Inhaltspezifische Aktionen

Nachwuchsgruppenleitung

Durch die Leitung einer selbständigen Nachwuchsgruppe kann ein eigenes Forschungsprojekt umgesetzt und so die wissenschaftliche Eigenständigkeit und das eigene Forschungsprofil erweitert werden. Mit der Leitung einer Nachwuchsgruppe kann alternativ zur Habilitation die Berufbarkeit erlangt und gleichzeitig Führungserfahrung gesammelt werden.

Meist werden Nachwuchsgruppen durch Drittmittel finanziert und über fünf Jahre unterstützt. Sie können an universitären oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen angesiedelt sein. Eine Tenure-Track-Option ist bislang noch selten (z. B. bei der MPG), die Berufungsaussichten auf eine Professur sind jedoch sehr gut, wie die Evaluation bei Geförderten des Emmy Noether-Programms und der Volkswagen-Stiftung zeigt.

Sind Sie bereits oder in absehbarer Zeit Nachwuchsgruppenleiter/in, können Sie die Fortbildungsangebote der Personalentwicklung an der JLU nutzen, um Ihre Führungskompetenzen zu erweitern.

Förderprogramme für Nachwuchsgruppenleitungen

 

Eine Auswahl an Fördermöglichkeiten für Nachwuchsgruppenleitungen:

ERC Starting Grants (Europäischer Forschungsrat)

  • Postdocs aller Forschungsbereiche
  • 2 - 7 Jahre nach der Promotion
  • Förderung bis zu 1,5 Mio. € über 5 Jahre
  • Antrag nur nach Ausschreibung


Emmy-Noether-Programm (DFG)

  • Postdocs aller Forschungsbereiche 2 - 4 Jahre nach Promotion
  • Förderung über 6 Jahre
  • Antrag jederzeit möglich

Auch die außeruniversitären Forschungsinstitutionen fördern Nachwuchsgruppenleitungen:

 

Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie im Bereich Förderung.