Inhaltspezifische Aktionen

KiTa-Eltern-Umfrage: Für alle hessischen Familien mit Kind in einer Kita, in der Kindertagespflege und ohne Betreuungsplatz

Kita-Eltern-Umfrage, Kindertagesstätte, Kindertagespflege, Landeselternvertretung, Kinderschutz, Kita-Studie, Elternbeteiligung

Die Landeselternvertretung für Kindertagesstätten und Kindertagespflege führt in Kooperation mit dem Institut für Kindheitspädagogik an der JLU Gießen eine hessenweite Befragung von Eltern mit Kindern im KiTa-Alter durch.

Hier kommen Sie direkt zur Umfrage: https://ifkus.uni-giessen.de/umfrage

Nachstehend finden Sie den Teilnahmeaufruf der hessischen KiTA-Landeselternvertretung:

 

*** UPDATE 20.06.2024 ***

WELCOME ON BOARD: Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir die Professur für Statistik und Ökonometrie der Justus-Liebig-Universität Gießen für unser Anliegen gewinnen konnten und sie uns bei der Datenauswertung und Ergebnisinterpretation mit ihrer fachlichen Expertise unterstützen wird - Danke für euer Engagement!!

 

*** TEILNAHMEAUFRUF AN ALLE HESSISCHEN ELTERN MIT KIND(ERN) IM KITA-ALTER (0-7 JAHRE) ***

Liebe Eltern in Hessen,

der Fachkräftemangel macht sich auch in den hessischen Betreuungseinrichtungen bemerkbar und stellt eine große Herausforderung für unser frühkindliches Bildungssystem dar – für Fachkräfte, für Eltern und natürlich auch für unsere Kinder:

Eine Ausweitung der Betreuungskapazitäten ist politisch angestrebt, um die Bedarfe aller Familien abdecken zu können. Gleichzeitig stellt sich vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels die Frage, wie dies ohne Einbußen in der Qualität der Betreuung und damit zulasten unserer Kinder realisiert werden kann – denn die Wissenschaft zeigt, dass sich der Besuch einer Kita nur dann positiv auf die Entwicklung unserer Kinder auswirkt, wenn die Qualität der Betreuung stimmt.

Es braucht also Lösungen, die nicht nur die reine Betreuung unserer Kinder sicherstellen. Auch die Qualität der Arbeit in den Einrichtungen müssen wir als zentralen Einflussfaktor auf die Entwicklung und das Wohlbefinden unserer Kinder im Blick haben.

Um die Situation der Familien in Hessen einschätzen und politischen Handlungsbedarf aus Elternsicht aufzeigen zu können, führt die hessische Landeselternvertretung für Kindertagesstätten und Kindertagespflege in Kooperation mit dem Institut für Kindheitspädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen nun erstmals eine hessenweite Befragung von Eltern mit Kindern im Kita-Alter (0-7 Jahre) durch.

Die hessische KiTa-Landeselternvertretung wurde letztes Jahr gegründet und gesetzlich verankert mit dem Ziel, eure Rechte und Interessen – und vor allem auch die Rechte eurer Kinder – vor den politischen Entscheidungsträgern zu vertreten. Dazu benötigen wir eure ganz persönliche Einschätzung zur momentanen Situation eurer Familie. Uns interessiert, wie gut bei euch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf läuft, wie gut die Zusammenarbeit zwischen euch und der Kita funktioniert und wie es eurem Kind in der Kita geht.

Du hast ein Kind zwischen 0 und 7 Jahren, das in der Krippe, Kita oder in der Kindertagespflege betreut wird? Oder du hast noch keinen Betreuungsplatz gefunden?

Dann nimm an unserer Online-Befragung teil und gib dir und deinem Kind jetzt eine Stimme!

Hier kommst du direkt zur Umfrage: https://ifkus.uni-giessen.de/umfrage

Du kannst bis zum 31. Juli 2024 an unserer Befragung teilnehmen, wenn du in Hessen wohnst und mindestens ein Kind im Kita-Alter hast (0-7 Jahre),  das du unter der Woche (mit)betreust – egal, ob du schon einen Betreuungsplatz gefunden hast oder nicht!

Bitte achte darauf, dass nur ein Elternteil pro Familie teilnimmt. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und deine Angaben sind anonym. Es wird nicht möglich sein, deine Angaben mit deiner Person oder deinem Kind in Verbindung zu bringen.

Die Bearbeitungsdauer des Fragebogens beträgt etwa 10-15 Minuten. Lass dich bitte nicht von der Anzeige des Fortschrittsbalkens irritieren – dieser orientiert sich an Familien, die Angaben für mehr als 4 Kinder machen. Du hast auch die Möglichkeit, nur Fragen zu einem Kind zu beantworten.

Bitte teile diese Umfrage mit anderen hessischen Eltern, sodass wir gemeinsam möglichst viele Familien erreichen können!

Unter www.kita-lev-hessen.de kannst du dich für unseren Newsletter eintragen, wenn du über unsere Arbeit auch über die Ergebnisse dieser Studie und weitere Befragungen, die wir durchführen werden informiert werden möchtest.

Informationen zu uns und unserer Befragung findest du auch auf Instagram (@kita.lev.hessen), auf Facebook (@KiTa-LEV Hessen) und auf den Seiten der Justus-Liebig-Universität Gießen (www.uni-giessen.de/kita-eltern-umfrage).  

Obwohl wir uns für die Bedürfnisse ALLER Familien einsetzen wollen, gibt es diese Umfrage leider nur in deutscher Sprache. Das liegt daran, dass wir größtenteils ehrenamtlich arbeiten und über eingeschränkte Ressourcen verfügen. Melde dich bitte gerne bei uns, wenn du uns in Zukunft gerne bei der Übersetzung von Texten in andere Sprachen unterstützen möchtest, damit wir gemeinsam noch mehr Familien erreichen können!

Bei Rückfragen kannst du uns unter umfrage@kita-lev-hessen.de erreichen.

 

DANKE für deine Zeit!

 

Michaela Seipp & Dr. Marina Lagemann

im Auftrag der hessischen KiTa-Landeselternvertretung