Inhaltspezifische Aktionen

10.07.2024: "Migration im Bildungsrecht, Bildung im Migrationsrecht: ZUSAMMENHÄNGE UND GEGENSÄTZE" - PD Dr. Roman Lehner - (Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts")

Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts". Bitte melden Sie bei digitaler (Online-)Durchführung Ihre Teilnahme über E-Mail an und geben Sie bitte gesondert an, wenn Sie die Veranstaltung als SQ-Vortrag besuchen möchten.

  • 10.07.2024: "Migration im Bildungsrecht, Bildung im Migrationsrecht: ZUSAMMENHÄNGE UND GEGENSÄTZE" - PD Dr. Roman Lehner - (Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts")
  • 2024-07-10T18:00:00+02:00
  • 2024-07-10T20:00:00+02:00
  • Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts". Bitte melden Sie bei digitaler (Online-)Durchführung Ihre Teilnahme über E-Mail an und geben Sie bitte gesondert an, wenn Sie die Veranstaltung als SQ-Vortrag besuchen möchten.
Wann

10.07.2024 von 18:00 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Online (Big Blue Button)

Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

Tel.: 0641 / 99 - 24085

Teilnehmer

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Die Veranstaltung findet digital über Big Blue Button statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung nach erfolgter Anmeldung (siehe dazu auch unten).

„Migration im Bildungsrecht, Bildung im Migrationsrecht: ZUSAMMENHÄNGE UND GEGENSÄTZE“
PD Dr. Roman Lehner (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Georg-August-Universität Göttingen)
 

Anmeldung zur Veranstaltung

Die Vorträge finden digital statt. Für die digitale Teilnahme bedarf es einer kurzen Voranmeldung per E-Mail an die

Für Studierende der Rechtswissenschaft besteht die Möglichkeit, sich den Besuch der Vorträge im Rahmen einer Schlüsselqualifikation (SQ Vorträge) anerkennen zu lassen.

Bitte geben Sie in diesem Fall bei der Anmeldung per E-Mail bereits an, dass Sie Ihre Teilnahme auf die Schlüsselqualifikations-Vorträge (SQ Vortrag) angerechnet bekommen möchten!

Weitere Informationen zu dem organisatorischen Verfahren bei SQ-Vorträgen finden Sie hier.

 

Weitere Informationen zur Vorlesungsreihe sowie zum Projekt selbst finden Sie auf den Seiten zum Studienangebot Bildungsrecht.