.). Der Studiengang führt zu einem berufsqualifizierenden Abschluss. In Folge kann der Master-Studiengang "Berufliche und Betriebliche Bildung" studiert werden.

 

Detaillierte Studiengangsinformationen zum Bachelor BBB

 

Weitere Informationen zum Master BBB

 

 Podcastreihe "Berufliche und betriebliche Bildung" - Von Studierenden für Studierende und Studieninteressierte!

Im Rahmen des Seminars "Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen am Beispiel des Autorenlernens" (SS19), sind unter anderem folgende Podcasts zu den Studiengängen BBB entstanden. Wir wünschen den Zuhörenden viel Spaß und hoffen Ihnen einen Überblick über unsere Studiengänge und deren Strukturen geben zu können sowie einige formale Abläufe zu erklären. 

Die Autoren der Podcastreihe sind: Josua Kneip, Johannes Schwalm und Paul Rausch.

Podcast "Bewerbung für die Studiengänge BBB

 

Bewerbung

Die Studiengänge BBB haben keine Zulassungsbeschränkung (keinen NC). Eine Einschreibung ist nur zum Wintersemester möglich. Ab dem 01. Juni können Sie über das Online-Hochschulportal HISinOne des Studierendensekretariats Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen und bis spätestens 30. September bei Bedarf noch vervollständigen! Ihre Bewerbung können Sie bequem online über das Bewerbungsportal abschicken. Weitere Infos rund um das Thema Bewerbung finden Sie hier.

 

Quereinstieg

Bereits erbrachte, andere Studienleistungen können Sie gegebenenfalls vom Prüfungsausschuss BBB anerkennen lassen. Der Quereinstieg ist in der Regel nur zum Wintersemester in das Bachelor BBB-Studium möglich. Bei - bezogen auf die jeweilige berufliche Fachrichtung - einschlägigem Studium (nicht vollständig abgeschlossen oder abgeschlossen) ist eine Einstufung in das dritte oder fünfte Fachsemester des Bachelor BBB möglich. Sie müssen dann das allgemeinbildende Fach, die Grundwissenschaften und die Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik in zwei Semestern des Bachelor BBB (im fünften und sechsten) nacharbeiten. Die Bachelor-Thesis bzw. die Diplomarbeit werden Ihnen teilweise anerkannt.

Der Antrag auf Anerkennung muss Folgendes umfassen:

-Formular "Antrag auf Anerkennung von Studienzeiten bzw. Studien-/Prüfungsleistungen"

-Ggf. die Einstufung durch die zuständige Studienfachberatung

-Anlagen: Zeugnisse, etc. in einfacher Kopie

 

Vorkurse/Brückenkurse

Um Ihre Kenntnisse in einzelnen Fächern wie Mathematik, Chemie oder Physik bereits vor dem Studium gezielt aufzufrischen oder zu erweitern, gibt es die Möglichkeit, an der JLU oder der THM an freiwilligen Vor- oder Brückenkursen teilzunehmen. Mehrere Vorkurse bieten vorab auch einen Einstufungstest an, damit Sie besser einschätzen können, ob Sie einen Vorkurs benötigen.

Wenn Sie die berufliche Fachrichtung Metalltechnik oder Elektrotechnik studieren möchten, empfiehlt es sich, die Brückenkurse in Mathematik oder Physik an der THM zu belegen, da diese inhaltlich besser auf das BBB Studium zugeschnitten sind als die gleichnamigen Vorkurse an der JLU. Möchten Sie dagegen Agrarwirtschaft oder Ernährung und Hauswirtschaft als berufliche Fachrichtung belegen, dann sind Sie bei den Vorkursen an der JLU an der richtigen Adresse.

Wichtig: Informieren Sie sich rechtzeitig über den Beginn der einzelnen Vorkurse. Diese werden in der Regel im März, August und Oktober vor Studienbeginn angeboten.

Vorkurse an der JLU

Brückenkurse an der THM