Inhaltspezifische Aktionen

Dr. René Schlott (Potsdam)

Kontakt
René Schlott

 
Diese Website wird nicht mehr aktualisiert (Stand: 31.12.2015). Zur aktuellen Website.

 

Kurzbiographie

  • 1997-2001 Berufsausbildung und VWA-Studium zum Diplom-Betriebswirt bei der Bertelsmann AG
  • 2001-2005 Studium Geschichte, Politik und Publizistik an der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Genf
  • Studienbegleitende Praktika und Berufstätigkeiten: Pixelpark AG, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Deutsches Historisches Museum, Auswärtiges Amt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH
  • 2006 Magisterabschluss M.A.
  • 2005-2007 Mitarbeit im Forschungsprojekt "Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989" am Dokumentationszentrum Berliner Mauer, Berlin
  • 2007-2011 Stipendiat des Graduiertenkollegs "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart", Universität Gießen (in Elternzeit Januar bis August 2010)
  • 2011 Promotion zum Dr. phil.
  • September 2011-Juni 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Medien und Interaktivität im Projekt "Kulturtechniken und ihre Medialisierung" zur Medialisierung des Holocaust (anschließend in Elternzeit bis August 2013)
  • seit 2008 freier Autor bei "Spiegel Online"
  • seit 2012 Lehrbeauftragter am Institut für Fachjournalistik Geschichte der JLU Gießen, am Historischen Institut der Universität Potsdam, an der Humboldt-Universität sowie der FU Berlin
  • seit Januar 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Nachwuchsförderung am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

 

Veröffentlichungen

Online-Nachweis: Historische Bibliographie online

Monographie

(Rezensionen: Katholische Nachrichtenagentur 25.04.2013 pdf, Christ in der Gegenwart 205/2013, Würzburger Diözesangeschichtsblätter 76 (2013), HSozKult (23.01.2014), Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kirchengeschichte 107 (2013), ASMZ 10/2013, HPB 4/2014, Sehepunkte 11/2014, Theologische Revue 4/2014, Theologische Literaturzeitung 3/2014, Theologie und Philosophie 88/2013)

 

Kleinere Monographien

  • Die Friedensnote Papst Benedikts XV. vom 1. August 1917. Eine Untersuchung zur Berichterstattung und Kommentierung in der zeitgenössischen Berliner Tagespresse, (= Studien zur Zeitgeschichte 57), Hamburg 2007. (Rezensionen: Communicatio Socialis 3/2008, Geschichte für heute. Zeitschrift für historisch-politische Bildung 1/2011.)
  • Die WBG, ein Unikat der Verlagslandschaft. Eine kleine Geschichte der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, Darmstadt 2009. (Rezension: FAZ 24.08.2009)
  • Johannes XXIII. Der Friedens- und Konzilspapst, (= e-book-Reihe Geschichte kompakt), Berlin 2012. (Video)

Herausgeberschaften

  • Raul Hilberg, Anatomie des Holocaust. Essays und Erinnerungen, Frankfurt am Main 2016 (i.E., zusammen mit Walter Pehle).

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Das Scheitern des Friedenspapstes. Zum 90. Jahrestag der Friedensnote Benedikts XV., in: Mut. Forum für Kultur, Politik und Geschichte 480 (2007), S. 60-69.
  • "Fehler und Versäumnisse, die während eines so langen Pontifikats und in solch schwerer Zeit begangen wurden". Zum 50. Todestag Pius' XII., in: Mut. Forum für Kultur, Politik und Geschichte 494 (2008), S. 62-67.
  • "Der Papst als Friedensmakler". Die Friedensnote Benedikts XV. vom 1. August 1917 in der Berliner Tagespresse", in: Historisches Jahrbuch 128 (2008), S. 325-364.
  • Papal Requiems as Political Events since the End of the Papal state, in: European Review of History - Revue européenne d'histoire 15 (2008), H. 6, S. 603-614.
  • Das Jahr 1917: "Möge es der Himmel fügen" - Zum 90. Jahrestag der Friedensnote Papst Benedikts XV. , in: Bernhard Spengler (Hg.): Cum tempore - 400 Jahre in 400 Viertelstunden, Gießen 2008, S. 178.
  • Der Papst als Medienstar, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 52 (2008), S. 16-21. (pdf-Version; kroatische Übersetzung)
  • "Ein schockierend vorzeitiger Tod." Das Ende von Papst Johannes Paul I. und seine medialen Deutungen / "A shockingly premature death." The Passing of Pope John Paul I and Its Interpretation in the Media, in: Historische Sozialforschung - Historical Social Research (HSR) 34 (2009), H. 4, S. 298-315. (pdf)
  • Performanz der Sterblichkeit. Der Tod Papst Pius' XII. (1958) als Medienereignis, in: Frank Bösch/Patrick Schmidt (Hgg.): Medialisierte Ereignisse. Performanz, Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert, Frankfurt a. M./New York 2010, S. 198-222. (Rezension: r:k:m 20.02.2012)
  • Der Tod des Papstes als globales Medienereignis, in: Recherche. Zeitung für Wissenschaft 3/2010, S. 8-9. (Online)
  • Goebbels' langer Schatten. Zur Problematik der NS-Propaganda im bundesdeutschen Dokumentarfilm, in: Einsichten und Perspektiven. Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte 1/2013, S. 20-31. (pdf)
  • "Bühne für den Papstwechsel". Die Papsttode und die Verwandlung des Petersplatzes, in: Frank Bösch/Lucian Hölscher (Hgg.): Jenseits der Kirche. Die Öffnung religiöser Räume seit den 1950er Jahren, (= Geschichte der Religion in der Neuzeit, 5), Göttingen 2013, S. 241-255.
  • Ad maiora mala vitanda. Das Leben von Papst Pius XII. und die NS-Diktatur, in: Philipp Thull (Hg.), Christen im Dritten Reich, Darmstadt 2014, S. 164-173.
  • Aufarbeitung der NS-Verbrechen oder Wiederkehr nationalsozialistischer Bildwelten? NS-Filmaufnahmen in den Dokumentarfilmen der Bundesrepublik, in: Christian Kuchler (Hg.), NS-Propaganda im 21. Jahrhundert. Zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung, Wien/Köln/Weimar 2014, S. 141-156. (Rezension: HSozKult 02.04.2015)
  • Toward a biography of Raul Hilberg (1926-2007), in: Bulletin of the Center for Holocaust Studies, University of Vermont, Vol. 18 (Spring 2014), S. 2. (pdf)
  • Der lange Weg zum Buch. Zur Publikationsgeschichte von Raul Hilbergs opus magnum "The Destruction of the European Jews", in: Frank Bösch/Martin Sabrow (Hg.), ZeitRäume. Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung 2015, Göttingen 2015, S. 143-152.
  • (mit Walter Pehle) Vorwort, in: Raul Hilberg, Anatomie des Holocaust. Essays und Erinnerungen, Frankfurt am Main 2016, S. 7-17 (i.E.).
  • Die Todesopfer an der Berliner Mauer. Ereignis und Erinnerung, in: Archiv für Sozialgeschichte 55 (2015) (i.E.)
  • Der Wandel als Event oder Routinen in Zeiten des Umbruchs. Der Papstwechsel 2013 als historisches und mediales Ereignis, in: Christer Petersen/Peter Klimczak (Hgg.), Popestar. Der Papst und die Medien, Berlin 2016 (i.E.).
  • Ein Exilant unter Exilanten. Raul Hilbergs frühe Jahre in den USA 1939-1961, in: Jahrbuch für Exilforschung 34 (2016) (i.E.)
  • Der Typus des Schreibtischtäters in der Holocaustforschung. Raul Hilbergs Blick auf die Bürokratie des Judeozids, in: Dirk van Laak/Dirk Rose: Schreibtischtäter-Begriff, Geschichte, Typologie. Göttingen (i.V.)

Rezensionen

  • Mörschel, Tobias (Hg.): Papsttum und Politik. Eine Institution zwischen geistlicher Gewalt und politischer Macht, Freiburg/Basel/Wien: Herder 2007, in: kult_online 14/2007.
  • Tschopp, Silvia Serena/Weber, Wolfgang E. J: Grundfragen der Kulturgeschichte, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007, in: kult_online 15/2008.
  • Klenk, Christian: Ein deutscher Papst wird Medienstar. Benedikt XVI. und der Kölner Weltjugendtag in der Presse, Berlin: LIT 2008, in: Communicatio Socialis 41 (2008), H. 1, S. 93-95.
  • Sammelrezension Papsttum: Lill, Rudolf: Die Macht der Päpste, Kevelaer 2006. / Gelmi, Josef: Das Papsttum, Kevelaer 2007. / Monge, Roberto: Das große Buch der Päpste, München 2007, in: HSozKult 22.05.2008 (auch in: Historische Literatur 6 (2008), H. 2, S. 385-387).
  • Schneider, Irmela/Bartz, Christina (Hg.): Formationen der Mediennutzung I: Medienereignisse, Bielefeld: transcript 2007, in: kult_online 17/2008.
  • Oschwald, Hanspeter: Pius XII. Der letzte Stellvertreter. Der Papst der Kirche und Gesellschaft spaltet, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2008, in: HSozKult 08.11.2008 (auch in: Historische Literatur 6 (2008), H. 4, S. 216-218).
  • Lutterbach, Hubertus: Tot und heilig? Personenkult um "Gottesmenschen" in Mittelalter und Gegenwart, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, in: kult_online 18/2009.
  • Chenaux, Philippe/Morello, Giovanni/Valente, Massimiliano (Hgg.): Opus Iustitiae Pax. Eugenio Pacelli-Pius XII. (1876-1958), Regensburg: Schnell und Steiner 2009, in: HSozKult 16.07.2009 (auch in: Historische Literatur 7 (2009), H. 3, S. 287-289, und bei ZENIT).
  • Wolf, Hubert: Papst und Teufel. Die Archive des Vatikan und das Dritte Reich, München: C.H.Beck 2008, in: Mut. Forum für Kultur, Politik und Geschichte 507 (2009), S. 50-53.
  • Matheus, Michael/Klinkhammer, Lutz (Hgg.): Eigenbild im Konflikt. Krisensituationen des Papsttums zwischen Gregor VII. und Benedikt XV., Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009, in: Das Historisch-Politische Buch 57 (2009), H. 2, S. 214-215.
  • Samerski, Stefan: Johannes Paul II, München: C.H.Beck 2008, in: Das Historisch-Politische Buch 57 (2009), H. 3, S. 243-244.
  • Reinhardt, Volker: Der Göttliche. Das Leben des Michelangelo, München: C.H.Beck 2010, in: Das Historisch-Politische Buch 58 (2010), H. 3, S. 242-243.
  • Tolstoi, Lew: Für alle Tage. Ein Lebensbuch, München: C.H.Beck 2010, in: Das Historisch-Politische Buch 58 (2010), H. 3, S. 304-305.
  • Sobik, Helge: Päpste. Seit Anbeginn der Fotografie, Düsseldorf: Feymedia 2010, in: Das Historisch-Politische Buch 58 (2010), H. 5, S. 549-550.
  • Sammelrezension Katholische Kirche im Nationalsozialismus: Friedländer, Saul: Pius XII. und das Dritte Reich. Eine Dokumentation, München: C.H.Beck 2011. / Strohm, Christoph: Die Kirchen im Dritten Reich, München: C.H.Beck 2011. / Kösters, Christoph/Ruff, Mark Edward (Hgg.): Die katholische Kirche im Dritten Reich. Eine Einführung, Freiburg: Herder 2011, in: Das Historisch-Politische Buch 59 (2011), H. 5, S. 548-550.
  • Kraus, Alexander/Kohtz, Birte (Hgg.): Geschichte als Passion. Über das Entdecken und Erzählen der Vergangenheit. Zehn Gespräche, Frankfurt a.M./New York: Campus 2011, in: Das Historisch-Politische Buch 59 (2011), H. 6, S. 567-568.
  • Thoenes, Christoph u.a., Der Petersdom. Mosaike-Ikonografie-Raum, Stuttgart: Belser 2011, in: Das Historisch-Politische Buch 60 (2012), H. 3, S. 314-316.
  • Wolf, Hubert (Hg.), Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland. Forschungsperspektiven und Ansätze zu einem internationalen Vergleich, Paderborn: Schöningh 2012, in: sehepunkte 6/2012 (auch auf: recencio.net).
  • Sammelrezension Katholische Kirche im "Dritten Reich": Strachwitz, Rupert Graf (Hg.): Christen und Nationalsozialismus. Andechser Betrachtungen, (= Edition Andechs 5), München: Kirchheim 2011. /  Coppa, Frank J.: The Policies and Politics of Pope Pius XII. Between Diplomacy and Morality, New York: Peter Lang 2011, in: HSozKult 27.06.2012 (pdf).
  • Nersinger, Ulrich: Liturgien und Zeremonien am Päpstlichen Hof, 2 Bde., Bonn: nova&vetera 2010-2011, in: Das Historisch-Politische Buch 61 (2013), H. 2, S. 216-217.
  • Kempter, Klaus: Joseph Wulf. Ein Historikerschicksal in Deutschland, Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht 2013, in: Das Historisch-Politische Buch 61 (2013), H. 6, S. 586-587.
  • Fischer, Heinz-Joachim: Päpste und Juden. Die Wende unter Johannes Paul II. und Benedikt XVI., Berlin: Peter Lang 2012, in: Das Historisch-Politische Buch 62 (2014), H. 3, S. 328-329.

  • Samerski, Stefan: Pancratius Pfeiffer, der verlängerte Arm von Pius XII. Der Salvatorianergeneral und die deutsche Besetzung Roms 1943/44, Paderborn: Schoeningh 2013, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 33 (2014), S. 206-207.

  • Mémorial de la Shoah (Hg.): Regards sur les ghettos. Scenes from the Ghetto, Paris: Éditions du Mémorial de la Shoah 2013, in: HSozKult 12.04.2014 (auch auf: Visual History 15.07.2014).

  • Graf, Friedrich Wilhelm/Meier, Heinrich (Hgg.): Politik und Religion. Zur Diagnose der Gegenwart, München: C.H.Beck 2013, in: HSozKult 24.10.2014.
  • Rürup, Reinhard: Der lange Schatten des Nationalsozialismus. Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur, Göttingen: Wallstein 2014, in: HSozKult 29.07.2014.
  • Löw, Andrea/Bergen, Doris/Hájková, Anna (Hgg.): Alltag im Holocaust. Jüdisches Leben im Großdeutschen Reich 1941-1945, München: Oldenbourg 2013, in: Das Historisch-Politische Buch 63 (2015), H. 1, S. 101-102.
  • Wolf, Hubert: Krypta. Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte, München: C.H.Beck 2015, in: Das Historisch-Politische Buch 63 (2015), H. 4, S. 432.
  • Bock, Florian: Der Fall "Publik". Katholische Presse in der Bundesrepublik Deutschland um 1968, Paderborn: Schöningh 2015, in: HSozKult (i.E.)

Online

  • Der Tod des letzten Papstkönigs - Zum 130. Todestag Pius' IX. Spiegel Online (9. Februar 2008)

  • Der Pontifex, der den Pop entdeckte - Papst-Wahl vor 130 Jahren Spiegel Online (20. Februar 2008)
  • Kirchenstaat im Alpental - Der Papst als Fürst von Liechtenstein Spiegel Online  (19. März 2008)
  •  Der gute Papst - Zum 45. Jahrestag des Todes von Johannes XXIII. Spiegel Online (10. Juli 2008)
  • Papstwahl vor 105 Jahren - Das letzte Veto Spiegel Online (4. August 2008)
  • Der bizarre Tod des Stellvertreters - Zum 50. Todestag Papst Pius' XII. Spiegel Online (9. Oktober 2008)
  •  Pius X. - In unseliger Tradition Spiegel Online (9. Februar 2009)
  • Kreuzflug nach Jerusalem - Papst Paul VI. in Israel Spiegel Online (7. Mai 2009)
  • Pleiten, Pech und Pontifex - Historische Papstreisen Spiegel Online (20. September 2011)
  •  Lux in arcana - Ausstellung in Rom zum 400. Gründungsjubiläum des Vatikanarchivs Spiegel Online Wissenschaft (28. Februar 2012)
  •  Mit brennender Sorge - Zum 75. Jahrestag der Enzyklika Pius' XI. Spiegel Online (14. März 2012)
  • Castel Gandolfo - Zur Geschichte des zweiten Papstsitzes Spiegel Online (27. Februar 2013)
  • 100. Jahrestag des Amoklaufs an der Bremer Marienschule  Spiegel Online (19. Juni 2013)
  • Geschichte der Vatikanbank Spiegel Online (7. Juli 2013)
  • 80. Jahre Reichskonkordat Spiegel Online (20. Juli 2013)
  • Zeitzeugenbericht Ruth Winkelmann zum 9. November 1938 Spiegel Online (4. November 2013)
  • 85. Jahre Lateranverträge/ Staatsgründung Vatikanstadt Spiegel Online (11. Februar 2014) 
  • Geschichte des päpstlichen Reliquienkults Spiegel Online Panorama (25. April 2014)
  • Der Papst als Soldat - Johannes XXIII. im Ersten Weltkrieg Spiegel Online (25. April 2014)
  • 100. Todestag von Pius X. - Tod im Schatten des Ersten Weltkrieges Spiegel Online (20. August 2014)
  • "Versuche Dein Leben zu machen". Die Geschichte der Margot Friedlander Spiegel Online (25. August 2014)
  • Kinderbücher im Ersten Weltkrieg Spiegel Online (6. Oktober 2014)
  • Die Familie. Eine Dokumentation zu den Todesopfern an der Berliner Mauer Zeitgeschichte online (13. November 2014)
  • FRONT. Der Erste Weltkrieg auf der Bühne Zeitgeschichte online (9. Dezember 2014)
  • Stimmen der Päpste. Schätze aus dem Tonarchiv von Radio Vatikan Spiegel Online (5. Januar 2015)
  • Wissenschaft und Völkermord. Abschluß der Dokumentartheatertrilogie des Berliner Historikerlabors Zeitgeschichte online (23. Februar 2015)
  • Das Adenauerbrot Spiegel Online (1. Mai 2015)
  • "Warum gibt es immer wieder Krieg?", in: Nachgefragt! Potsdamer Kinder Fragen – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler antworten pdf (Mai 2015)
  • Erste deutsche Moschee im Kriegsgefangenenlager Wünsdorf Spiegel Online (15. Juli 2015)
  • 100. Jahre Preußische Phonographische Kommission Spiegel Online (16. September 2015)
  • 50. Jahrestag der Uraufführung von "Die Ermittlung" von Peter Weiss Zeitgeschichte online (22. Oktober 2015)
  • (mit Mirko Winkelmann) "Halbheiten" - Auf der Hitlerwelle von Marx zu Isis Zeitgeschichte online (21. Januar 2016)
  • (mit Mirko Winkelmann) "Das was wir machen, ist alles andere als eine Texthuldigung". Ein Interview mit dem Dramaturgen Sebastian Brünger Zeitgeschichte online (21. Januar 2016)

Beiträge auf der Internetseite des Graduiertenkollegs

  • Pope Mission failed – Klappe, die zweite (15. Mai 2007)
  • Kriegsspielzeuge (5. Juli 2007)
  • Fünf Tage in Tibet (20. Juli 2007)
  • „Bunte Republik Deutschland“ (27. August 2007)
  • Pontifex exitus (2. Oktober 2007)
  • Vom Nachrichtenwert der 18 (12. November 2007)
  • Totgesagte leben länger (14. Januar 2008)

 

Vorträge

  • Juli 2006 Vorstellung der Magisterarbeit, 4. Symposium Masterforum, Humboldt-Universität zu Berlin HSozKult-Ankündigung
  • November 2006 „Eine ,römische Weltbeglückung’ ? – Die Friedensnote Papst Benedikts XV. vom 1. August 1917 in der Berliner Tagespresse“, 20. Jahrestagung des Schwerter Arbeitskreises für Katholizismusforschung, Katholische Akademie Schwerte (Kommentar Joachim Schmiedl) HSozKult-Tagungsbericht
  • Mai 2007 „Möge es der Himmel fügen" - Zum 90. Jahrestag der Friedensnote Papst Benedikts XV., Vorlesungsreihe "Cum Tempore" anlässlich des 400. Gründungsjubiläums der Justus-Liebig-Universität-Gießen Video-Aufzeichnung
  • August 2007 „Sic gloria transit mundi - Rituale des Papsttodes in der Neuzeit (1878-2005)“, 1. International Summer School der Philipps-Universität Marburg (im Schwerpunktseminar „Der Tod des Herrschers“) (Kommentar Martin Papenheim)
  • November 2007 "Ein wahrhaft weltweiter Skandal" - Der Tod Papst Pius XII. (1958) als transnationales Medienereignis, Medienhistorisches Forum des Studienkreises Rundfunk und Geschichte e.V. in Kooperation mit dem Nachwuchsforum Kommunikationsgeschichte der DGPuK, Wittenberg (Kommentar Jürgen Wilke)
  • Februar 2008 "Papal Requiems as Political Events since the end of the Papal state", International Post-Graduate-Workshop, European University Institute Florence (Kommentar Kiran Klaus Patel)
  • Juni 2008 "Performanz der Sterblichkeit - Der Tod Pius XII. (1958) als Medienereignis", Tagung "Medienereignisse und Performativität in der Neuzeit", Justus-Liebig-Universität Gießen (Kommentar Jürgen Martschukat) HSozKult-Tagungsbericht
  • September 2008 Präsentation des Dissertationsprojektes am Deutschen Historischen Institut Rom (Kommentar Lutz Klinkhammer)
  • November 2008 Vortrag beim Vernetzungstreffen "Transnationale Kommunikation" themenverwandter Graduiertenkollegs aus Bielefeld, Giessen, Leipzig und Rostock, Schloss Rauischholzhausen HSozKult-Tagungsbericht
  • Dezember 2008 Einführung in der Filmreihe "Film als Ereignis. Ereignis im Film" zu "The Shoes of the Fisherman" (USA 1968), Justus-Liebig-Universität Gießen
  • April 2009 "Zur Medialisierung eines Rituals. Papsttod und Papstwahl im Zeitalter der Massenmedien", Springschool "Geschichte der Ritualwissenschaften", Centro Paolo VI. Brescia AHF-Tagungsbericht
  • Juni 2010 "Der Tod des Papstes als globales Medienereignis", Tagung "Medien und globaler Wandel seit dem 19. Jahrhundert", Leipzig HSozKult-Tagungsbericht
  • Juni 2010 Doktorandenkolloquium Prof. Dr. Wilhelm Damberg, Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Ruhr-Universität Bochum
  • März 2012 "Die mediale Konstruktion des Globalen - Papstrequien und der Wandel des Katholizismus zur Weltreligion seit dem Ende des 19. Jahrhunderts", Seminar "Germany and World Religions in the 19th and 20th Centuries", Newnham College-Cambridge University (Kommentar Richard Evans/ Valeska Huber)
  • Mai 2012 "Die Performanz der neuzeitlichen Papsttode in raumgeschichtlicher Perspektive", Tagung "Verwandelte Räume. Zur Transformation der Religion im öffentlichen Raum seit den 1950er Jahren", Ruhr-Universität Bochum (Kommentar Nicolai Hannig) HSozKult-Tagungsbericht

  • Juni 2012 Moderation Sektion II bei der Abschlusskonferenz "Lesen, Schreiben, Erzählen-digital und vernetzt" des LOEWE-Schwerpunkts "Kulturtechniken und ihre Medialisierung", Zentrum für Medien und Interaktivität Gießen HSozKultTagungsbericht
  • November 2012 "Aufarbeitung der NS-Verbrechen oder Wiederkehr nationalsozialistischer Bildwelten? NS-Filmaufnahmen in den Dokumentarfilmen der Bundesrepublik", Tagung "Zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung: NS-Propaganda im 21. Jahrhundert", RWTH Aachen  HSozKultTagungsbericht
  • Januar 2013 Vortrag zur Dissertation im "Kolloquium zur Geschichte" an der Bergischen Universität Wuppertal
  • April 2013 "Der Wandel als Event. Der Papstwechsel 2013 als historisches und mediales Ereignis", Abendvortrag Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Pressemitteilung, Bericht, Pressemitteilung epd
  • Juni 2013 "Johannes XXIII. (1881-1963). Der 'gute Papst'", Abendvortrag Domschule Würzburg Pressemitteilung
  • Oktober 2013 "I have never begun by asking the big questions". A Biography on the Life, Work, and Impact of Raul Hilberg (1926-2007), Research Seminar, Deutsches Historisches Institut Washington
  • März 2014 "Hubschrauber, Möwe, Uhr. Ein Jahr nach dem Wechsel von Benedikt XVI. zu Papst Franziskus", Abendvortrag Paulus-Akademie Zürich Dokumentation
  • Oktober 2014 "Der Schreibtischtäter in der Holocaustforschung. Raul Hilbergs Blick auf die Bürokratie des Judeozids", Tagung "Schreibtischtäter-Begriff, Geschichte, Typologie", KWI Essen
  • November 2014 "The Survivor as a Historian. Raul Hilberg (1926-2007) and the Holocaust Historiography", Workshop "Überlebende-Politik und Semantik und eines Begriffs", Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg HSozKultTagungsbericht
  • November 2014 "Die Berliner Mauertoten. Eine sozialgeschichtliche Betrachtung", Autorenworkshop des "Archiv für Sozialgeschichte", Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin HSozKultTagungsbericht
  • Februar 2015 "Utopia. Eine Idee und ihre Geschichte", 5. Kunstsalon Potsdam
  • Juli 2015 Projektvorstellung im Kolloquium des ZZF Potsdam
  • Juli 2015 Pearls-Forum 2015: Wissenschaft und Gesellschaft, Potsdam
  • September 2015 "Raul Hilberg and the 'discovery' of bystanders in Holocaust historiography", Conference "Probing the Limits of Categorization: The ‘Bystander’ in Holocaust History”, German Studies Institute Amsterdam (Kommentar Norbert Frei) HSozKultTagungsbericht
  • Oktober 2015 "Ein Exilant unter Exilanten. Raul Hilbergs frühe Jahre in den USA 1939-1961", Tagung "Exil und Shoah", Center for Holocaust Studies, University of Vermont/Burlington, USA
  • November 2015 Oberseminar Prof. Dr. Ulrich Herbert, Freiburg
  • Dezember 2015 Kolloquium Prof. Dr. Angela Schwarz, Siegen

 

  • März 2016 "Lost in Alexandria. Zur Genese des Holocaustmodells von Raul Hilberg", Workshop "Den Nationalsozialismus deuten: Wissen, Öffentlichkeit und Politik", Universität Augsburg
  • September 2016 "Wettlauf um den Exitus. Die Inszenierung des Papsttodes am Beginn des massenmedialen Zeitalters - Pius IX. (1878) und Leo XIII. (1903)", Tagung „Die Inszenierung des modernen Papsttums. Von Pius IX. bis Franziskus“, Katholische Akademie Weingarten

Thema der Dissertation

Die Medialisierung eines Rituals - Papsttod und Weltöffentlichkeit seit 1878 (abgeschlossen 2011)

Betreuer: Prof. Dr. Frank Bösch (Zweitgutachter: Prof. Dr. Wilhelm Damberg, Ruhr-Universität Bochum)

Die Arbeit ist 2013 in der "Blauen Reihe" der Kommission für Zeitgeschichte im Schöningh Verlag erschienen.

Projektskizze

Das Medienereignis „Papsttod“ trat beim Tod Johannes Pauls II. nicht zum ersten Mal in Erscheinung. Vielmehr sorgte die überragende Stellung, die der Papst als Oberhaupt der katholischen Kirche innehat, dafür, dass sein Ableben auch in der Vergangenheit immer als eine bedeutende Zäsur wahrgenommen wurde und eine entsprechende grenzüberschreitende Medienpräsenz erfuhr. Mit der Entstehung der Massenmedien im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts steigerte sich die Medienaufmerksamkeit für den Tod des Papstes, bis hin zu ihrem (vermutlich nur vorläufigen) Höhepunkt im April 2005. Zum Nachweis der Hypothese einer Entwicklung des Medienereignisses „Papsttod“ wurden in der Dissertation die Todesfälle aller Päpste in der Moderne, d.h. seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart - vom Tod Pius’ IX. 1878 bis zum Tod Johannes Pauls II. 2005 - im Hinblick auf ihre Medialisierung untersucht. Inwiefern das Ereignis „Papsttod“ immer auch ein Medienereignis war und wie sich die Art und die Intensität der Medienaufmerksamkeit im Zeitraum zwischen dem Tod dieser beiden Päpste veränderte, ist Gegenstand der Arbeit.

Abstract

The project will research the coverage of the passing of the popes between 1878 – the death of Pius IX. – and 2005 – the death of John Paul II. – in the media, covering newspapers and magazines, as well as the consecutively developed “new media” radio, film, television and finally the internet. Three European countries, each with a different denominational make-up, will be examined: Germany, Great Britain and France. Also, the decisive role of the Vatican itself and its own media play in the construction of the media event “the death of the Pope” will be explored. My thesis will inquire into this event from the angle of cultural history concerning the death and burial ceremonies as well as regarding the communicational aspects of the traditions and innovations of the media event itself.

Projektposter zum Historikertag 2008 (pdf)

Aktuelles Forschungsprojekt

Raul Hilberg (1926-2007). Eine Biographie

Projektskizze

Raul Hilberg (1926-2007), lange Jahre Professor für Politikwissenschaft an der Universität von Vermont, war einer der ersten Wissenschaftler weltweit, der sich kurz nach dem Kriegsende mit dem nationalsozialistischen Genozid an den Juden Europas beschäftigte. Der jüdische Exilant Hilberg, 1926 in Wien geboren und 1939 in die USA geflohen, war im Zweiten Weltkrieg als junger US-Soldat nach Europa zurückgekehrt. Nach Kriegsende sichtete und wertete er als Deutsch-Muttersprachler jahrelang beschlagnahmtes NS-Aktenmaterial aus, was letztlich den Grundstein für seine wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten zum bürokratischen Prozess des Holocaust legte.
Das vorliegende Biographieprojekt will nicht nur den Lebensweg dieses außergewöhnlichen Wissenschaftlers en detail nachzeichnen, sondern auch die Rezeptionsgeschichte seines frühen opus magnum 'Die Vernichtung der europäischen Juden' (1961) verfolgen. Sein Hauptwerk erschien im Laufe seines Lebens in zwei weiteren überarbeiteten und erweiterten englischsprachigen Fassungen (1985 und 2003). Jede einzelne Ausgabe stand vor Publikationsproblemen und löste vielfältige wissenschaftliche Debatten aus, nicht zuletzt weil Hilberg sich vor allem auf die Täterakten stützte und weitgehend auf Zeugnisse der Opfer verzichtete. Von anderen Historikern musste sich Hilberg wegen seiner Darstellung der 'institutionalisierte[n] Willfährigkeit' der Judenräte in den Ghettos und wegen seiner skeptischen Einschätzung des jüdischen Widerstandes scharfe Kritik gefallen lassen. Aufgabe der Arbeit wird es sein, diese Auseinandersetzungen in einer Debattengeschichte zu analysieren und sie mit Hilbergs Erinnerungen zu kontrastieren. Die weltweite Ausstrahlung der US-amerikanischen Fernsehserie 'Holocaust' am Ende der 1970er Jahre forcierte das öffentliche Interesse an den wissenschaftlichen Erkenntnissen zu diesem Thema, sodass Hilberg eine prominente Figur wurde. Fortan trat er als Experte vermehrt in den Medien auf. Als Sachverständiger wurde er zudem oft bei den späten Gerichtsprozessen gegen Täter oder Holocaustleugner aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs in den USA und Kanada hinzugezogen. Hilberg beeinflusste aber nicht nur über sein Maßstäbe setzendes Hauptwerk und seine Gutachtertätigkeit die Memorialgeschichte der Shoah, sondern auch über sein jahrzehntelanges Engagement in verschiedenen Gremien des 'United States Holocaust Memorial Museum', an dessen Konzeption er beteiligt war.
Die an einem Individuum orientierte, aber zugleich an Strukturen und Prozessen interessierte Biographie soll nicht als die konventionelle Lebensgeschichte eines 'großen Mannes' geschrieben werden. Vielmehr soll sie mit Hilfe etablierter biographisch-narrativer Verfahren einen Menschen kritisch würdigen, der mit seiner Dissertation einen neuen Forschungsgegenstand etablierte und ihm einen bis heute gebräuchlichen Namen gab. Mit dem Projekt wird so ein wichtiger Beitrag zur Motiv- und Diskursgeschichte der Holocaustforschung geleistet.

Abstract

Raul Hilberg (1926-2007), for many years a professor of political science at the University of Vermont, was one of the first researchers in the world who, shortly after the end of World War II, dedicated his work to the Nazi genocide of the Jews of Europe. The Jewish exile Hilberg, who was born in Vienna in 1926 and had been living in the USA since 1939, had returned during World War II as a young U.S. soldier in Europe. After the war the German native speaker Hilberg screened and evaluated confiscated Nazi documentary material on behalf of the U.S. government, which ultimately provided the impetus for his theses to the bureaucratic process of the Holocaust. But this biography project will not only trace the life of this extraordinary academic in detail, but also follow the reception history of his early magnum opus "The Destruction of the European Jews" (1961). His main work was published during his life in two other revised and extended versions (1985 and 2003). Every single issue stood before publication problems and caused many academic debates, especially because Hilberg used entirely perpetrator files and refrained from witnesses of the victims. For his remarks of the Judenräte in the ghettos and the lack of treatment of Jewish resistance he gained harsh criticism by other historians. The object of the work will be to analyze these arguments in a debate and discourse history, and also to contrast it with Hilberg's memories. The global influence of the U.S. TV series 'Holocaust' at the end of the 1970s forced the public interest in the academic knowledge on the subject, so that Hilberg became a prominent figure. From then on he was seen often as a commentator in the media. As an expert, he was also many times called in the lawsuits against perpetrators and holocaust deniers from the period of World War II in the U.S. and Canada. Hilberg influenced not only through its standards-setting masterpiece, but also about his decades of involvement in various committees of the 'United States Holocaust Memorial Museum', to which he helped design. The biography will be oriented on an individual life, but at the same time interested in structures and processes. The study should not be written as a conventional biography of a 'great man'. Using established biographical narrative methods, it aims to reward critical a person, which established with his doctoral thesis a new field of research and gave it a common name until these days. Thus this project would be an important contribution to the motif history of the Holocaust research.

 

Aktivitäten

  • Lehre
    • WS 2004/05 Tutorium zur Vorlesung „Politische Ideengeschichte“ am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin
    • WS 2008/09 Proseminar "Die Päpste und die Medien seit dem Ende des 19. Jahrhunderts", JLU Giessen
    • Februar 2010 Workshop "Die Medialisierung des Papsttums vom 19. bis zum 21. Jahrhundert", Ferienakademie "Der Stellvertreter. Geschichte und Theologie des Papsttums" des Cusanuswerks, Niederalteich
    • SS 2012 Proseminar "Der Holocaust im Fernsehen", JLU Gießen
    • WS 2012/13 Hauptseminar "Zeitungsstadt Berlin (1848-1933)" (Exkursion), JLU Gießen Exkursionsbericht
    • SS 2013 Seminar "Wissenschaft und Völkermord. Zugänge zur (frühen) Holocaustforschung", Universität Potsdam - Exkursionsbericht Bahnhof Grunewald Blog Uni Potsdam (September 2013), Report zur Lesung mit Ruth Winkelmann in Portal-Potsdamer Universitätszeitung 3/2013, S. 21. (pdf) und in den Potsdamer Neuesten Nachrichten

    • SS 2013 Kurs "Traces of the Shoah in Berlin", Humboldt-Universität Berlin 
    • WS 2013/14 Seminar "Traces of the Shoah in Berlin II", Humboldt-Universität Berlin (zusammen mit Tim Opitz)
    • SS 2014 Der Völkermord im Film. Zur Mediengeschichte des Holocaust, Universität Potsdam, Bericht zur Lesung mit Margot Friedlander
    • WS 2014/15 Der Erste Weltkrieg. Ereignis und Erinnerung, Universität Potsdam
    • SS 2015 Mediengeschichte des Ersten Weltkriegs, Masterstudiengang "Public History" FU Berlin
    • SS 2016 Die Berliner Mauer. Geschichte und Gedenken, Universität Potsdam
  • Interviews/ Gespräche/ Presse/ Radio
    • Juli 2009 mit dem Online-Magazin "Medien Monitor" zum Spezial "Medienereignisse"
    • September 2011 mit Tommy Wosch - Abendschau Radio Energy zur Deutschlandreise von Papst Benedikt XVI.  Aufzeichnung 
    • März 2012 mit der brasilianischen Tageszeitung "O Globo" (Rio de Janeiro) zum 75. Jahrestag der Enzyklika "Mit brennender Sorge" (pdf)
    • April 2012 mit Radio Bayern 2 zum Verhältnis von Papst und Boulevardmedien in einer Sendung zum 85. Geburtstag Benedikts XVI.
    • April 2012 mit Tommy Wosch - Abendschau Radio Energy zum 85. Geburtstag Benedikts XVI.
    • Mai 2012 mit Tommy Wosch - Abendschau Radio Energy zum Vatileaks-Skandal
    • Februar 2013 Blattkritik bei der taz
    • Februar 2013 Interview zum Star- und Personenkult um den Papst in "Politikum" WDR 5 (28. Februar 2013)
    • März 2013 Interview mit dem Hessischen Rundfunk zum medialen Aspekt des Papstwechsels (17. März 2013)
    • März 2013 Interview mit Radio NRJ Nürnberg zur Wahl von Papst Franziskus (14. März 2013)
    • Dezember 2014 Hintergrundgespräch mit "Wunderwelt Wissen" zum Vatikanarchiv (erschienen Heft 1/2015, 19. Dezember 2014)
    • April 2015 Interview zur Hilberg-Biographie mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten (8. April 2015)
    • April 2015 Pearls-Blog zur Situation der Postdocs in den Geisteswissenschaften (23. April 2015)
    • Juni 2015 Streitgespräch zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses, Leibniz-Journal (24. Juni 2015)
    • Juli 2015 Podiumsdiskussion Pearls Forum 2015 Wissenschaft und Gesellschaft Pressemitteilung (7. Juli 2015)
    • September 2015 Interview zur Geschichte und Rolle der päpstlichen Diplomatie in "Politikum" WDR 5 (23. September 2015) Aufzeichnung
    • Oktober 2015 Pressegepräch der Leibniz-Gemeinschaft zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses; Bericht in "Der Tagesspiegel" (29. Oktober 2015)
    • Januar 2016 Interview zur Biographie Raul Hilbergs in "Aus Kultur und Sozialwissenschaften", Deutschlandfunk (14. Januar 2016) Aufzeichnung
  • Stipendien und Fellowships
    • 2003/2004 Erasmus-Stipendium
    • 2005 DAAD-Stipendium
    • 2007-2011 Promotionsstipendium der DFG
    • 2009 Reisestipendium des GCSC Gießen
    • 2013 PostDoc-Fellow des DHI Washington
    • 2014 Karl-Ferdinand-Werner Fellowship des DHI Paris
  • Archiv-/ Forschungsaufenthalte
    • Februar/ März 2008 Rom (Vatikanisches Geheimarchiv, Tonarchiv Radio Vatikan)
    • April und Juli 2008 Paris (Bibliothèque nationale de France, Inathèque de France)
    • August 2008 London (British Library)
    • September 2008 Rom (Archiv des päpstlichen Zeremonienmeisters)
    • Juni 2012 München (Archiv des Instituts für Zeitgeschichte)
    • September 2013 Washington/New York (USHMM, Library of Congress, YIVO, LBI, Columbia)
    • Februar/ Juni 2014 Verlagsarchive Gallimard/Paris und S. Fischer/Frankfurt am Main
  • Mitgliedschaften/ Funktionen
    • International Graduate Centre for the Study of Culture GCSC (Alumni)
    • Nachwuchsforum Kommunikationsgeschichte der DGPuK
    • Schwerter Arbeitskreis für Katholizismusforschung
    • Potsdam Graduate School
    • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
    • Verein der Freunde und Förderer des Zentrums für Zeithistorische Forschung
    • Clio-online e.V.
    • Redaktionsmitglied Docupedia
    • Redaktionsmitglied Zeitgeschichte Online
    • Mentor im Programm Mentoring Plus der Potsdam Graduate School
  • Teilnahmen
    • August 2005 DAAD-Sommeruniversität Woronesch (Russland)
    • September 2007 Seminar "Schreib-Praxis" des Instituts für Zeitgeschichte, München
    • Oktober 2008 Doktorandenforum des Historikertages in Dresden