Inhaltspezifische Aktionen

Idea Slam 2024 - Nachbericht

Finale des Ideenwettbewerbs Idea Slam der Justus-Liebig-Universität Gießen – Erster Platz und Publikumspreis für das Team von PCOS HARMONY

Foto: ECM /Katrina Friese

Am 12. Juni 2024 feierten wir das Jubiläum des fünften Idea Slams. In der Aula des Uni-Hauptgebäudes präsentierten acht Teams aus verschiedenen Fachbereichen ihre innovativen Ideen. Ziel war es, Jury und Publikum zu überzeugen und Preise im Gesamtwert von über 3.500 Euro zu gewinnen.

Gewinner des Abends:

  • Erster Platz und Publikumspreis: Lisa Schmidt und Dr. Vanessa Eghardt mit „PCOS HARMONY“. Ihre Plattform soll eine wichtige Anlaufstelle für Frauen mit Polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) werden. Die beiden erhielten 1.500 Euro, eine Wild-Card für den Hessen Ideen Wettbewerb sowie ein Marketing-Coaching von Juror Jan Erat.
  • Zweiter Platz und Sonderpreis für Nachhaltigkeit: Nino Griebel und Phillipp Kaapke mit „Enjoy with Soy“. Ihr Projekt stellt durch Upcycling von Sojatrester und Sojamolke leckere und gesunde Sojaprodukte her. Sie gewannen ebenfalls 1.500 Euro.
  • Dritter Platz: Laura Ihle mit ihrem „Grounding Bracelet“. Das Achtsamkeitsarmband hilft, stressfreier durch den Alltag zu kommen. Dafür erhielt sie 500 Euro.

Die Jury bestand aus dem Serial-Entrepreneur und Investor Noel Zeh, Christian Deiters vom Sozial-Innovator, Marie Luise Janknecht, Gründerin von malunt, Katja Walther, Projektmanagerin von Hessen Ideen, und Jan Erat, Gründer von euphoria intelligence.

Neben den spannenden Pitches gab es ein Interview mit JLU-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Lorenz und eine inspirierende Keynote von Prof. Dr. Jan Häusser zum Thema „Verhandeln unter Schlafmangel – keine gute Idee“. Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Veranstaltung zum Networking mit verschiedenen Akteuren des Startup-Ökosystems.

Der Idea Slam 2024 wurde ermöglicht durch die großzügige Unterstützung unserer Partner: Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg, Regionalmanagement Mittelhessen, Hessen Ideen, Technologie- und Innovationszentrum Gießen, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen, Starthub Hessen, Hessen Trade & Invest, WI Bank, Beta Box, Volksbank Mittelhessen, Schunk und Sparkasse Gießen.

  Fotos: ECM/Katrina Friese