Inhaltspezifische Aktionen

Perspektiven der Künste

Was versteht man eigentlich unter ‚der‘ Kunst und ‚den‘ Künsten? Wie nehmen wir künstlerische Werke wahr? Welcher gesellschaftliche Stellenwert wurde und wird der Kunst in Vergangenheit und Gegenwart zugesprochen? Welche Relevanz ergibt sich daraus für Fragen zur Gestaltung unserer Zukunft?

Der Fachtrack befasst sich mit den Formen und Funktionen der Künste im Spannungsfeld von Ästhetik und Gesellschaft und nimmt die besonderen Perspektiven der Künste von Literatur und Bildender Kunst über Musik und Theater bis zu den neueren Medienkünsten in den Blick. Es werden Grundlagen der Ästhetik vermittelt, Kontexte und Praktiken der Kunst und Kunstvermittlung erarbeitet, Funktionen der Künste in Geschichte und Gegenwart sowie im Hinblick auf Zukunftskonzepte betrachtet, Grenzen und Entgrenzung von künstlerischen Inhalten und Kunst diskutiert.

Dabei sollen:

  • ästhetische Artikulationen gesellschaftlicher aktueller Themen betrachtet,
  • ästhetische Grundbedürfnisse und Erfahrungsmöglichkeiten der Einzelnen ergründet,
  • Zugangsmöglichkeiten und Teilhabe aller Menschen an der Kunst diskutiert
  • sowie kreatives Potential für die Gestaltung von Zukunft gefördert werden.
Modulübersicht

 

Details zum Fachtrack

Der Fachtrack "Perspektiven der Künste" wird von den Fachbereichen 03 – Sozial- und Kulturwissenschaften und 05 – Sprache, Literatur, Kultur organisiert sowie unter Beteiligung des Fachbereichs 04 – Geschichts- und Kulturwissenschaften angeboten. 

Die Potentiale der Künste sind sehr vielfältig. Künste sind Medien der Kommunikation und der Erinnerung. Sie transportieren Narrative und vermitteln (historische und kulturelle) Blickwinkel und ermöglichen so nicht nur Betrachtungen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, sondern erfüllen ganz wesentlich auch soziale und kooperative Funktionen. Ebenso vielfältig sind die Perspektiven und Blickwinkel auf die Künste und Kunstwerke.

Der Titel „Perspektiven der Künste“ kann damit sowohl Blickwinkel und Sichtweisen auf Kunst meinen, als auch die Perspektiven der Kunst oder Künste selbst. Es geht also sowohl um eine Auseinandersetzung mit dem, was in der Kunst und den Kunstwerken selbst angelegt ist, als auch mit dem, was daraus für den Betrachter/Rezipienten entsteht.

Inhaltlich werden

  • Grundlagen der Ästhetik sowie der Medien- und Kulturtheorie vermittelt,
  • Kontexte und Praktiken der Kunst und Kunstvermittlung erarbeitet,
  • Funktionen der Künste in Geschichte und Gegenwart sowie im Hinblick auf Zukunftskonzepte betrachtet,
  • Grenzen und Entgrenzung von künstlerischen Inhalten und Kunst in den Blick genommen,
  • interdisziplinäre Perspektiven auf Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater und die neueren Medienkünste geboten,
  • vor dem Hintergrund der heutigen, durch Medienvielfalt geprägten Kultur kritisch-analytische Kompetenzen erworben.

 

Perspektiven nach dem Studium

Der Fachtrack vermittelt eine Vielfalt an interdisziplinären Kenntnissen und Kompetenzen, zum Beispiel:

  • Ableitendes, schlussfolgerndes (deduktives) sowie multiperspektivisches Denken
  • Reflexions- und Diskursfähigkeit
  • Ambiguitätstoleranz
  • Wahrnehmen, Analysieren, Vergleichen, Formulieren und Vermitteln in der Auseinandersetzung mit den Künsten
  • Historische und kulturelle Einordnung von verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen
  • Reflexion der Beziehung von Künsten zu Gesellschaften und Kulturen

Mögliche Aufgabenbereiche nach dem Abschluss können sein:

  • Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit: Journalist:in, PR Specialist:in, Content Creator, Social Media Manager:in, Pressesprecher:in, Koordinator:in interne und externe Kommunikation, Texte- und Redenschreiber:in
  • Bildung und Forschung: Bildungsberater:in, Forscher:in, politische:r Analyst:in, Wiss. Mitarbeiter:in, Wissenschaftsmanager:in, Wissenschaftsadministrator:in, Akademische Berater:in,
  • Kulturbranche: Kurator:in, Eventkoordinator:in und –managerin

Folgende Tätigkeitsbereiche sind denkbar:

  • Zeitungs- und Verlagswesen, Fachredaktion, Funk und Fernsehen
  • Erwachsenenbildung, Politische Bildung, Bildungsberatung
  • Hochschulen und sonstige Forschungseinrichtungen
  • (Digitale) Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Soziale Dienste, Regierungs- und Non-profit-Organisationen
  • Theater, Kultursektor, Bildende Kunst (Museen / Sammlungen)
  • Tourismus, Fremdenverkehr, Internationale Organisationen und Kulturaustausch