Verfasser/ Ersch.-Jahr
|
-arbeit
|
Titel
|
Kapitel-Überschriften
|
Brockmeyer, Anke
1994
|
Lehramt
|
Johanna geht zur Schule - Beobachtungen in einer Integrationsklasse
|
- Theoretische Grundlagen
- Die Fallstudie als wissenschaftliche Methode
- Einrichtungen einer Integrationsklasse an der Alexanderschule
- Situationen aus Johannas Schulalltag
- Perspektiven für Johannas weitere Schullaufbahn
|
Braß, Jutta
1995
|
Lehramt
|
Die Bedeutung von Spiel, Sport und Bewegung in der Lebenswelt eines 10jährigen Mädchens - dargestellt am Beispiel einer qualitativen Einzelfallstudie in der Kleinstadt
2 Bände
|
- "Im Verein ist Sport am schönsten!"? - Überlegungen zur Bedeutung von Spiel, Sport und Bewegung in der Moderne
- Bewegungsaspekte von Kindheit aus der Sicht eines Kindes
- 'Versportet', 'verinselt', 'Institutionalisiert'? Mögliche Deutungsmuster für das Aufwachsen eines Mädchens in der Kleinstadt
|
Deusing, Heike
1996
|
Dipl.
|
"Identitätsprobleme im Zusammenhang von Sozialisation und Erziehung aus der Sicht von schwulen Heranwachsenden - rekonstruiert aus ausgewählten autobiographischem Material"
|
- Grundlegendes zur Jugendphase
- Erklärungsansätze zur Homosexualität
- Normativ abweichende Identität - Homosexualität
- Identitätsentwicklung im Kontext der Sozialisationsinstanzen
- Paul Monette: Coming-out. Die Geschichte eines halben Lebens
|
Bernhardt, Gabriele
1996
|
Lehramt
|
Aspekte und Probleme der Interkulturellen Erziehung in der Grundschule
|
- Historisch-migratorische Grundlagen der multikulturellen Situation in der BRD
- Dynamischer Kulturbegriff
- Verständnis von Pädagogik, dessen zentrale politisch-ethnische Prämisse die Menschenrechtsidee ist
- Organisationsaspekte in der Grundschule
- Die Rolle des Pädagogen im Bereich "interkulturelle Erziehung"
- Motive und Ziele der Interkulturellen Erziehung
|
Nöding, Christine
1996
|
Dipl.
|
Suizid von Jugendlichen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Individualisierungstendenzen. Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Prävention und Intervention.
|
- Suizid im Jugendalter
- Entstehungstheorien
- Wertewandel und Lebenssinn im Zuge gesellschaftlicher Individualisierungstendenzen
- Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Prävention und Intervention
|
Müller, Sabine
1997
|
Dipl.
|
Sozialisationsprobleme von Jugendlichen und ihre Folgen, dargestellt am Beispiel der Bulimie. Ursachen, Hintergründe und Bewältigungsstrategien
|
- Sozialisation
- Phasen der Sozialisation
- Sozialisationsprobleme
- Folgen von Sozialisationsproblemen
- Eßstörungen im Vergleich
- Bulimie
|
Bahl, Johannes
1997
|
Dipl.
|
Puppenspiele - Pädagogisch-anthropologische Aspekte imaginierter Wirklichkeiten
|
- Gattungsspezifische Charakterristik des Mediums Puppenspiel
- Besonderheiten kindlichen Welterlebens
- Wahrnehmungsgeschehen und Phantasietätigkeit
- "Rezeption" zwischen Hingebung und Sinngebung
- Systematisierung der Ergebnisse - Pädagogischer Ausblick
- Anhang
|
Faber, Heike
1997
|
Dipl.
|
Hausaufgabenhilfe für Migrantenkinder als kulturelles Problem und pädagogische Chance - Das Hausaufgabenprojekt an der Adalbert-Stifter-Grundschule
|
- Zur Problematik der Migration
- Zur Lebenssituation von Migrantenkindern
- Hausaufgabenhilfe für Migrantenkinder
- Die Adalbert-Stifter-Grundschule in Heusenstamm
- Das Hausaufgabenprojekt an der A.S.-Grundschule
- Hausaufgabenprojekte zwischen Anspruch und Wirklichkeit
|
Hofmann, Alexandra
1997
|
Lehramt
|
"Schulhofgestaltung unter dem Gesichtspunkt der kindlichen Wahrnehmung"
|
- Wahrnehmungen des eigenen Ich und das des Anderen im Zusammenspiel mit anderen
- Konsequenzen der kindlichen Wahrnehmung für die Schulhofgestaltung
- Methodische Überlegungen
|
Mergehenn, Marc
1997
|
Dipl.
|
Auf der Suche nach einem anderen Umgang mit sich und anderen in selbstangeleiteten Männergruppen. Eine explorative Studie.
2 Bände
|
- Gesellschaftlicher Wandel als Hintergrund des Entstehens der Männergruppen
- Der Einfluß der Frauen(bewegung) auf die Männer(bewegung)
- Das Fehlen der Väter in unserer Gesellschaft
- Beziehungen zwischen Männern
- Männergruppen
|
Schnoor, Jutta
1997
|
Lehramt
|
Interkulturelle Erziehung im Ländervergleich Deutschland - Schweden. Konzepte und konkrete Umsetzungsprobleme in Schule und Unterricht.
|
- Situationsdarstellung der Immigranten in Deutschland
- Interkulturelle Erziehung
- Situationsdarstellung der Immigranten in Schweden
- Das schwedische Schulsystem
- Beispiele interkultureller Erziehung
- Europäische Dimension und zwei Fallbeispiele aus der Schulpraxis
- Resümee und Ausblick
|
Spamer, Uta
1997
|
Dipl.
|
"Sozialisationsprobleme von Kindern suchtkranker Eltern, dargestellt am Beispiel des Alkoholismus. Ursachen, Hintergründe und Bewältigungsstrategien"
|
- Begriffsklärung
- Alkoholismus
- Kinder alkoholabhängiger Eltern - Ergebnisse der Suchtforschung
- Die Alkoholikerfamilie
- Zur Situation der Kinder
- Mögliche Auswirkungen der elterlichen Alkoholsucht auf die Kinder
- Abschließende Überlegungen zum Erwachsenenleben von Kindern alkoholabhängiger Eltern
- Möglichkeiten der Hilfe für Kinder alkoholabhängiger Eltern
|
Thiessen, Sonja
1997
|
Lehramt
|
Integration von behinderten Kindern in die Regelschule am Beispiel einer integrativen 4. Klasse an der Astrid-Lindgren-Schule in Marburg
|
- Begriffsbestimmungen
- Die geschichtliche Entwicklung integrativer Schulen und Klassen
- Schulische Bedingungen von Integration und Organisationsmodelle im Primarbereich
- Unterrichtsorganisation in integrativen Klassen
- Integration im Primarbereich am Beispiel der Astrid-Lindgren-Grundschule in Marburg
- Zusammenfassende Schlußbemerkungen
|
Yigzaw-Käppel, Karola
1997
|
Dipl.
|
Die bikulturelle Ehe als Erfahrungs- und Lernprozeß
|
- Literaturlage
- Grundlagen der Erfahrungs- und Lernprozesse in bikulturellen Ehen
- Mögliche Erfahrungs- und Lernprozesse in bikulturellen Ehen
|
Blut, Susanne
1998
|
Dipl.
|
"Außerschulische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung"
|
- Geschichtlicher Rückblick und aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen legaler Schwangerschaftsabbrüche
- Gesellschaftliche Diskurse über Abtreibung und ihre Bedeutung für ungewollt schwangere Frauen
- Beratung als pädagogische Aufgabe
- Schwangerschaftskonfliktberatung: Gesetzliche Kontrollinstanz des Lebensschutzes oder Entscheidungshilfe für die Frauen?
|
Breithaupt, Hannelore
1998
|
Dipl.
|
"Erziehung" im Kontext von Schuld und Schweigen. Rekonstruktion von Modellen >wirksamer< Erziehung nach Auschwitz unter Berücksichtigung von Kindern der Täter und Kindern der Opfer"
|
- Was damals geschah. Menschenverachtung und Verbrechen im Nationalsozialismus
- Die Vergangenheit in der Gegenwart
- Die Familien der Täter und Mitläufer
|
Hauff, Simona
1998
|
Dipl.
|
Jugend in Lateinamerika - Lebensweltanalyse und Bildungsperspektiven unter dem besonderen Aspekt der Befreiungspädagogik, ihrer Möglichkeiten und Grenzen
|
- Lateinamerika - Annäherungen an den Kontinent
- Soziokulturelle Phänomene des Aufwachsens in Lateinamerika
- Educacion popular - Befreiungspädagogik in Lateinamerika
- Kernschulen in Lateinamerika als Modell für Schulreformen in Lateinamerika
- Befreiungspädagogik als Ansatz in der sozialen Praxis
|
Kermer, Isabel
1998
|
Dipl.
|
"'Seniorensport' - Eine spezielle Bildungsarbeit im Alter? Beispiele des Seniorensports für Anfänger und Wiederbeginner, dargestellt und analysiert unter dem Aspekt der Seniorenbildung."
|
- Einleitung
- Altern und Alter
- Alter und Altsein im Wandel
- Gesellschaftliche Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den Sport
- Sport im Alter
- Motivation / Sportliches Handeln im Alter
- Sportpraxis - Organisation/Gruppendynamische Aspekte
- Konsequenzen für die Praxis
|
Koepcke, Uta
1998
|
Dipl.
|
"Von 'Nicht schlank = krank' zu 'Rund, na und!'? Untersuchungen zweier Konzepte und ihrer Durchführung in der gesundheitsfördernden Erwachsenenbildung unter dem Aspekt des sich wandelnden Verständnisses von Gesundheit."
2 Bände
|
- Theoretischer und historischer Hintergrund
- Untersuchungsgegenstand
- Methodisches Vorgehen
- Zwei Konzepte und ihre Durchführung in der gesundheitsfördernden Erwachsenenbildung
- Resümee
|
del Pino Socorro, Maria Dolores
1999
|
Dipl.
|
Die Lebenssituation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingsmädchen im Exilland Bundesrepublik Deutschland. Rekonstruktionsversuche ihrer Erfahrungen und deren Selbstbedeutungen mit Hilfe qualitativer Forschungsmethoden
Materialband
|
- Flüchtlinge
- Asylrecht und Asylpolitik in Deutschland
- Entwicklung der Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskindern und -jugendlichen in der Bundesrepublik
- Die soziale Situation von Flüchtlingen
- Psychische Belastungen von Flüchtlingen
- Lebensphase Jugend
- Ausländische Jugendliche
- Die Forschungsmethode
- Informationen über Äthiopien und Eritrea
- Portrait eines eritreischen Mädchens
- Portrait eines äthiopischen Mädchens
- Vergleich beider Mädchen
- Die Jugendphase bei Mira und Hanna
|
Dorn, Ulrike
1999
|
Dipl.
|
Umgang mit dem allgegenwärtigen Tod in Malawi. Über die Bedeutung des Todes in der Erfahrung von Kindern. Eine kulturvergleichende Studie.
|
- Einleitung
- Malawische Gesellschaft und Kultur
- Geschichte und heutiges Verständnis des Todes in Deutschland
- Malawische Positionen zum Tod und ihr Ursprung
- Traditionen und Riten in Malawi
- Sterben in Reichtum - Sterben in Armut sowie deren Folgen in Malawi
|
Eckl, Thorsten
1999
|
Dipl.
|
Die Ästhetisierung des Alltags. Junge Erwachsene in der Postmoderne
|
- Einleitung
- Die Postmoderne
- Junge Erwachsene im Spannungsfeld von Kultur und Medien
- Ästhetisierung
- Lebensstil
- Pop und Medien in der Postmoderne
- Ästhetik der Existenz
|
Konaté, Bouréma
1999
|
Magister
|
Herausforderungen der Bildungs- und Erziehungsfrage in Afrika. Mit besonderer Berücksichtigung der Initiative der "Ecole de Base" im Rahmen der letzten bildungspolitischen Entwicklungen in Mali
|
- Historische Parameter der Bildungs- und erziehungsproblematik in Afrika
- Herausforderungen der Bildungsproblematik in Afrika
- Fazit der Bildungs- und Erziehungsproblematik in Afrika
- Der Beitrag der Initiative der "Ecole de Base" zur Lösung der Bildungskrise in Mali
- Allgemeiner Ausblick
|
Manygel, Yvonne
1999
|
Dipl.
|
Möglichkeiten und Grenzen erlebnispädagogischer Aktivitäten in der außerschulischen Jugendarbeit
|
- Erlebnispädagogik
- Anwendungsbereiche der Erlebnispädagogik in der außerschulischen Jugendarbeit
- Schlußbetrachtung
|
Massey, Nicole
1999
|
Dipl.
|
Erziehung und Sozialisation junger Aussiedlerinnen und Aussiedler unter ausgewählten Aspekten der Eingliederungsproblematik in Deutschland
|
- Einleitung
- Migration - ein Überblick
- Historische Grundlagen zur lebensgeschichtlichen Entwicklung der Deutschen aus der ehemaligen Sowjetunion
- Rußlanddeutsche Aussiedler zwischen Herkunfts- und Aufnahmeland
- Theoretischer Problemrahmen der Thematik
- Strukturelle und soziokulturelle Prägung rußlanddeutscher Aussiedlerjugendlicher durch das Herkunftsland
- Eingliederung junger Aussiedler im Kontext erschwerter Sozialisationsbedingungen
- Berufliche und schulische Eingliederung von jungen Aussiedler Innen
- Die rußlanddeutsche Familie und ihre Bedeutung für die soziokulturelle Eingliederung junger AussiedlerInnen
- Resümee und Ausblick
|
Philippi, Christina
1999
|
Dipl.
|
Asyl und Integration? Die Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in der BRD. Möglichkeiten und Grenzen der Betreuung aufgezeigt am Beispiel zweier jugendlicher Asylsucher in Gießen. Eine qualitative Studie.
|
- Begriffliche Sprachregelung bei dem Problem der Eingliederung von Wanderern
- Eingliederung von Wanderern
- Flucht und Asyl in der BRD
- Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge in der BRD
- Pädagogische Implikationen für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge
- Methodisches Design
- Yilmaz, ein kurdischer Jugendlicher aus der Türkei
- Mahmut, ein afganischer Jugendlicher
- Notwendigkeit der Jugendhilfe und die Realisierung von Erziehungszielen bei den beiden Jugendlichen
- Integration
- Essers handlungstheoretischer Ansatz der Eingliederung von Wanderern und seine Anwendbarkeit bei den beiden Jugendlichen
|
Hopf, Elke
2000
|
Dipl.
|
Wie leben sich jugendliche Aussiedler und Aussiedlerinnen aus der ehemaligen Sowjetunion in die deutsche Gesellschaft ein? Eine Problemstudie, konkretisiert an zwei biographischen Fallstudien
2 Bände
|
- Allgemeines zum Migrationsphänomen
- Aussiedler
- Akkulturation, Identität und Jugend
- Zur Jugendphase
- Lebenswelten jugendlicher Aussiedler
- Methodologische Überleitung
- Die Portraitskizzen
- Fazit
|
Ishaq, Lutf-U.
2000
|
Dipl.
|
Die erzwungene Migration bei Kindern und Jugendlichen + Materialband
|
- Einführung in die Begriffe, die die Eingliederung von Wanderern beschreiben
- Migration
- Das Deutsche Ausländer- und Asylrecht
- Migration, Flucht und Asyl in Deutschland
- Problemfelder und Konflikte durch Fremdenfeindlichkeit
- Leben zwischen zwei „Kulturen“
- Sozialisation
- Die Lösungsansätze der Flüchtlingsproblemantik in Europa und Deutschland
- Methodologische Überlegungen
- Allgemeine Informationen über Afghanistan
- Erfahrungsgeschichten
- Der Versuch eines Vergleichs der Befragten
- Afghanische Erziehungsziele und Erziehungsvorstellungen im Kontext der Untersuchung
- Die gelungene Migration?
- Die Eingliederungstheorien und die Befragten
|
Viedt, Christine
2000
|
Dipl.
|
Singles zwischen Autonomie und Gebundenheit – Rekonstruktion und Interpretation von Beziehungsgeschichten zwei alleinlebender Frauen mit Hilfe ausgewählter qualitativer Forschungsmethoden Materialband
|
- Einleitung
- Der aktuelle Forschungsstand
- Die Forschungsmethode, Auswertung und Vergleich der Interviews
- Resümee
|
Adank, Paula
2000
|
Dipl.
|
Erwachsenenbildung in Lateinamerika (Guatemala)
|
- Einleitung
- Annäherung an den Kontinent: Gibt es Lateinamerika wirklich?
- Gesellschaftlicher Ausgangspunkt: Die Marginalität
- Erwachsenenbildung in Lateinamerika
- Zusammenfassung und Ausblick
|
Volk, Judith
2000
|
Dipl.
|
Erziehung und Bildung in Japan, rekonstruiert aus der Perspektive von japanischen Studierenden – Eine qualitative Fallstudie -
|
- Einleitung
- Japan – Grundzüge eines fremden Landes
- Die Gesellschaft Japans
- Das japanische Bildungssystem
- Kindheit und Familie in Japan
- Zusammenfassung
- Teil II
- Methodisches Design
- Hiroko – eine japanische Studentin zwischen Selbstverwirklichung und Rollenzwang
- Akiko – eine Japanerin nach ihrem Studium in Deutschland
- Takeshi – ein Wanderer zwischen den Kulturen
- Vergleich der Studenten
- Schlussbetrachtung
|
Ndouop-Kalajian, Ruth
2001
|
Dipl.
|
Interkulturelle Erziehung – Die Begegnung mit fremden Kulturen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur
|
- Einleitung
- Interkulturelle Erziehung
- Rassismus
- Der Fremde
- Die Begegnung mit dem Fremden in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur
- Bilderbücher – Annäherung an eine literarische Gattung
- Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen
- Bilderbuchinterpretationen
- Resümee
- Literatur
|
Becker, Sharareh
2001
|
Dipl.
|
Bikulturelle Ehen als interkultureller Lernprozess unter besonderer Berücksichtigung von Ehen iranischer Frauen/deutscher Männer
|
- Historischer Rückblick
- Die Ehe heute
- Die bikulturelle Ehe
- Die Ehe und Konstruktion der sozialen Wirklichkeiten
- Frauen im Migrationsprozess
- Einflussfaktoren in bikulturellen Ehen
- Lösungsstrategien unter dem Aspekt der Bereicherung
- Kinder in einer bikulturellen Ehe
- Scheidung in bikulturellen Ehen
- Teil II: Einleitung
- Einführung in die Forschungsmethode
- Interview-Teil
- Vergleich der empirischen mit den theoretischen Aspekten
|
Kaiser, Diana
2001
|
|
Neuere Entwicklungen der Spätaussiedler – Integration in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafts- und Kulturwandels
|
- Einleitung
- Deutschland als Einwanderungsland?
- Die Lebenssituation in den Herkunftsländern
- Institutionelle Praktiken der Eingliederung und Aspekte der neuen Lebenswelt der Aussiedler in der Bundesrepublik
- Aussiedler-Integration: Modelle und Konzepte
- Das Verhalten der Generationen im Eingliederungsprozess und Bewältigungspotentiale im Umgang mit der neuen Lebenssituation
- Neuorientierung der bundesdeutschen Aussiedlerpolitik
- Abschließende Bemerkungen und Ausblick
|
Demirtas, Sevgi
2001
|
Dipl.
|
Selbstverteidigung als Gewaltprävention? Eine Untersuchung geschlechtsbezogener Jugendarbeit anhand des Projektes „Wen-Katsu-Do für Mädchen"
|
- Mädchenarbeit
- Gewaltprävention
- Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
- Das Projekt Wen-Katsu-Do für Mädchen
- Methodenbeschreibung
- Einzelfallstudien
|
Nebe, Sylvia
2001
|
Dipl.
|
Altwerden in der Fremde – Integration älterer Arbeitsmigranten und Arbeitsmigrantinnen unter dem Aspekt der sozialen Betreuung
|
- Einleitung
- Historische Entwicklung der Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
- Altwerden in der Migration
- Altenarbeit für und mit Migranten
- Zusammenfassung
|
Paschke, Irike
2001
|
Dipl.
|
Altern als biographischer Lernprozeß. Eine qualitative Studie.
|
- Alter im Fokus gesellschaftlichen Wandels
- Alter und Biographie
- Untersuchungsmethode und Forschungsstand
- Frau Arnheim
- Herr Krüger
- Fallkontrastierung
|
Schäfer, Nadja
2001
|
Dipl.
|
Biographische Lernprozesse im Umgang mit Gesundheit und Krankheit. Eine qualitative Untersuchung.
|
- Einleitung
- Multible Sklerose
- Psychologische Konzepte zur Krankheitsbewältigung
- Leibphänomenologische Perspektive des Umgangs mit Krankheit
- Krankheit im biographischen Kontext
- Methodologische Überlegungen
- Darstellung und Analyse der Interviews
- Zusammenfassung und Schlussbetrachtung
|
Trümmel, Tanja
2001
|
Dipl.
|
Differente Weltansichten von Kindern und Erwachsenen. Phänomenologische Forschungen über Lern- und Erfahrungsprozesse unter besonderer Berücksichtigung der Arbeiten von Maurice Merleau-Ponty und Käte Meyer-Drawe
|
- Einleitendes
- Klassische Lerntheorien
- Phänomenologie als Grundlage
- Exkurs: Die Kinderzeichnung
- Lernen heißt „sich die Welt erschließen"
|
Hahner, Beatrix
2001
|
Dipl.
|
An der Schwelle zum Erwachsenenstatus: Jugendliche reflektieren anhand des Films „American Pie" ihre Lebenswelt. Eine geschlechtsspezifische Vergleichsstudie. Mit Materialband
|
- Statuspassage Jugend
- Weibliche Jugend – männliche Jugend
- Rituale und Sexualität
- Das methodologische Design der Studie
- „American Pie"
- Auswertung der Gruppendiskussion mit Martina, Antje und Janine
- Auswertung der Gruppendiskussion mit Alexander, Tom und Torsten
- Lebenswelten von Mädchen und Jungen im Vergleich
- Resümee
|
Tietze, Kathrin
2001
|
Dipl.
|
Szenische Methoden in der qualitativen Kindheits- und Jugendforschung konkretisiert am Beispiel des Handpuppenspiels
|
- Einleitung
- Methoden in der qualitativen Kindheits- und Jugendforschung
- Die Bedeutung des Spiels für Kinder
- Die Bedeutung von Puppen und Puppenspiel
- Das Fremde und das Eigene
- Methodik
- Analyse der Handpuppenspiele
- Resümee
- Bibliographie
|
Dipl.
|
Mädchensozialisation heute: - Lebensstile, Lebenskonzepte, Lebensentwürfe – Konkretisiert an zwei biografischen Fallbeispielen
|
- Einleitung
- Theorieaspekte zur Sozialisation
- Anteile von Vergesellschaftung an Sozialisation
- Methodisches Design
- Portraitskizzen
- Fazit
|
Dipl.
|
„Migration als biographischer Lernprozess, rekonstruiert anhand ausgewählter Narrationen von Migrantinnen und Migranten.“
|
- Einleitung
- Zum Phänomen von Migration
- Biographisches Lernen
- Methode
- Auswertung des Interviews mit Jannette
- Auswertung des Interviews mit Daniel
- Vergleich der Lernprozesse von Jannette und Daniel
- Schlussbetrachtung
|
Dipl.
|
Kulturelle Mädchenarbeit. Konzepte und Erfahrungen im Vergleich
|
- Teil A: Theoretischer Hintergrund
- Ursprung und Wandel des Begriffs Ausländerpädagogik zum Begriff der interkulturellen Pädagogik in der BRD
- Mädchenarbeit
- Teil B: Vorstellung einiger Ansätze und Konzepte der interkulturellen Mädchenarbeit in der BRD
- Interkulturelle Mädchenarbeit unter Berücksichtigung der Lebenslagen von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund
- Zwei Konzepte der interkulturellen Mädchenarbeit in Gießen
- Teil C: Interviews – Berichte und Erfahrungen pädagogischer Fachkräfte der interkulturellen Mädchenarbeit in Gießen
- Methodenbeschreibung
- Durchführung der Interviews
- Auswertung
|
Dipl.
|
Alkoholismus im Jugendalter – eine erziehungswissenschaftliche Analyse der Ursachen, der Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
|
- Einleitung
- Die Jugendphase
- Sozialisation
- Alkoholismus/Sucht
- Alkoholismus im Jugendalter
- Prävention oder Gesundheitsvorbeugung
- Intervention
|
Dipl.
|
„Der Einfluss der ‚Ehre’ auf die Selbstbestimmung von Mädchen anatolischer Herkunft in Deutschland – eine qualitative Fallstudie
|
- Einleitung und Problemstellung
- Allgemeine Informationen über die Kurden in der Türkei
- Kurdische Migranten in Deutschland
- Sozialisation und Erziehung
- Das Leben zwischen zwei Welten und die damit verbundenen Probleme – der so genannte Kulturkonflikt
- Eine empirische Untersuchung über die kurdischen Mädchen in Deutschland
- Auswertungsmethode
- Schlussbetrachtung
|
Dipl.
|
Gewalt in der Familie gegen Kinder und Jugendliche – Möglichkeiten und Grenzen pädagogischen Handelns
|
- Einleitung
- Kurzer Abriss zur Geschichte der Kindheit und Jugend
- Aggression und Gewalt in der Literatur. Theoretische Zugänge zum Thema Gewalt
- Einführung in den Forschungsgegenstand der innerfamiliären Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Möglichkeiten und Grenzen pädagogischen Handelns bei innerfamiliärer Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Methodenbeschreibung
- Expertinneninterviews
- Schlussbetrachtung und Ausblick
|
Dipl.
|
Erziehung und Sozialisation in der Migration, gespiegelt in autobiographischen Romanen türkischer Autorinnen
|
- Einleitung
- Türkische Arbeitsmigranten in der Bundesrepublik
- Die Lebensbedingungen im Herkunftsland Türkei
- Erziehung und Sozialisation unter den Bedingungen der Migration
- Untersuchungsmethode
- Auswertung des Romans „Hennamond“
- Auswertung des Romans „Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker“
- Transbiographischer Vergleich
- Zusammenfassung und Ausblick
|
Dipl. |
Betriebsnahe Betreuungseinrichtungen“ Kinderbetreuung unter dem Aspekt heutiger gesellschaftlicher Anforderungen |
- Einleitung
- Institutionalisierte Kinderbetreuung – Von den Anfängen
- Wandlungstendenzen in der modernen deutschen Gesellschaft und ihre Relevanz für die Kinderbetreuung
- Kinderbetreuung als gesellschaftliche Verantwortung
- Anforderungen an Kinderbetreuung aus dem Blickwinkel der subjektiven Perspektive
- Neue Entwicklungen und Reformansätze
- Handlungsmodelle zur Weiterentwicklung von Tageseinrichtungen
- Zusammenfassung und Ausblick
|
Dipl |
Die Darstellung jugendlicher Gewalt im „Spiegel“ – eine Untersuchung pädagogischen Wissens in den Medie |
-
Einleitung
-
Theoretischer Teil
-
Empirischer Teil
-
Resümee
|