Inhaltspezifische Aktionen

Angebote anderer Zentren

Titel Beschreibung Bild
Internationaler Hochschulsommerkurs Der vierwöchige Internationale Hochschulsommerkurs wird vom Akademischen Auslandsamt veranstaltet und bietet internationalen Studierenden, Promovierenden sowie Forschenden eine profunde Vorbereitung auf ihren Aufenthalt in Gießen und an unserer Universität. Den Kern des Programms bilden intensive Deutsch-Sprachkurse, praxisnahe Übungen mit landeskundlichen Inhalten, Workshops, Stadtführungen und diverse Exkursionen.
Introducing Intercultural Competencies in Digital, International Teaching This workshop aims to cultivate a deeper understanding of our intercultural reality and address intercultural disparities in a constructive manner. Participants will actively engage in discussions covering a diverse range of topics, including the multifaceted dimensions of culture within university settings, strategies for enhancing intercultural awareness to improve teaching effectiveness, the enrichment of learning experiences through embracing diverse perspectives, personal biases and power dynamics within educational contexts.
NIDIT Open Lab - Lab for Innovative Teaching Das Lab for Innovative Teaching in Gießen öffnet jeden Mittwoch von 10:00 bis 15:00 Uhr seine Türen für Interessierte an Virtual und Augmented Reality. Besucher können Fragen stellen, Geräte testen und an Workstations an virtuellen Lehrkonzepten arbeiten. Zudem steht eine VR-Ausleihstation für Lehr- und Forschungszwecke zur Verfügung.
(DFG) Informationsveranstaltungen: Fördermöglichkeiten für Wissenschaftler:innen auf frühen Karrierestufen In der Vortragsreihe wird Ihnen über das Jahr verteilt das DFG-Förderportfolio für Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen vorgestellt: Von einem ersten Überblick über die zentralen Förderangebote für Postdocs bis zu einzelnen Programmen der Personenförderung wie Walter Benjamin-, Emmy Noether- und Heisenberg-Programm, abwechselnd auf Deutsch und Englisch. Interessierte Promovierende und Postdocs aller Fachgebiete sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Karrieregespräche für Postdocs - Außeruniversitäre Perspektiven in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft Die wissenschaftliche Karriere bietet per se viel Unsicherheit. Das zeigt sich schon daran, dass die Zahl der Professuren begrenzt ist und lediglich ein Teil der Postdocs später auf einer solchen landet. Doch auch andere Karrierewege stehen Postdocs offen – oft sind sie nur weniger bekannt und manchmal nicht so gradlinig wie erhofft, aber dennoch attraktiv. Um Optionen für mögliche Alternativen aufzuzeigen, haben wir PCMO-Referent*innen des GGS und des GGL die Veranstaltungsreihe Karrieregespräche für Postdocs - Außeruniversitäre Perspektiven in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft ins Leben gerufen. Planmäßig einmal im Monat laden das GGS und das GGL abwechselnd Gäste ein, die nach der Promotion in diversen Berufsfeldern Fuß gefasst haben. Sie werden uns ihre Geschichten erzählen und uns an ihrem Weg dorthin, wo sie jetzt sind, teilhaben lassen.
Next Future Network Talks This series is especially for (young) researchers from the life-science / medical sector. It is co-organized by the PCMO@GGL and the Max Planck institutes in Marburg and Bad Nauheim, as well as the Marburg school for microbiology. It features a short presentation of invited speakers and offers room for some questions. The series is in english. This online series is normally scheduled for the first Friday every month from 12:00 to 13:00h.
Sprechstunde für internationale (virtuelle) Lehre Das Team für International Teaching Training des Projekts NIDIT unterstützt Sie gerne bei Ihren Fragen rund um die internationale (virtuelle) Lehre. Die Sprechstunde findet jeden ersten Dienstag im Monat von 9:00 bis 10:00 Uhr statt.
Lunch Lectures der Hochschuldidaktik In dieser Lunch Lecture sprechen wir über die Motivation und Ziele sowie mögliche Maßnahmen der Internationalisierung. Wir diskutieren die Integration der Vermittlung interkultureller Kompetenzen in die eigene Lehre vor Ort, um eine Basis für zukünftige analoge und digitale Kooperationen zu legen.