Inhaltspezifische Aktionen

Aktuelles

Aktuelle Veröffentlichungen
  • Kirsten von Hagen/ Corinna Leister (Hgg.): Théophile Gautier.
    Ein Akteur zwischen den Zeiten, Zeichen und Medien, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2022 (Studienreihe Romania (StR) 39). Online abrufbar unter: https://www.esv.info/978-3-503-20538-7
  • Kirsten von Hagen/Corinna Leister: „Théophile Gautier - Einleitung“, in: Kirsten von Hagen/Corinna Leister (Hgg.), Ein Akteur zwischen den Zeiten, Zeichen und Medien, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2022 (Studienreihe Romania (StR) 39), 7-28.
  • Fensterblicke, Kunstwerke und Dioramen - Reflexionen zu Gautiers La morte amoureuse, in: Kirsten von Hagen/Corinna Leister (Hgg.), Ein Akteur zwischen den Zeiten, Zeichen und Medien, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2022 (Studienreihe Romania (StR) 39), 139-156.
  • Von gespitzter Feder und durchgehenden Pferden - Schreiben zwischen Disziplin und Digression, in: Kirsten von Hagen/Corinna Leister (Hgg.), Ein Akteur zwischen den Zeiten, Zeichen und Medien, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2022 (Studienreihe Romania (StR) 39), 275-300.
  • Entre les cultures - Le vampire comme figure du transfert culturel chez Dumas et Mérimée, Raul Calzoni/Kirsten von Hagen, Der Vampir als Europäischer Mythos, München, AVM Verlag, 2022.
  • Balzac für unsere Zeit - Die TV-Serie Marjorie als Comédie Humaine des 21. Jahrhunderts, in: Julien Bobineau/Jörg Türschmann, Quotenkiller oder Qualitätsfernsehen? TV-Serien aus französisch- und spanischsprachign Kulturräumen, Wiesbaden: Springer 2022, 275-288.
  • Der Vampir als Figur der Verblendung: Reflexionen zu Gautiers La morte amoureuse
    In: Alena Heinritz, Magdalena Leichter, Martin Sexl (Hg.): Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen, Bielefeld: Aisthesis 2022, 497-510.
  • Anna Isabell Wörsdörfer/Kirsten von Hagen (Hgg.): Die erinnerte Revolution - Mémoires de la Révolution, München: AVM Verlag 2021 (zugleich Romanische Studien, Beihefte 11, 2021).
  • Sidonia Bauer/Kirsten von Hagen: Aux frontières: Roma als Grenzgängerfiguren der Moderne. Akten des 10. Kongresses des Frankoromanistenverbands in Saarbrücken (28.09.-01.10.2016): Grenzbeziehungen/Beziehungsgrenzen – Liaisons frontalières. München: AVM Verlag, 2020.
  • « L’Admirable Féerie » : La signification du genre théâtral et du Gesamtkunstwerk wagnérien dans le roman de Marcel Proust, in: Massimo Fusillo, Marina Grishakova (Hgg.), The Gesamtkunstwerk as a Synergy of the Arts, Brüssel, Bern, Berlin: Peter Lang, 2021, S. 43-62.
  • „Der Comic als Form. Von der ‚Ligne Claire‘ Hergés zu den synästhetischen Traumsequenzen bei Heuet“, in: Jörn Ahrens (Hg.), Der Comic als Form: Bildsprache, Ästhetik, Narration, Berlin 2021, S. 127-148.
  • Sidonia Bauer/Kirsten von Hagen, Aux frontières: Roma als Grenzgängerfiguren der Moderne. Eine kritische Betrachtung von Selbst- und Fremdrepräsentationen in der Romania, München: AVM Verlag 2020.
  • Kirsten von Hagen/ Marina Hertrampf, Ästhetiken der Roma, München 2020. https://www.avm-verlag.de/detailview?no=L95477115