Selbstevaluation in der Lehre
Die Selbstevaluation der Lehre ist eine sinnvolle Ergänzung zum zentralen Angebot der Sevicestelle Lehrevaluation. Insbesondere bei sehr spezifischen Lehrveranstaltungsformaten können bestimmte Selbsevaluationsverfahren eine gute Alternative zu den standardisierten Evaluationsverfahren darstellen.
Ergänzend oder alternierend zum Gießener Lehrveranstaltungsrückmeldungsinstrument MoGLi empfehlen wir Ihnen den Einsatz eigener Rückmelde- und Evaluationsverfahren für Ihre Lehre. Unten finden Sie entsprechende Anregungen für große (z. B. Vorlesung) und kleine (z. B. Seminar) Veranstaltungen. Die Spalte „Feedback“ gibt Auskunft, ob die Methode Ihnen Rückmeldungen zur Lehre selbst oder zum Lernen (Lernstand, Lernerfolg) der Teilnehmenden geben soll. Die Anregungen wurden in Kooperation mit der Professur für Hochschuldidaktik und Evaluation (Prof. Dr. Jan U. Hense, Dipl.-Psych. Marcus Raser) entwickelt.
LV Größe | Feedback | |||||
Methode | groß | klein | Lehre1 | Lernen2 | Kurzbeschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Ampelfeedback | X | X | X | X | Die TN beantworten eine Frage durch Heben eines „Stimmkärtchens“ (z. B. grün: Zustimmung, gelb: Zwischenposition, rot: Ablehnung) | U.a. für die Vorwissensaktivierung und Verständnisprüfung geeignet2 oder um etwa Einzelrückmeldungen zur LV1 in der Breite zu prüfen. |
Blitzlicht | X | X | Die TN nehmen reihum in 1-2 Sätzen Stellung zu einer vorgegebenen Frage. | Klassisches Feedback-Werkzeug. Wichtig: sofort eingreifen, wenn zu lange geredet oder die Reihenfolge unterbrochen wird. Problem: Reiheneffekte. | ||
Aufstellungs-befragung | X | X | X | Die TN verteilen sich nach vorgegebenen Fragen im Raum und beantworten damit die Frage. | Braucht ausreichend Platz im Seminarraum | |
Plakate mit offenen Fragen | X | X | (X) | Die TN beantworten pro Plakat schriftlich eine Impulsfrage und rotieren von Plakat zu Plakat. | Als Feedback-Tool am Ende1 oder z.B. zur Abfrage von Vorwissen/ Vorerfahrungen2. Problem: Reiheneffekte. | |
Plakate mit Matrix-Frage | X | X | Per Klebepunkt oder Kreuz markieren die TN ihre Antwort auf vorgegebener Antwortskala. | Varianten: Zielscheibe, Fadenkreuz (nur 2 Fragen), Skalenpfeile (kontinuierliche Antwortskala) | ||
Fokussiertes Auflisten | X | X | Zu einem vorgegebenen Oberbegriff/-thema listen die TN anonym die wichtigsten Unterbegriffe/-themen schriftlich (Zettel/online) auf. | Soll einen Überblick erlauben, welches Unterthema bei den TN noch nicht ausreichend „angekommen“ ist. | ||
Satzergänzung | X | X | X | Die TN vollenden mündlich (z.B. per Blitzlicht) oder schriftlich einen vorgegebenen Satzanfang. | Ergebnisse sollten ggf. zusammengefasst und auf Konsequenzen hin mit den TN diskutiert werden. | |
Zettelkasten/ Urne (auch online) | X | (X) | X | X | Die TN können am Ende der Sitzung anonym einen Zettel mit Verbesserungs-vorschlägen1 oder Verständnisfragen etc.2 einwerfen. | Ggf. zu Beginn Feedback-Regeln vorgeben (z. B. nur konstruktive und konkrete Kritik) |
Kurssprecher/in | X | (X) | X | (X) | Zu Beginn der LV werden 2 TN ausgewählt, die als „Sprachrohr“ für die Rückmeldungen aller TN fungieren. | Ggf. im Laufe des Semesters an diese Möglichkeit der Rückmeldung erinnern. |
Audience/ Classroom Response Systems | X | (X) | X | X | Mittels „Clickern“ oder mobiler Endgeräte können Fragen (inhaltliche2 oder zur LV1) beantwortet und sofort ausgewertet werden. | Echte ARS/CRS funktionieren mit eigener Hardware und sind sehr teuer. Inzwischen etablieren sich aber Lösungen mit mobilen Endgeräten (z.B. www.arsnova.eu). |
Plickers | X | X | X | „Low cost“ Alternative zu ARS/CRS für kleine LV. Nur die Lehrperson benötigt ein Smartphone, „Stimmabgabe“ durch Hochhalten von Karten. |
App für Apple und Android: www.plickers.com. Derzeit kostenlos, Registrierung für Lehrperson ist aber zwingend. | |
Padlet (und andere) |
(X) | X | X | X | Die TN hinterlassen Antworten auf einer virtuellen Notizwand, wo sie live erscheinen und weiterverarbeitet werden können. | www.padlet.com; Tipp für Alternativen: https://online-collaboration-tools.zeef.com/robin.good |
Just in Time Teaching (JiTT) | X | X | X | Die TN beantworten vor der Sitzung kurze Fragen, um Verständnislücken und Fehlkonzepte aufzudecken, die in der LV aufgegriffen werden. | Wird üblicherweise per Online-Plattform (Lehr-Lern-Plattform z.B. StudIP) realisiert. | |
Teaching Analysis Poll (TAP) | X | X | Die TN sammeln in einem moderierten Gruppenprozess Verbesserungsvorschläge, die von neutraler Stelle rückgemeldet werden. |
In der Regel als Zwischenevaluation in der Mitte des Semesters; braucht eine eigene Stunde und eine externe Begleitung zur Moderation und Rückmeldung. |
1 Feedback Lehre: Rückmeldungen zu verschiedenen Aspekten der Lehrveranstaltung (Rahmenbedingungen, Vorbereitung, Durchführung, Wirkungen etc., in Ergänzung zur LVE per Fragebogen.
2 Feedback Lernen: Rückmeldungen zum Lernprozess der Studierenden (z. B. Vorwissen und Vorerfahrungen; Fragen und Schwierigkeiten; AhaErlebnisse; Kurz-Tests zum Verständnis)
Abkürzungen: TN = Teilnehmer/innen; LV = Lehrveranstaltung
Quellen / weiterführende Literatur:
- Beywl, W., Bestvater, H. & Friedrich, V. (2011). Selbstevaluation in der Lehre. Ein Wegweiser für sichtbares Lernen und besseres Lehren. Münster: Waxmann.
- Davis, B. G. (2009). Tools for teaching (2. Aufl.). San Francisco, Calif.: Jossey-Bass.