Inhaltspezifische Aktionen

Konferenz: Mentoring als zentrales Element der Lehrkräftebildung: Forschungs- und Professionalisierungsansätze (9. und 10. März 2023 in Gießen)

Veranstaltet wird die Konferenz von den QLB-Projekten "Gießener Offensive Lehrerbildung" der Justus-Liebig-Universität Gießen und "ProPraxis" der Philipps-Universität Marburg.

CALL FOR PAPERS

Mit Blick auf die grundsätzliche Relevanz des Mentorings in der Lehrkräftebildung und die Bedeutung entsprechender Forschungsdesiderate sowie Ansätze zur Qualifizierung und Professionalisierung organisieren die QLB-Projekte Gießener Offensive Lehrerbildung der Universität Gießen und ProPraxis der Universität Marburg am 09. und 10. März 2023 eine Konferenz zu

Mentoring als zentrales Element der Lehrkräftebildung:
Forschungs- und Professionalisierungsansätze

Im Zentrum der Konferenz soll die Vorstellung und Diskussion aktueller Forschungsergebnisse und -perspektiven zum Mentoring stehen. Es sollen aber auch Konzepte und Erkenntnisse zur Professionalisierung von Mentor:innen präsentiert  werden. Mit der Veranstaltung wird explizit angestrebt, den Austausch und die Zusammenarbeit von Vertreter:innen der unterschiedlichen involvierten Institutionen (insbesondere: Universitäten samt Zentren für Lehrerbildung/Schools of Education, Schulen und Studienseminare) zu fördern.

Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Birgit Brouër (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und Dr. Timo Beckmann (Leuphana Universität Lüneburg) je einen Tag der Konferenz mit einer Keynote bereichern werden.

Kontakt

Das Tagungsteam erreichen Sie unter:

Programm

Donnerstag

09:00

Anmeldung
(Raum 102)
offener Beginn

09:30

Begrüßung
(Raum 011)

10:00

Keynote I
(Raum 011)

Chancen und Herausforderungen für die Zusammenarbeit von Hochschulvertreter:innen und schulischen Mentor:innen in der Betreuung von Schulpraktika

Prof. ́in Dr. Birgit Brouër; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

11:15

Kaffeepause
(Raum 102)

11:45

Phasenübergreifende Kleingruppenarbeit
(Räume 011, 012, 101, 103)

12:45

Gemeinsames Mittagessen
(Raum 102)

14:00

Postersession
(Foyer EG)

 

15:00

Pause
(Raum 102)

15:15

Parallele Vortragsschienen

 

Vortragsschiene 1
(Raum 101)

Vortragsschiene 2
(Raum 103)

Vortragsschiene 3
(Raum 012)

 

„Ein neuer Kick tut immer gut“ – Erwartungen und Enttäuschungen von Mentor*innen bei der Einführung des Praxissemesters

Prof. ́in. Dr. Anja Seifert;
Justus-Liebig-Universität Gießen

Wohlbefinden und Mentoring in der Lehrkräfteausbildung: Ein Rahmenmodell wichtiger Zusammenhänge

Dr. Benjamin Dreer;
Universität Erfurt

Long-Distance Mentoring. Ein Konzept zur Betreuung Studierender im Auslandsschulpraktikum

Dr. Jana Buschmann;
Universität Potsdam

Prof. ́in. Dr. Isolde Malmberg;
Universität Potsdam

 

Zwischen Laminiergerät und Lebensberatung. Rollenbeschreibungen und -erwartungen von und gegenüber Mentor:innen

Stephanie Brombach;
Justus-Liebig-Universität Gießen

Manuel Hermes;
Philipps-Universität Marburg

Theorie-Praxis-Relationen aus Perspektive der Mentor*innen im Praxissemester

Dr. Carina Caruso;
Universität Paderborn

Prof. Dr. Georg Hans Neuweg;
Johannes Kepler Universität Linz

Dr. Marlene Wagner;
Universität für Weiterbildung Krems

Prof. Dr. Christian Harteis;
Universität Paderborn

„LesKoup“ – ein Professionalisierungsbaustein in der bildungswissenschaftlichen Lehrkräftebildung der Justus-Liebig-Universität Gießen

Benedikt Basedow;
Justus-Liebig-Universität Gießen

 

16:30

Pause
(Raum 102)

16:45

Kurzpräsentation & Diskussion der phasenübergreifenden Kleingruppenarbeit im Plenum
(Raum 011)

17:45

Ende des ersten Tags
(Raum 011)

19:00

Gemeinsames Abendessen
(auf Voranmeldung) im Benediktiner Weissbräuhaus Gießen, Bahnhofstr. 91

 

Freitag

09:00

Begrüßung
(Raum 011)

09:15

Keynote II
(Raum 011)

Professionalisierung von Mentor*innen zur Begleitung schulischer Praxisphasen

Dr. Timo Beckmann, Leuphana Universität Lüneburg

10:30

Kaffeepause
(Raum 102)

11:00

Parallele Vortragsschienen

 

Vortragsschiene I
(Raum 101)

Vortragsschiene II
(Raum 103)

Vortragsschiene III
(Raum 012)

 

Qualitäten im Fachmentoring entwickeln

Emanuel Nestler;
Universität Rostock

Prof. ́in. Dr. Isolde Malmberg;
Universität Potsdam

 

Die Sicht der Mentor*innen: Aufgaben und Betreuungsstrategien von Mentor*innen sowie Aufgaben der am Praxissemester beteiligten Lernorte

Dr. Carina Caruso;
Universität Paderborn

Prof. Dr. Michael Goller; Universität Kassel

 

Mentor:innen-Qualifizierung transversal: Ein Professionalisierungs-ansatz aus Perspektive der Wiener Kunstuniversitäten

Eva Greisberger;
Universität für angewandte
Kunst Wien

Grit Oelschlegel;
Akademie der bildenden
Künste Wien

 

 

Unterrichtsvorbesprechungen vorbereiten, durchführen und analysieren - Kompetenzen von Mentor:innen

Bettina Gautel;
Leibniz Universität Hannover

Prof. ́in. Dr. Katharina Müller;
Leibniz Universität Hannover

Entwicklung eines adaptiven Mentoring Programms zur Unterstützung von be-ginnenden Lehrkräften an Schulen in herausfordernder Lage in 5 europäischen Ländern

Eva Anderson-Park;
Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Hermann Josef Abs;
Universität Duisburg-Essen

 

Wahrnehmung eines Mentoringkonzepts als Unterstützungselement in einem berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramm für Lehrkräfte im Schulmanagement in Südafrika

Katharina Prummer;
Technische Universität München

Prof. Dr. Daniel Pittich;
Technische Universität München

 

12:15

Diskussion & Planung möglicher gemeinsamer Aktivitäten, Abschluss der Konferenz
(Raum 011)

13:00

Gemeinsamer Mittagsimbiss mit Austauschmöglichkeit
(Raum 102)

Fördernummer PP

ProPraxis wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit dem Förderkennzeichen 01JA1504 gefördert.

Fördernummer GOL

Die Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL) wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit dem Förderkennzeichen 01JA1929 gefördert.