Inhaltspezifische Aktionen

Wechsel vom Bachelor WiWi zum Bachelor BWL

Ab dem Wintersemester 2024/25 bietet der Fachbereich den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an. Lesen Sie unbedingt die Informationen zum Bachelor BWL durch. Im folgenden sind einige Informationen für Studierende aufgelistet, die vom Bachelor Wirtschaftswissenschaften zum Bachelor BWL wechseln möchten.

  • Sie müssen sich für den Bachelorstudiengang BWL bewerben und immatrikulieren.
  • Sie müssen sich nicht in ein höheres Fachsemester einschreiben. Sie können sich für das erste Fachsemester in den Bachelor BWL einschreiben und trotzdem Ihre Module aus dem Bachelor WiWi anerkennen lassen. Wenn Sie Bafög beziehen, dann empfehlen wir vor dem Wechsel eine Beratung durch das Studierendenwerk/Bafög-Amt.  
  • Sie können auch noch zu einem späteren Zeitpunkt wechseln. Beachten Sie aber bitte, dass der Bachelor BWL aktuell zulassungsfrei ist. Dies kann für die Zukunft nicht garantiert werden.
  • Auch Studierende, die den Bachelor Wirtschaftswissenschaften endgültig nicht bestanden haben, können sich in den Bachelor BWL einschreiben und haben dort dann wieder alle Prüfungsversuche.
  • Sie können auch im Bachelor Wirtschaftswissenschaften und Bachelor BWL eingeschrieben sein und einen Doppelabschluss machen. Die Module können gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung anerkannt werden.
  • Die Thesis kann nicht anerkannt werden.
  • Fehlversuche werden nicht übertragen.
  • Die Anerkennung ist freiwillig. Sie müssen die Module aus dem Bachelor WiWi nicht anerkennen lassen.
  • Sie dürfen alle Module des Bachelor BWL belegen. Dies gilt auch für Module, die Sie bereits im Bachelor WiWi bestanden haben.
  • Die Anerkennung von Modulen ist nur möglich, wenn Sie noch keinen Prüfungsversuch für das Modul unternommen haben. Beispiel: Sie haben das Modul Marketing im Bachelor WiWi mit 8 Punkten bestanden. Sie wechseln in den Bachelor BWL und schreiben Marketing dort nochmal, weil Sie mit den 8 Punkten nicht zufrieden sind. Nun erreichen Sie bei dem erneuten Prüfungsversuch im Bachelor BWL aber nur 6 Punkte oder fallen sogar durch. Eine Anerkennung des Moduls aus dem Bachelor WiWi mit 8 Punkten ist nun nicht mehr möglich.
  • Wenn Sie Module aus dem Bachelor WiWi im Bachelor BWL anerkennen lassen wollen, dann füllen Sie bitte das Onlineformular aus. Stellen Sie keinen weiteren Antrag auf Anerkennung! Bei der Antragsstellung laden Sie einen Leistungsnachweis hoch. Tragen Sie in dem Leistungsnachweis bitte ein, in welchem Studienbereich (Major, Minor, Profil-Minor, freiwillige Zusatzleistungen) ein Modul anerkannt werden soll. Beachten Sie dabei bitte die folgenden Punkte:
    • Benennen Sie den Leistungsnachweis nach dem Schema Ihre Matrikelnummer_LN_Wechsel.
    • Beispiel: 1234567_LN_Wechsel
    • Sie müssen die Datei vor dem Hochladen benennen. Sie können den Dateinamen nach dem Hochladen nicht mehr ändern.
    • Laden Sie Ihren Leistungsnachweis als eine PDF-Datei hoch (nicht mehrere).
    • Beispiel für einzureichenden Leistungsnachweis für die Anerkennung
  • Die Anerkennung wird eine längere Bearbeitungszeit haben und voraussichtlich erst zum Ende des Jahres 2024 bis zum Beginn 2025 erfolgen können.

 

Anerkennung in der Orientierungsphase Bachelor BWL

Anerkennung im Bachelor BWL als ... Modul im Bachelor WiWi
Einführung in die BWL -
Strategy & Leadership Management I
Innovation & Marketing Management II
Accounting Accounting
Finance Finance
Einführung in das Steuerrecht  Einführung in das Steuerrecht 
Einführung in die angewandte Wirtschaftsinformatik Einführung in die angewandte Wirtschaftsinformatik
Einführung in die Mikroökonomie  Mikroökonomie I
Einführung in die Makroökonomie Makroökonomie I
Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (3 CP, V1 von Quantitative Methoden I)
UND
Vertiefende Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (3 CP, Modul Schwerpunktphase)
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Grundlagen der deskriptiven Statistik (3 CP, V2 von Quantitative Methoden I)
UND
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung (3 CP, V1 von Quantitative Methoden II)
Formale Grundlagen der Statistik
Grundlagen der bivariaten Statistik und der statistischen Inferenz (3 CP, V2 von Quantitative Methoden II)
UND
Anerkanntes Methoden-Modul (3 CP, Schwerpunktphase)
Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie 
ODER
Data Science for Management
ODER
Angewandte Statistik in den Wirtschaftswissenschaften

Hinweise:

  • Wenn Sie Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler und Formale Grundlagen der Statistik abgeschlossen haben, dann müssen Sie im Bachelor BWL noch die Veranstaltung Grundlagen der bivariaten Statistik und der statistischen Inferenz (3 CP, V2 von Quantitative Methoden II) belegen oder die Veranstaltung durch ein passendes Modul der Schwerpunktphase ersetzen. 
  • Zu dem Modul Einführung in die BWL gibt es kein gleichwertiges Modul im Bachelor WiWi. Sie müssen es für den Abschluss der Orientierungsphase belegen.

 

Anerkennung in der Schwerpunktphase Bachelor BWL

In der folgenden Tabelle werden nur die Module aufgelistet, bei denen sich der Name geändert hat. Alle anderen Module können entsprechend der Regelungen für den Bachelor BWL anerkannt werden.

Anerkennung im Bachelor BWL als ... Modul im Bachelor WiWi Hinweis
VWL-Modul: Mikroökonomie II (Schwerpunktphase) Mikroökonomie II

Mikroökonomie II ist im Bachelor BWL kein Pflichtmodul. Im Bachelor BWL kann Mikroökonomie II in der Schwerpunktphase als VWL-Modul anerkannt werden.

Das Modul Mikroökonomie II wird letztmalig im SoSe 2024 angeboten. Es wird auch im Bachelor WiWi ersetzt und ist nicht mehr im Modulhandbuch aufgeführt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Übergangsregelung.

Makroökonomie Makroökonomie II  
International Economics International Trade