Inhaltspezifische Aktionen

Modul II "Schreibberatung"

Erwerb von Schreibberatungskompetenz

Termine

8./9. Oktober und 5./6. November 2015 jeweils 9-17 Uhr

Referentinnen

Dr. Imke Neumann, Carmen Neis

Ort

Wird in Kürze bekannt gegeben.

Zielgruppe

Lehrende, Doktorand/innen und Masterstudierende der JLU aus allen Disziplinen, die als Schreibberater/innen und Lehrbeauftragte im Bereich Schreiben tätig werden möchten.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt in Kürze über das Anmeldeportal der Abteilung Hochschuldidaktik.

Inhalte und Ziele Teil I

Studierende beim Schreiben so zu beraten, dass die Beratung dem Schreibertyp entspricht, kreative Denkprozesse anstößt und nicht verletzend ist, ist eine Kunst für sich. Im Workshop trainieren Lehrende ihre dafür notwendige Text- und Beratungskompetenz. Im ersten Teil des Workshops werden folgende Inhalte behandelt:

  • Methoden zur Überwindung möglicher Probleme im Schreibprozess
  • kriteriengeleitetes und konstruktives Beurteilen von Texten
  • Auswahl geeigneter Formen der Textrückmeldung
  • systematische, prinzipienorientierte und reflektierte Gestaltung und Durchführung von Schreibberatungssitzungen

Inhalte und Ziele Teil II

Im zweiten Teil werden typische Situationen und Problemfälle in der Schreibberatung aufgegriffen. Die Teilnehmer/innen erarbeiten Lösungsansätze und Beratungsstrategien, die gemeinsam diskutiert und optimiert werden.