Inhaltspezifische Aktionen

Justus-Liebig-Universität - Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung

Die mit der Einbindung des Partners JLUISS (Untersuchung des katalytischen Potentials von Pd-Nanokatalysatoren und Pd/Fe Hybriden in Dehalogenierungsreaktionen mit persistenten organischen Schadstoffen) bereitgestellten Methoden umfassen Techniken in analytischer Chemie (HS-SPME-GC-MS, XRD, GC-MS, IR-GC-MS, HPLC, HPLC-MS, AAS, ICP-OES, ICP-MS) und werden im Rahmen Untersuchung der Pd-vermittelten Katalyse von Dehalogenierungsreaktionen angewandt.

Prof. Dr. Rolf-Alexander Düring

Rolf-Alexander Düring

rolf-alexander.duering(at)umwelt.uni-giessen.de

Tel: +49-(0)641-99-37354

 

 

 

 

 

 

 

 

Stationen                                              

  • 1985-1990: Studium (Agrarwissenschaften, Fachrichtung Umweltsicherung in Bonn und Gießen)
  • 1996: Dissertation "Beiträge zum Verhalten ausgewählter Herbizide und einiger ihrer Metaboliten in differenziert bearbeiteten Böden" (Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie, Biologischer und Biotechnischer Pflanzenschutz).
  • 2003: Habilitation "Landwirtschaftliche Nutzung organischer Siedlungsabfälle vor dem Hintergrund eines nachhaltigen Boden- und Verbraucherschutzes"
  • 11/2003 Verleihung der venia legendi für die Fächer "Ressourcenmanagement und Umweltchemie" und Ernennung zum Privatdozenten, aktuell Akademischer Rat und Leiter des Labors für Umweltanalytik
Forschung

Schadstoffverhalten in unterschiedlich genutzten und bewirtschafteten Böden, Verteilung von Nonylphenolen und seiner Isomere in verschiedenen Umweltmedien, Umweltchemikalien (Pharmazeutika, endrokrin wirksame Stoffe) in der Umwelt, Weiterentwicklung von Mikromethoden (MAE, SPME) in der organischen Rückstandsanalytik


Leonard Böhm

Leonard Böhm

leonard.boehm(at)umwelt.uni‐giessen.de

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Stationen
  • 2004-2008: Bachelor-Studium Agrarwissenschaften und Umweltmanagement, JLU Gießen; Bachelor-Thesis: Analytische Ermittlung des KDOC von polycyclischen Moschusverbindungen
  • 2008-2011: Master-Studium Umwelt- und Ressourcenmanagement, JLU Gießen, Master-Thesis: Analytische Eignung der SPME für Tests auf Biokonzentration
  • seit 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung
Forschung
  • Organische Schadstoffe - Sorption, Remobilisierung und Bioverfügbarkeit in Böden, Sedimenten und Gewässern
  • Methodenentwicklung - Festphasenmikroextraktion (SPME), GC-MS

 

Marlene Schatz

Marlene Schatz

marlene.r.schatz(at)umwelt.uni-giessen.de

 
 
 
 
 
 
Stationen
  • 2007-2010: Bachelor-Studium Umweltmanagement, JLU Gießen; Bachelor-Thesis: Die Neubildung biologischer Bodenkrusten nach einer mechanischen Störung entlang eines Niederschlagsgradienten in der Negev, Israel
  • 2010-2014: Master-Studium Umwelt- und Ressourcenmanagement, JLU Gießen: Master-Thesis: Petroleum hydrocarbon contamination of urban soils in Accra, Ghana
  • seit 01/2011: Studentische Hilfskraft am Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung


Adresse:

Interdisziplinäres Forschungszentrum (IFZ)

Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung

Heinrich‐Buff‐Ring 26‐32

35392 Gießen