Inhaltspezifische Aktionen

Nachrichten

Nachrichten des Fachbereichs Rechtswissenschaft
Klima-Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs
Der Internationale Seegerichtshof legte ein mit Spannung erwartetes Gutachten vor.
Ausschreibung Wissenschaftspreis 2025 des Deutschen Bundestages (Bewerbungsschluss: 09.07.24)
Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zum vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Munich Climate School 07.-12.10.2024 (Anmeldefrist: 15.07.2024)
Hier finden Sie Informationen zur Munich Climate School 2024.
Jahrgangsbeste 2023 im Justizministerium geehrt - Gießener Kandidatinnen und Kandidaten ausgezeichnet
Am 22.05.2024 wurden die Besten der Juristischen Staatsprüfungen im Hessischen Ministerium der Justiz geehrt
Einführungsveranstaltung zum Jurastudium
Folien der Einführungsveranstaltung zum Jurastudium vom 17.04.2024
Exkursion nach Straßburg (09.-10.01.2024) zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Anfang Januar 2024 hat die Exkursion nach Straßburg zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte stattgefunden.
Jahresbericht des Justizprüfungsamtes 2023: JLU mit besten Ergebnissen
Der Jahresbericht des Justizprüfungsamtes Hessen verzeichnet erfreuliche Zahlen für den Fachbereich Rechtswissenschaft an der JLU
Ausschreibung DStV-Dissertationspreis 2024 (Frist zur Bewerbung: 30.06.2024)
Hier finden Sie Informationen zum Dissertationspreis des Vereins Deutsche Strafverteidiger e.V.
Angebote der JLU für Geflüchtete und Gefährdete
Hier finden Sie verschiedene Angebote der JLU für Geflüchtete und Gefährdete
DFG fördert Forschung zu Menschenrechten an Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg
4,5 Millionen Euro für neue Forschungsgruppe „Menschenrechtsdiskurse in der Migrationsgesellschaft (MeDiMi)“
Hilfsfonds der mittelhessischen Hochschulen für Studierende, Forschende und Lehrende aus der Ukraine
Gemeinsame Ausschreibung des Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Philipps-Universität Marburg (UMR) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)
Leibniz-Preis für Rechtswissenschaftlerin Prof. Marietta Auer
Wichtigster deutscher Forschungsförderpreis geht an Wissenschaftlerin der Universität Gießen und Direktorin am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
JLU-Völkerrechtler Prof. Dr. Thilo Marauhn übernimmt zusätzliche Aufgabe an der Universität Amsterdam
Außerplanmäßige Professur für internationales Rüstungskontrollrecht / Forschungsgruppe am T.M.C. Asser Instituut
Hörsaal (HS 5) nach Dr. Abraham Bar Menachem benannt
Justus-Liebig-Universität Gießen erinnert an herausragenden Alumnus – Große Verdienste auf dem Weg zur Aussöhnung zwischen dem jüdischen und dem deutschen Volk
Literatur: Online-Angebot für Studierende (update zum 12.02.2021)
Hier finden Sie nützliche Links zum Online-Angebot des Fachbereichs und unserer Bibliothek
Selbstausdruck von Leistungsübersichten seit dem 15.10.2020
Erzeugung und Ausdruck von sog. Transcript of Records in FlexNow (Nachricht aktualisiert am 13.01.2021)
JLU-Wissenschaftlerin Prof. Dr. Marietta Auer wird Direktorin am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Gemeinsame Berufung mit der Max-Planck-Gesellschaft: Justus-Liebig-Universität Gießen erweitert ihr Netzwerk mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Staatsprüfung / JPA: Pflichtfachprüfungen werden weiterhin durchgeführt
Auch während der Corona-Krise findet die Erste Prüfung statt.
Weitere Hinweise des JPA im Zusammenhang mit der Corona-Epidemie
zu Freiversuch und Notenverbesserung gegen Gebühr, Praktika, Auslandsstudium