News DC
Der News Ticker mit Nachrichten aus dem Institut für Didaktik der Chemie.
Die Joachim Herz Stiftung stellt die Online-Plattform LEIFIchemie kostenlos zur Verfügung.
Dr. Annette Geuther hat mit der Arbeitsgruppe Experimentalunterricht unter der Leitung von Prof. Dr. Friedrich einen Artikel in der Chemkon veröffentlicht.
Julia Ortmann hat zwei Lernmodule erstellt, die im öffentlichen Bereich der Lernplattform ILIAS bearbeitet werden können. Sie lernen damit den richtigen Einsatz und Auswertungsmethoden unterschiedlicher Diagrammtypen oder was Sie bei der Planung von naturwissenschaftlichen Untersuchungen beachten sollten.
Videos aus unserem Videopool werden auch auf dem YouTube Kanal der Chemie_Uni-Giessen angeboten. Wir hoffen dadurch einen größeren Kreis an Nutzern zu erreichen.
Die AG Graulich ist mit drei Beiträgen auf der diesjährigen NARST Tagung dabei. Nicole Graulich stellt einen Beitrag mit dem Titel "Applying visual highlighting techniques to support students' understanding in Organic chemistry" vor. Axel Langer Doktorand der AG trägt vor zum Thema "Teaching digital multimedia design with eye-tracking – exploring a new teaching approach for student teachers" und Marc Rodemer, Kooperationspartner in unserem gemeinsamen DFG Projekt stellt seinen Vortrag zum Thema: "An Eye-Tracking Study On Learning Representations In Organic Chemistry With Dynamic Signals In Instructional Videos" vor.
Publikation von Julia Eckhard ist Grundlage eines Artikels von Fraser Scott in "education in chemistry" der Royal Society of Chemistry.
Julia Eckhard´s Artikel "Let’s frame it differently – Analysis of instructors’ mechanistic explanations" ist als Accepted Manuscript veröffentlicht worden.
Der Artikel "Investigating Students Argumentation when Judging the Plausibility of Alternative Reaction Pathways in Organic Chemistry" von Leonie Lieber und Nicole Graulich ist veröffentlicht worden.
Prof. Nicole Graulich hat zusammen mit Dr. Marcus Kubsch, Dr. Stefan Sorge und Dr. Julia Arnold einen Praxisleitfaden zur Gestaltung des naturwissenschaftlichen Unterrichts der Zukunft herausgegeben.
Lukas Groos, Kai Maaß und Nicole Graulich haben den Artikel "Mimicking Students’ Behavior during a Titration Experiment: Designing a Digital Student-Centered Experimental Environment" veröffentlicht.
In Zusammenarbeit mit der Gruppe von Prof. Ginger Shultz (University of Michigan, US) haben Prof. Nicole Graulich und David Kranz den Artikel "Investigating students’ reasoning over time for case comparisons of acyl transfer reaction mechanisms" veröffentlicht.
Liz Keiner und Prof. Nicole Graulich haben mit "Beyond the beaker: Students’ use of a scaffold to connect observations with the particle level in the organic chemistry laboratory", einen weiteren Artikel veröffentlicht.
Marc Rodemer, Julia Eckhard, Nicole Graulich und Sascha Bernholt haben einen Artikel mit dem Titel "Decoding Case Comparisons in Organic Chemistry: Eye-Tracking Students’ Visual Behavior" veröffentlicht.
Leonie Lieber und Prof. Nicole Graulich haben einen Artikel mit dem Titel "Thinking in Alternatives—A Task Design for Challenging Students’ Problem-Solving Approaches in Organic Chemistry" veröffentlicht.
Stefanie Lenzer, Prof. Bernd Smarsly und Prof. Nicole Graulich haben einen Artikel mit dem Titel "How do students become experts? An in-depth study on the development of domain-specific awareness in a materials chemistry course" veröffentlicht.
Prof. Nicole Graulich und Dr. Ira Caspari haben im Journal "Chemistry Teacher International - Best Practices in Chemistry Education" den Artikel "Designing a scaffold for mechanistic reasoning in organic chemistry" veröffentlicht.
Gemeinsame Publikation mit Olalla Vasquez und Benedikt Heinrich von der Philipps Universität Marburg ist ACS Editors’ Choice des Journal of Chemical education.
In Zeiten von Corona findet findet auch der wissenschaftliche Austausch online statt. Liz Keiner und Lukas Groos waren jeweils mit einem Poster an dem "CLEAR Lab Symposium; An online symposium on laboratory teaching chemistry" im April beteiligt.
Das Sommersemester 2020 startet zunächst ohne Präsenzzeiten. Die Studierenden bekommen Modulinhalte komplett Online in unterschiedlichen Formaten vermittelt. Für Laborpraktika eine enorme Herausforderung, genau diese Thematik bearbeitet Lukas Groos in seinem Promotionsprojekt.