Inhaltspezifische Aktionen

Wissenschaftliche Arbeiten

Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften verläuft die Zuteilung der Proseminar-, Seminar- und Thesisplätze nach einem einheitlichen Zuteilungsverfahren. So wird sichergestellt, dass alle Studierenden im gewünschten Semester einen Betreuungsplatz erhalten. Die die Betreuungskapazitäten der einzelnen Professuren begrenzt sind, können jedoch nicht alle Studierenden bei ihrer Wunschprofessur schreiben.

Ablauf des Verfahrens

  1. Während des Bewerbungszeitraums reichen Studierende ihre Bewerbung für einen Betreuungsplatz online ein. Bei der Bewerbung werden alle Professuren in eine Rangfolge gemäß der eigenen  Präferenzen gebracht. Auf Platz eins wird die Professur genannt, bei der man am liebsten schreiben möchte. Es stehen alle Professuren zur Auswahl bei denen eine Betreuung prüfungsrechtlich möglich ist.
  2. Die Professuren erhalten eine Liste mit allen Bewerbungen, bei denn sie als erste Präferenz genannt wurden. Unter diesen Bewerbungen können die Professuren Joker-Plätze vergeben. Studierende, die einen Joker-Platz erhalten, werden noch vor dem eigentlichen Zuteilungsverfahren ihrer Wunschprofessur (1. Präferenz) zugeordnet.
  3. Nach Ablauf der Bewerbungsphase werden alle Bewerbungen in eine zufällige Reihenfolge gebracht.
  4. Alle Studierende, die keinen Joker-Platz erhalten haben, bekommen nun einen Platz zugeteilt. Bei der Zuteilung wird mit der Person begonnen die in der zufälligen Reihenfolge der Bewerbungen auf Platz eins steht. Diese Bewerbung wird als erstes betrachtet und die Person erhält einen Platz bei ihrer Wunschprofessur (Präferenz 1).
  5. Als nächstes wird die Bewerbung auf Platz 2 der zufälligen Reihenfolge betrachtet usw. Sobald die Zuteilung bei der ersten Präferenz nicht mehr möglich ist, weil die Kapazitäten der Professur bereits vollständig belegt sind, erfolgt die Zuteiling bei der zweiten Präferenz. Sind auch hier keine Betreuungsplätze mehr frei, erfolgt die Zuteiling bei der dritten Präferenz usw.