Lehre
Hier finden Sie Informationen zum Lehr- und Seminarangebot der Professur für Ökonomie der Digitalisierung.
Block Seminar – Ökonomische Aspekte künstlicher Intelligenz,
WS 2024/25, Prof. Dr. Irene Bertschek
Das Masterseminar „Ökonomische Aspekte künstlicher Intelligenz“ befasst sich damit, welche Auswirkungen der fortschreitende Einsatz von KI-Technologien auf die Wirtschaft hat.
Welche Auswirkungen haben Fortschritte im Bereich künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt? Welche Auswirkungen haben KI-Algorithmen auf Entscheidungsfindungen, Marktmechanismen und Preise? Wie kann sichergestellt werden, dass KI Entscheidungen trifft, die von Menschen als fair wahrgenommen werden?
Die genaue Themenauswahl wird bei der digitalen Kickoff-Veranstaltung am 23. Oktober 2024 vorgestellt. Die Studenten können dann Präferenzen bezüglich der Themenwahl äußern und nach einer Woche werden die Themen zugeteilt.
Bei Bedarf gibt es im Dezember einen zusätzlichen Online-Termin für Fragen zum aktuellen Zwischenstand. Im Januar finden dann die Präsentationen der Ergebnisse statt. Das Feedback der Dozenten sowie der anderen SeminarteilnehmerInnen kann dann noch in die Seminararbeit eingebaut werden. Anfang Februar muss die Seminararbeit in digitaler Form abgegeben werden.
Die Bewertung erfolgt auf Basis der Seminararbeit und der Präsentation. Die Seminarsprache ist Deutsch, wobei die Seminararbeiten auf Wunsch auch auf Englisch verfasst werden können.
Das Seminar findet im Block statt. Weitere Informationen zu den Seminarterminen folgen:
- am 23.10.2024 um 14:00 Uhr im Raum 020, Licher Str. 68: Kickoff-Veranstaltung (Einführung, Themenvorstellung und –vergabe)
- Dezember: optionaler Zwischentermin für etwaige Fragen
- Januar: Präsentation der Ergebnisse (Vortrag+Diskussion)
- Anfang Februar: Abgabe der Seminararbeit
Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Lehrende: Prof. Dr. Irene Bertschek, N.N.
Die Anmeldung für das Seminar erfolgt über das Prüfungsamt.
"Ökonomie der Digitalisierung" SS 24
Im kommenden Sommersemester 2024 bietet die Professur für Ökonomie der Digitalisierung die folgende Veranstaltung an:
- Vorlesung und Übung zu „Ökonomie der Digitalisierung", SS 2024, Prof. Dr. Irene Bertschek.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Master.
Die Masterveranstaltung „Ökonomie der Digitalisierung“ behandelt folgende Aspekte der Digitalisierung aus theoretischer und anwendungsbezogener Perspektive:
- Informations- und Kommunikationstechnologien als Querschnittstechnologie
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigte
- Digitale Märkte und Plattformen
Die Kurssprache ist Englisch. Die Vorlesung beginnt am 17.04.2023 um 16:00 Uhr (Ort: Licher Straße 68, HS 050 ) und wird in Präsenz stattfinden.
Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Hinweise auf der Homepage und in Studip .
Lehrende: Prof. Dr. Irene Bertschek, Vincent Rost
Für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss von Kursen in Industrieökonomik und Ökonometrie sehr empfehlenswert.
Kontakt: Irene.Bertschek@wirtschaft.uni-giessen.de
Die Professur für Ökonomie der Digitalisierung bietet Studierenden der Wirtschaftswissenschaften die Betreuung von M.Sc.-Abschlussarbeiten an.
M.Sc. Thesis
- Turnus: Wintersemester und Sommersemester
- Credits: 30 CP
- Bearbeitungsdauer: 180 Tage
- Modulcode: 02-VWL:MSc-Thesis / 02-BWL:MSc-Thesis
- Sprache: deutsch/englisch
- Prüfungsform: schriftliche Arbeit
Rahmenbedingungen für M.Sc.
- Die Bewerbung um einen Thesisplatz findet rechtzeitig vor jedem Semester statt. Studierende bewerben sich im Laufe des Sommersemesters für einen Thesisplatz im Wintersemester und analog im Wintersemester für einen Thesisplatz im Sommersemester. Die aktuellen Bewerbungszeiträume entnehmen Sie bitte dem Fristenverzeichnis auf der Homepage des Prüfungsamts .
- Die Zuteilung der Thesisplätze erfolgt zentral über das Prüfungsamt.
- Das Ergebnis der Thesisplatzvergabe wird nach Abschluss des Verfahrens auf der Homepage des Prüfungsamts kommuniziert.
- Sofern Sie einen Thesisplatz an unserer Professur erhalten haben, fügen wir Sie der Veranstaltung „Betreuung von MSc-Masterarbeiten im Fach Ökonomie der Digitalisierung“ in Studip hinzu. Hier finden Sie alle weiteren Ankündigungen, Dateien und Termine.
- Bitte stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie bis zum Kick-Off-Termin alle gemäß der Studienordnung erforderlichen Vorleistungen erbracht haben.
- Die Formalia und Zitierweise für die schriftliche Arbeit entnehmen Sie bitte dem Leitfaden für schriftliche Arbeiten der VWL Professuren.
Themenbereiche
Das Thema der Abschlussarbeit wird individuell festgelegt. Fundierte Vorschläge zu gewünschten Themenbereichen von Seiten der Studierenden sind willkommen und können bei der Themenauswahl berücksichtigt werden. Empirische, methodische oder literarische Themenschwerpunkte sind denkbar.
Formalia
- Wichtige Hinweise zu Wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes des FB 02 . Eine Hilfestellung zur Literaturrecherche können Sie auf der Homepage der Zweigbibliothek einsehen.
- Informationen und Zugang zu Volltexten bietet auch die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW).
-
Für die Studierenden des FB 02 führt die
Zweigbibliothek Recht + Wirtschaft
regelmäßig
Benutzerschulungen
zur Literatursuche und -beschaffung durch.
Das sehr nützliche Literaturverwaltungsprogramm Citavi kann von allen Studierenden und Mitarbeitern der Justus-Liebig-Universität benutzt werden. Es erleichtert erheblich die Recherche und die Erstellung von Literaturverzeichnissen. Citavi auf der Homepage des HRZ
Plagiate
Die Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens erfordern, dass von anderen übernommene Gedanken gekennzeichnet werden. Wer fremdes Gedankengut als sein eigenes ausgibt, begeht ein Plagiat. Daher sind sämtliche Übernahmen, ob wörtlich oder anlehnend, unter Angabe der Quelle kenntlich zu machen. Dies wird am Ende der schriftlichen Ausarbeitung mit der eigenen Unterschrift bestätigt.
Plagiieren ist kein Kavaliersdelikt – bereits der Verdacht eines Plagiats wird geahndet und kann zum Nichtbestehen der Prüfung führen.
Weitere Informationen zum guten wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie hier auf der Webseite der Universität.
Block Seminar – Ökonomische Aspekte künstlicher Intelligenz,
WS 2023/24, Prof. Dr. Irene Bertschek
Das Masterseminar „Ökonomische Aspekte künstlicher Intelligenz“ befasst sich damit, welche Auswirkungen der fortschreitende Einsatz von KI-Technologien auf die Wirtschaft hat.
Welche Auswirkungen haben Fortschritte im Bereich künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt? Welche Auswirkungen haben KI-Algorithmen auf Entscheidungsfindungen, Marktmechanismen und Preise? Wie kann sichergestellt werden, dass KI Entscheidungen trifft, die von Menschen als fair wahrgenommen werden?
Die genaue Themenauswahl wird bei der digitalen Kickoff-Veranstaltung am 18. Oktober 2023 vorgestellt. Die Studenten können dann Präferenzen bezüglich der Themenwahl äußern und nach einer Woche werden die Themen zugeteilt.
Bei Bedarf gibt es im Dezember einen zusätzlichen Online-Termin für Fragen zum aktuellen Zwischenstand. Im Januar finden dann die Präsentationen der Ergebnisse (via Zoom) statt. Das Feedback der Dozenten sowie der anderen SeminarteilnehmerInnen kann dann noch in die Seminararbeit eingebaut werden. Anfang Februar muss die Seminararbeit in digitaler Form abgegeben werden.
Die Bewertung erfolgt auf Basis der Seminararbeit und der Präsentation. Die Seminarsprache ist Deutsch, wobei die Seminararbeiten auf Wunsch auch auf Englisch verfasst werden können.
Das Seminar findet im Block statt. Weitere Informationen zu den Seminarterminen folgen:
- 18.10.2023, 14 bis 15 Uhr: Kickoff-Veranstaltung (Einführung, Themenvorstellung und –vergabe), Zoom-Link wird über StudIP bekanntgegeben
- Dezember: optionaler Zwischentermin für etwaige Fragen
- Januar: Präsentation der Ergebnisse (Vortrag+Diskussion via Zoom)
- Anfang Februar: Abgabe der Seminararbeit
Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Lehrende: Prof. Dr. Irene Bertschek, Vincent Rost
Bei Interesse senden Sie bitte einen aktuellen Leistungsnachweis / FlexNow-Auszug an Irene.Bertschek@wirtschaft.uni-giessen.de unter dem Betreff „MasterseminarWiSe 2023/24“
Im kommenden Sommersemester 2023 bietet die Professur für Ökonomie der Digitalisierung die folgende Veranstaltung an:
Vorlesung und Übung zu „Ökonomie der Digitalisierung", SS 2023, Prof. Dr. Irene Bertschek.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Master.
Die Masterveranstaltung „Ökonomie der Digitalisierung“ behandelt folgende Aspekte der Digitalisierung aus theoretischer und anwendungsbezogener Perspektive:
- Informations- und Kommunikationstechnologien als Querschnittstechnologie
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigte
- Digitale Märkte und Plattformen
Die Kurssprache ist Englisch. Die Vorlesung beginnt am 19.04.2023 um 14:00 Uhr (Ort: Licher Straße 68, HS 45 ) und wird in Präsenz stattfinden.
Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Hinweise auf der Homepage und in Studip .
Lehrende: Prof. Dr. Irene Bertschek, Vincent Rost
Für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss von Kursen in Industrieökonomik und Ökonometrie sehr empfehlenswert.
Die Professur für Ökonomie der Digitalisierung (VWL IX) bietet im Wintersemester 2022/23 das folgende Masterseminar an:
Block Seminar – Digitalisierung und der Wandel der Arbeitswelt,
WS 2022/23, Prof. Dr. Irene Bertschek
Das Masterseminar ‚Digitalisierung und der Wandel der Arbeitswelt‘ befasst sich damit, wie sich die Arbeitswelt durch den Einsatz digitaler Technologien verändert:
- Welche Aufgaben und Arbeitsplätze werden durch digitale Technologie ersetzt? In welchen Branchen und Berufen entstehen neue Arbeitsplätze?
- Welche flexiblen Arbeitsformen wie Home Office und mobiles Arbeiten werden durch Digitalisierung ermöglicht?
- Welche beruflichen Chancen ergeben sich durch Digitalisierung für Frauen?
- Wie funktionieren Online-Arbeitsmärkte (Crowdworking)? Welche Rolle spielen sie neben dem regulären Arbeitsmarkt?
- etc.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf Forschungspapieren mit empirischem / ökonometrischem Schwerpunkt. Weitere Informationen zu den Inhalten finden sich auf StudIP.
Die Bewertung erfolgt auf Basis der Seminararbeit und der Präsentation. Die Seminarsprache ist Deutsch.
Das Seminar findet im Block statt. Weitere Informationen zu den Seminarterminen folgen:
- Kickoff-Veranstaltung (Einführung, Themenvorstellung und –vergabe) am 20. Oktober 2022 von 15-16 Uhr, Zoom-link folgt
- Gruppenbesprechung und -diskussion
- Abschlusspräsentation (Vortrag + Diskussion)
Bei Interesse senden Sie bitte einen aktuellen Leistungsnachweis / FlexNow-Auszug an Irene.Bertschek@wirtschaft.uni-giessen.de unter dem Betreff „MasterseminarWiSe2022/23“
Im kommenden Sommersemester 2022 bietet die Professur für Ökonomie der Digitalisierung die folgende Veranstaltung an:
Vorlesung und Übung zu "Ökonomie der Digitalisierung", SS 2022, Prof. Dr. Irene Bertschek.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Master.
Die Masterveranstaltung „Ökonomie der Digitalisierung“ behandelt folgende Aspekte der Digitalisierung aus theoretischer und anwendungsbezogener Perspektive:
- Informations- und Kommunikationstechnologien als Querschnittstechnologie
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigte
- Digitale Märkte und Plattformen
Die Kurssprache ist Englisch. Die Vorlesung beginnt am 22.04.2022 um 12:00 Uhr und wird voraussichtlich in Präsenz stattfinden.
Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Hinweise auf der Homepage und in Studip .
Lehrende: Prof. Dr. Irene Bertschek, Vincent Rost
Für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss von Kursen in Industrieökonomik und Ökonometrie sehr empfehlenswert.
Die Professur für Ökonomie der Digitalisierung (VWL IX) bietet im Wintersemester 2021/22 das folgende Masterseminar an:
Block Seminar – Digitalisierung und der Wandel der Arbeitswelt,
WS 2021/22, Prof. Dr. Irene Bertschek
Das Masterseminar ‚Digitalisierung und der Wandel der Arbeitswelt‘ befasst sich damit, wie sich die Arbeitswelt durch den Einsatz digitaler Technologien verändert:
- Welche Aufgaben und Arbeitsplätze werden durch digitale Technologie ersetzt? In welchen Branchen und Berufen entstehen neue Arbeitsplätze?
- Welche flexiblen Arbeitsformen wie Home Office und mobiles Arbeiten werden durch Digitalisierung ermöglicht?
- Welche beruflichen Chancen ergeben sich durch Digitalisierung für Frauen?
- Wie funktionieren Online-Arbeitsmärkte (Crowdworking)? Welche Rolle spielen sie neben dem regulären Arbeitsmarkt?
- etc.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf Forschungspapieren mit empirischem / ökonometrischem Schwerpunkt. Weitere Informationen zu den Inhalten finden sich auf StudIP.
Die Bewertung erfolgt auf Basis der Seminararbeit und der Präsentation. Die Seminarsprache ist Deutsch.
Das Seminar findet im Block statt. Weitere Informationen zu den Seminarterminen folgen:
- Kickoff-Veranstaltung (Einführung, Themenvorstellung und –vergabe): 21. Oktober 2021, 16:00 Uhr , Raum 002, Licher Str. 68
- Gruppenbesprechung und -diskussion
- Abschlusspräsentation (Vortrag + Diskussion)
Bei Interesse senden Sie bitte einen aktuellen Leistungsnachweis / FlexNow-Auszug an Irene.Bertschek@wirtschaft.uni-giessen.de unter dem Betreff „MasterseminarWiSe2021/22“