Nutztierwissenschaften (M.Sc.)
Master of Science (M.Sc.)
Überblick
-
Foto: Jochen Gerhardt
- Ueberblick
-
Wie können wir möglichst nachhaltig tierische Lebensmittel produzieren? Wie können die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere geschützt und gefördert werden? Wie können die Auswirkungen der Tierhaltung auf die Umwelt minimiert werden? Welche rechtlichen und ethischen Standards brauchen wir in einer modernen Tierhaltung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Masterstudiengang Nutztierwissenschaften.
Das Studium in Kürze
Die Nutztierwissenschaften behandeln die Grundlagen und Zusammenhänge der Erzeugung hochwertiger tierischer Lebensmittel auf nationaler und internationaler Ebene. Dazu gehören unter anderem Fragen der Ernährung, der Züchtung, der Produktionstechnik, des vorbeugenden Schutzes vor Krankheiten sowie der Qualität der erzeugten Produkte.
Während des Studiums lernen die Studierenden z. B. Techniken in der Tierhaltung wie Melk-, Fütterungs- und Entmistungstechnik kennen, erlangen die Fähigkeit, Futtermittel anhand ihrer Nährstoffe zu analysieren und zu bewerten und beschäftigen sich mit verschiedenen Zuchtverfahren. Dabei spielen wichtige aktuelle Themen wie Tierwohl und Umweltschutz eine große Rolle.
Gelehrt und geforscht wird in den Bereichen:
- Tierernährung und Ernährungsphysiologie
- Tierzucht und Haustiergenetik
- Tierhaltung und Haltungsbiologie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
-
Regelstudienzeit
4 Semester - 120 Credits Points
-
Akkreditierung
akkreditiert seit 28.09.2007;
Studienaufbau
- Studienaufbau
-
Regelstudienzeit
4 Semester - 120 Credit Points (CP)
Bestandteile des Studiums
Das Studium besteht aus 8 Kernmodulen (Pflichtmodulen) und 8 Profilmodulen (Wahlmodulen). Jedes Modul hat einen Umfang von 6 CP (jeweils 4 Stunden wöchentlich) und schließt mit einer studienbegleitenden Prüfung ab. Die in den einzelnen Modulprüfungen erzielten Noten ergeben die Studienabschlussnote. Außerdem enthält das Studium eine Masterthesis, die einem Umfang von 4 Modulen entspricht. Damit weisen Sie nach, dass Sie in der Lage sind, selbstständig eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen.
Die Kernmodule (Pflichtmodule) sind:
- Praktikum Ernährungsphysiologie der Tiere
- Molekulare Tierzucht und Biotechnologie
- Zuchtwertschätzung und Zuchtplanung
- Nutztierhaltung: Tiergerechteheit, Tierschutz und Tierwohl
- Leistungs- und Stressphysiologie
- Agrartechnologie
- Tierernährung, Produktqualität und Umwelt
- Spezielle Ernährungsphysiologie
Individuelles Profil
Die Entwicklung eines individuellen Profils spielt eine große Rolle im Studium. Unsere Studierenden entscheiden selbst, ob sie sich ein breites Allroundwissen aneignen oder sich lieber spezialisieren möchten, ob sie ihr Studium eher praxisorientiert ausrichten oder wissenschaftlich-theoretisch. Die Profilmodule können aus dem kompletten Angebot des Fachbereichs 09 oder sogar aus anderen Fachbereichen der JLU gewählt werden.
Praxisbezug
Neben der Wahl praxisorientierter Module haben die Studierenden die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren, um vertiefte Einblicke ins Berufsleben zu bekommen. Das Modul MP-196 „Berufspraktikum“ entspricht 12 CP und kann als Profilmodul gewählt werden. Die Studierenden sammeln erste Berufserfahrungen und bekommen Anregungen für ihre persönlichen Berufsperspektiven. Das Praktikums-Büro des Fachbereichs führt eine Datenbank mit geeigneten Betrieben und Einrichtungen und unterstützt die Studierenden bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz.
Profilmodule
Breites Allroundwissen oder Spezialisierung – beides ist möglich. Unsere Studierenden haben es in der Hand, sie stellen sich Ihr Studium nach ihren individuellen Interessen aus der ganzen Bandbreite unseres Angebots zusammen. Unter einer Auswahl von über 120 Modulen können die Studierenden Profilmodule aus beispielsweise folgenden Themen wählen:
- Tierzucht und Tierhaltung
- Tierernährung
- Insektenbiotechnologie
- Entomologie
- Bodenkunde und Bodenschutz
- Bodenmikrobiologie
- Pflanzenbau und -züchtung
- Pflanzenernährung
- Nachwachsende Rohstoffe und Bioressourcen
- Ökologischer Landbau
- Kommunikation und Beratung Marktlehre
- Agrar-, Ernährung- und Umweltpolitik
- Betriebswirtschaftslehre
Es können auch Module aus anderen Forschungsfeldern des Fachbereichs gewählt werden, z. B. Ressourcenmanagement, Landschaftsplanung, Landschafts-, Wasser- und Stoffhaushalt, Ernährung des Menschen oder Konsumverhalten.
Die genauen Bezeichnungen und Beschreibungen der Profilmodule können Sie der Seite Module entnehmen.
Informationen zum Studienverlauf und zu den Modulen
Eine Beschreibung der Kern- und Profilmodule finden Sie in der Speziellen Ordnung zum Studiengang (Anhänge "Studienverlaufspläne" und "Modulbeschreibungen")
Lehrveranstaltungen
Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der JLU:
Bewerbung
- Beginn SS/WS
-
Studienbeginn
zum Wintersemester und Sommersemester
- Bewerbung: Zulassungsvoraussetzungen
-
Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Nutztierwissenschaften ist ein konsekutives Studienangebot. Das bedeutet, dass Sie für die Zulassung einen einschlägigen Bachelorabschluss benötigen. Als einschlägig gelten aktuell folgende Bachelorabschlüsse:
- Agrarbiologie
- Agrarwirtschaft
- Agrarwissenschaften
- Landwirtschaft
Der Prüfungsausschuss kann weitere Studienabschlüsse im Rahmen des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens nach Einzelfallprüfung als gleichwertig anerkennen.
- Beginn im SoSe / WiSe ohne Zulassungsbeschränkung
-
Bewerben/Einschreiben
Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC.
Fristbeginn für das Sommersemester 2025
- 01.12.2024
Fristende für das Sommersemester 2025
- für Personen mit Bachelorabschluss in Deutschland: 20.03.2025
- für Personen mit Bachelorabschluss im Ausland: 28.02.2025
Fristbeginn für das Wintersemester 2024/25
- 01.06.2024
Fristende für das Wintersemester 2024/25
- für Personen mit Bachelorabschluss in Deutschland: 01.09.2024 // verlängert bis 11.10.2024
- für Personen mit Bachelorabschluss im Ausland: 15.08.2024
Für internationale Studienbewerber/innen gelten zum Teil andere Regeln. Mehr
Perspektiven
- Perspektiven
-
Als Absolvent/in des Studiengangs Nutztierwissenschaften stehen Ihnen zahlreiche Berufsfelder offen. Sie sind im Umfeld und auf allen Stufen der landwirtschaftlichen Produktion sowie der vor- und nachgelagerten Bereiche einsetzbar. Mögliche Arbeitgeber finden sich bei staatlichen Institutionen, Berufsverbänden, in der Privatwirtschaft, in der Forschung und Lehre oder bei internationalen Organisationen/ Nicht-Regierungsorganisationen.
Berufsfelder sind beispielsweise:
- Produktion, Vermarktung und Dienstleistung in landwirtschaftlichen Unternehmen und Unternehmen in vor- und nachgelagerten Bereichen, z. B. Fleischwirtschaft, Molkereiwirtschaft
- Agrarverwaltung und -politik auf Landes-, Bundes und EU-Ebene
- Agrarberatung für Unternehmen und in der Politik
- Nationale/internationale Tätigkeit in Forschung und Lehre in Forschungseinrichtungen wie z. B. Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Nationale/internationale Tätigkeit in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen in der Agrar- und Lebensmittelindustrie
Promotion
Nach erfolgreichem Masterabschluss ist ein Promotionsstudium möglich. Hierdurch ergeben sich weitere Karrieremöglichkeiten.
Informationen des Fachbereichs
Informationen des Fachbereichs 09 zu Promotionsvorhaben
Graduiertenzentrum GGL
Angehende Promovierende haben die Möglichkeit, sich als Mitglied im Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften (GGL) zu bewerben, um intensive Unterstützung während der Promotion (in Form von Seminaren, Praktika, Workshops etc.) zu erhalten. Informationen zum GGL, dem Bewerbungsverfahren und dem international ausgerichteten Promotionsprogramm finden Sie hier.
Internationales
- Internationales: outgoings
-
Auslandsaufenthalte während des Studiums (outgoings)
Der Fachbereich 09 der JLU unterhält eine Vielzahl von Partnerschaften zu ausländischen Universitäten im Rahmen des ERASMUS-Programms der Europäischen Union und unterstützt Studierende bei Planung und Durchführung von Auslandsaufenthalten während des Studiums.
Partnerhochschulen (ERASMUS) des Fachbereichs
- outgoings
-
Information und Beratung
- Akademisches Auslandsamt
Information und Beratung Studium und Praktikum im Ausland (für Studierende der JLU)
Goethestr. 58, Raum 22
35390 Gießen
Kontaktdaten und Sprechzeiten
- Akademisches Auslandsamt
- Internationales: incomings
-
Auslandsaufenthalte in Gießen für Internationale Studierende (incomings)
- incomings
-
Information und Beratung
- Akademisches Auslandsamt
Beratung und Betreuung für internationale Studierende und Studienbewerber
Goethestr. 58, Raum 38
35390 Gießen
Kontaktdaten und Sprechzeiten
- Akademisches Auslandsamt
Weitere Infos
- Weitere Infos: Dokumente
-
PDF-Dokumente zum Studiengang
Gerne schicken wir Ihnen auch gedruckte Exemplare, nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.
Broschüre zu den Studiengängen des Fachbereichs 09
Prüfungs- und Studienordnungen
- Spezielle Ordnung
(mit Modulbeschreibungen und Studienverlaufsplänen) - Allgemeine Bestimmungen für modularisierte und gestufte Studiengänge
Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis
- Spezielle Ordnung
- Masterstudiengänge des Fachbereichs 09
-
- Agrar- und Ressourcenökonomie
- Agrobiotechnology (englischsprachig)
- Bioinformatik und Systembiologie (in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen 07, 08, 10, 11)
- Ernährungswissenschaften
- Getränketechnologie (in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim)
- Informationstechnologie in den Agrar- und Umweltwissenschaften
- Insect Biotechnology and Bioresources (englischsprachig)
- Nachhaltige Ernährungswirtschaft
-
Oenologie (auslaufend; in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim)
- Sustainable Transition (englischsprachig - digitales Studienprogramm)
-
Transition Management (englischsprachig)
-
Weinwirtschaft (in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim)
- Noch Fragen?
-
Noch Fragen?
Informations- und Beratungsangebote der JLU finden Sie in der Kategorie "Kontakt" auf dieser Seite!
Kontakt
-
Studienfachberatung
- Nutztierwissenschaften
-
Prof. Dr. Sven König
Institut für Tierzucht und Haustiergenetik
Ludwigstraße 21B
35390 Gießen
Telefon: +49 (0)641 99-37621
Sprechstunde: nach Vereinbarung
-
Links
-
Zentraler Studienservice
- Zentraler Studienservice
-
Wegbeschreibung und Empfang Studienservice
- Studierendensekretariat
(bei formalen Studienangelegenheiten) - Zentrale Studienberatung
(Beratung für Studierende & Studieninteressierte) - Studierenden-Hotline Call Justus
(Erstauskünfte zu allen Fragen rund um das Studium, Tel.: 0641-9916400) - Akademisches Auslandsamt
(Beratung und Betreuung für internationale Studierende, Studienbewerber und Studienbewerberinnen)
- Studierendensekretariat
- Redaktion: ZSB
-
Redaktion: Zentrale Studienberatung
(Irrtümer und Änderungen vorbehalten)